• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neues Patent: MagSafe für iDevices?

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Ein kürzlich bekannt gewordenes Patent zeigt, dass Apple offenbar darüber nachdenkt, den bekannten Magsafe-Anschluss auch bei den mobilen Geräten zu nutzen. Bislang erfolgt die Strom- und Datenzufuhr über den Dock-Anschluss. Ein MagSafe-Anschluss würde es ermöglichen, während des Ladens über das Kabel zu stolpern und das Gerät nicht zu beschädigen, da sich vorher das Kabel löst. Für schnelle Ladevorgänge sicherlich eine interessante Idee.[PRBREAK][/PRBREAK]

6a0120a5580826970c013488090675970c-800wi.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Finde ich auch gut! Bloß sollte der Magnet wohl schwächer sein als bei den MacBooks, denn bei dem Gewicht eines IPhone, IPad //maybe, IPod, würde der herkömmliche Anschluss die Geräte mitschleudern :)
 
klasse sache, ich hoffe nur dass der magnet nicht im telefon sondern am ladekabel ist, sonst freu ich mich jetzt schon über 1000 büroklammern und co am gerät wenn ichs aus der tasche ziehe :-p ;)
 
ich find den magsafe anschluss auch viel besser, da er viel einfacher an- und abzuschließen ist..
vor allem muss man in net reinstecken...
nur muss halt noch dafür gesorgt werden, dass man über die wenigen zur verfügung stehenden pins (z.z. 5) daten, und strom senden kann
aber ich find die ios devices sind zu leicht.. auch ein schwächerer magnet wär net das richtige, da das kabel dann net sicher hält..
 
induktion wäre ein traum, einfach nur auf die ladeschale LEGEN!
und daten über BT senden. würde alles gehen
 
Interessant wäre die sache sicherlich auch wenn man dann die Ladegeräte der Macbooks verwenden könnte. Also das die quasi "erkennen" um welches Gerät es sich handelt und dem entsprechend die Stromzufuhr steuert. Würde für ein Ladegerät für alles sprechen ;)
 
...Würde für ein Ladegerät für alles sprechen


..und weniger Umsatz ;) ich glaube es wird eher viele teure Ladegeräte geben :) ;-)
 
Wie schon jemand sagte:
Beim Gewicht der Geräte stelle ich mir das teilweise schwierig vor. Sonst löst sich das Ganze erst zu spät und man hat eher das Gegenteil erreicht: Die perfekte Schleuder..
 
Wie schon jemand sagte:
Beim Gewicht der Geräte stelle ich mir das teilweise schwierig vor. Sonst löst sich das Ganze erst zu spät und man hat eher das Gegenteil erreicht: Die perfekte Schleuder..

Stimmt vollkommen...

Ich sehe da auch eher den Vorteil, dass die Buchse wie beim iPhone 3Gs mit dem Stecker nicht uebermaessig beansprucht wird, denn hier gab/gibt es ja immernoch das Problem das ein Teil des Gehaeuses ausbrechen kann.
Und endlich kein laestieges gefrikkel mit dem Kabel, welches die Lebenserwarung des selbigen erhoehen koennte.
Stellt sich fuer mich aber noch die Frage... wird der Datenconnector dann von dem Ladeconnector geloest, oder wird es hier dann auch einen "all in one" geben?
 
Ein MacBook ist auch ein "mobiles Gerät"...?

Ich halte vom MagSafe in iDevices nicht so sonderlich viel, es sei denn, sie weiten es auf den gesamten Dock-Anschluss aus. Laden per Induktion und Synchronisation über WiFi wäre mir aber trotzdem lieber.
 
klasse sache, ich hoffe nur dass der magnet nicht im telefon sondern am ladekabel ist, sonst freu ich mich jetzt schon über 1000 büroklammern und co am gerät wenn ichs aus der tasche ziehe :-p ;)

du bewarst dein iphone mit büroklammern zusammen auf? :P
 
mmh ich denke für das iPhone sieht ein MagSafe schlecht aus, wenn die EU beschlossen hat, miniUSB für alle Handys einzuführen..

Für einen iPod könnt ich mir das schon vorstellen. Induktion stelle ich mir allerdings bei den dünnen geräte schwierig vor, weil da ja nun nicht nur der Akku in dem Feld liegt sondern auch andere Schaltkreise die evrl durch die Inudktion beefinlusst werden. weiss nich inwieweit man das isolieren kann um damit nicht die bauweise zu beeinflussen