• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iFixit: Das neue MacBook Air auf dem OP-Tisch

Also ich bin mir sicher das das MacBook(Pro) auch eine SSD Festplatte bekommt, somit auch die Lange standby Zeit mit Instant on. Vlt. wird sogar das Cd Laufwerk rausgeschmissen (ich hoffe doch sehr) denn dann könnten wir mit sehr langen Akku Laufzeiten und einem noch dünneren gerät rechnen.

Daher stellt sich für mich die Frage ob ich auf das aktualisierte Pro warten soll... :(
 
Schlagt mich tod aber diese 5 -Punkt-Sicherheitstorx sollten doch irgendwann einmal die Kreuzschraube ablösen wie diese die Schlitzschraube weil man da mit weniger Kraft mehr von hat ;)

Hab ich jedenfalls vor einigen Wochen mal gehört....


ja kam gestern bei Galileo ;)
 
. Vlt. wird sogar das Cd Laufwerk rausgeschmissen (ich hoffe doch sehr) denn dann könnten wir mit sehr langen Akku Laufzeiten und einem noch dünneren gerät rechnen.

In einem PRO Gerät? Dann wird sich Apple verdammt unbeliebt machen. Das Air ist auf Mobilität getrimmt, die Macbook Pro´s nicht wirklich, die haben ein ganz anderen Anwenderbereich. Somit sehe ich keinen Grund das Cd Laufwerk rauszuschmeißen
 
Ich habe das neue Air heute im Apple Store Oberhausen im Centro Live probiert und muss sagen...das ist eine ingenieurtechnische Meisterleistung. Soviel formvollendete Technik auf kleinstem (flachsten) Raum, dagegen sieht ein Highend Vaio aus wie aus dem Museum.

Es ist wirklich sehr schnell durch den Flashspeicher und für einige User sicherlich das Optimum an Mobilität.

Wer halt ein eher herkömmliches Gerät möchte und trotzdem den Flshspeicherspeed will, kauft sich halt ein macbook Pro und setzt sich eine OCX SSD (120 GB schon für 130 € zu haben) ein. Und gut ist.
 
Ich habe das neue Air heute im Apple Store Oberhausen im Centro Live probiert und muss sagen...das ist eine ingenieurtechnische Meisterleistung. Soviel formvollendete Technik auf kleinstem (flachsten) Raum, dagegen sieht ein Highend Vaio aus wie aus dem Museum.

Es ist wirklich sehr schnell durch den Flashspeicher und für einige User sicherlich das Optimum an Mobilität.

Wer halt ein eher herkömmliches Gerät möchte und trotzdem den Flshspeicherspeed will, kauft sich halt ein macbook Pro und setzt sich eine OCX SSD (120 GB schon für 130 € zu haben) ein. Und gut ist.

Ich kann die Leistung nur bestätigen. Habe meins heute bekommen und bin vollkommen damit zufrieden (13", 2GB, 256GB SSD).
 
In einem PRO Gerät? Dann wird sich Apple verdammt unbeliebt machen. Das Air ist auf Mobilität getrimmt, die Macbook Pro´s nicht wirklich, die haben ein ganz anderen Anwenderbereich. Somit sehe ich keinen Grund das Cd Laufwerk rauszuschmeißen

das cd laufwerk, wird eh irgendwann komplett abgelöst ;)
 
Spätestens durch den Appshop für Mac :-D

Wobei das optische Laufwerk mit der Kaufgrund für mein MBP war. Gab grade in 13 Zoll wenige bezahlbare Geräte mit CD Laufwerk. Beim MBA stören mich die verlöteten Bauteile recht wenig. Die SSD kann man in dieser Form eh nicht nachkaufen und beim RAM ist es nicht so tragisch. Wenn man vorn vornerein weiß, dass man mehr als 2 GB braucht, dann muss man die halt mitkaufen.
 
das cd laufwerk, wird eh irgendwann komplett abgelöst ;)

Darauf wollen wir doch alle mal hoffen;-) und es gibt ja mit speichermedien genaugenommen einen fast noch besseren schutz als mit silberlingen. Hab im Auto ein Navi von Becker, da ist die komplette Software auf ner CF-Karte. Dachte mir als ein update rauskam ich kopier mir die Software einfach vom Kumpi der ne neuere version hatte auf ne leere CF. A-Lecken. Die brauchen bestimmte Chips damit die Software davon läuft. MP3 von anderen chips sind kein problem. ist also definitiv ne prüfung das die Software auf einem geeigneten chip laufen muss.
Schaut man mal bei ebay was diese speziellen Karten kosten, dann kann man sich auch gleich die original kaufen.
Finde ich ist ne sehr gute und vor allem platzsparende und schnellere variante.
Ich nutze silberlinge nur noch wenn ich mal ein osx neu aufsetzen muss und das auch nur weil ich zu geizig bin mir mal nen 16GB USB-Stick zu kaufen den ich sonst nicht brauche;-)
Und zu dem einwand von tobi2k:
Naja, ich weiß nicht ob die vermeindlichen PROs apple dann mit verachtung strafen. denn warum? wofür braucht man ein internes optisches laufwerk? um mal ne cd/dvd zu brutzeln? nichts was man nicht sportlicher über ein externes speichermedium lösen kann... mittlwerweile hat doch jeder beamer oder fernseher nen usb anschluss. und für was anderes als zur präsentation braucht man so eine lösung eigentlich nicht. und wenn man weiß das man es benötigt, dann bastelt man sich halt flott das externe superdrive ran. ich denke mehr leistung/akkulaufzeit ist nem mobilen PRO-User wichtiger als ein optisches laufwerk das eher an staub als an überarbeitung verreckt.
ich für meinen teil werde mein superdrive im imac27" 1st Gen gegen ein ssd tauschen.
Ach und nur zur erinnerung an alte zeiten: war steve nicht auch der erste der disketten verbannt hat? jeder hat geheult und dann stillschweigend eingestehen müssen das man die dinger ja garnicht benötigt;-)

OT:
und zu datafish: Hype oder Grundsatzdiskussion? denn wer sich gegen torx ausspricht, der musste noch nie auf kleinstem raum ne minischraube eindrehen oder mal richtig kraft auf ne schraube bringen... Die Schrauben "haften" viel besser am Werkzeug und so ist es auch auf kleinsten raum kein problem die dinger einzuführen. und irgendwer sagte hier in der baubranche ist torx standart, und das nicht ohne grund... versuch mal ne dicke schraube die richtig was halten soll mit nem kreuz oder gar schlitz reizudrehen... bei torx ist die kraftübertragung der hammer!
 
Nun ja es war klar das in den aktuellen MacBook Airs kein normaler So DIMM Riegel drinnen steckt das würde zuviel Platz wegnehmen, also blieb nichts anderes übrig als ihn direkt zu verlöten, was aber den vorteil hat das er schneller angesprochen werden kann. Wer sich ein MacBook Air kauft sollte sich vorher im klaren sein das es nicht aufrüstbar ist:-D
 
Am Besten finde ich den Schraubendreher "Made in Germany"! :-)
 
Also nach 2 Tagen 11" MBA muss ich sagen:
Jeder Vergleich mit Netbooks ist völlig daneben. Es gibt faktisch kein Netbook, das mit Verarbeitungsqualität, Mobilität und Leistung mithalten kann.

Zum Preislichen frage ich immer am liebsten Laien. Das 999€ MBA neben einem 550€ Lenovo Notebook aufgestellt und pauschal mal die Mama gefragt. Antwort: "Das Kleine muss aber schweineteuer gewesen sein!"

Naja, war's auch - aber man sieht und fühlt sofort, wofür man das viele Geld ausgegeben hat. Typisch Apple eben ...
 
Sorry, aber wo ist denn ein anderes Netbook nicht mobil? Und Leistung worauf bezieht sich das?
Qualität kann man messen und Aussehen ist Geschmackssache.
Klar wenn einem das Aussehen wichtig ist, dann gibt man eben den Mehrpreis aus.
Und auf ein paar Vorangegangene Post zu reagieren.
Hier liest man oft das Apple technologie neu erfindet. Nein das tun sie nicht, denn Sie müssen sich mit auf de Markt befindlichen Teilen begnügen.
Das sie es toll verpacken --- Ja
 
und zu datafish: Hype oder Grundsatzdiskussion? denn wer sich gegen torx ausspricht, der musste noch nie auf kleinstem raum ne minischraube eindrehen oder mal richtig kraft auf ne schraube bringen... Die Schrauben "haften" viel besser am Werkzeug und so ist es auch auf kleinsten raum kein problem die dinger einzuführen. und irgendwer sagte hier in der baubranche ist torx standart, und das nicht ohne grund... versuch mal ne dicke schraube die richtig was halten soll mit nem kreuz oder gar schlitz reizudrehen... bei torx ist die kraftübertragung der hammer![/QUOTE]
 
Torx sind ja inzwischen nicht nur Standart, sondernd sogar Standard ... und die 5-Stern gibts z. B. bei Amazon ... ich schätze das einzelne Bit kostet dann eh weniger ..
 
Hopp und Ex

Bleibt nur die Frage, ob so ein Gerät wirklich so dünn sein muss oder ob etwas dicker mit wechselbaren Komponenten und sinnvollen Features wie integriertes UMTS-Modem, Infrarot-Sensor für die Apple Remote und SD-Card-Reader (beim 11,6") nicht besser unterm Strich wären...

Ist halt ein elegantes Einweg-Spielzeug.
In einigen Jahren ist es entweder Kult (wie der Cube) oder schönster Apfelschrott.
 
Nur ein Verpackungskünstler?

... Hier liest man oft das Apple technologie neu erfindet. Nein das tun sie nicht, denn Sie müssen sich mit auf dem Markt befindlichen Teilen begnügen - das sie es toll verpacken ...

Es gibt genügend Patente, die das Gegenteil beweisen.
 
Patente .... soll ich jetzt lachen. Alle Firmen haben Patente und ja in gewissem Sinne machen alle Fortschritte.
Also erfinden alle Technologie Unternehmen die Technik neu. Wie bei den Autos immer neu und doch nur Auto :-)
Aber wie man sieht geht es ja uach das mann ein Gerät raus bringt an dem Weniger dran ist als vorher, sagt dann das man dies und das nicht
braucht und eine Menge Leute finden das dann auch, obwohl Sie ein paar Monate vorher das Gegenteil behauptet haben.
 
Am Besten finde ich den Schraubendreher "Made in Germany"! :-)

Wenigstens das kann (und sollte) man sich noch leisten.
Stell Dir vor, sämtliche Macs und Apple-Devices würden in Deutschland hergestellt werden.
Hui, was ein "Spaß" in diesem Forum: "Wassss? Ein Airbook für 3000 Euro?"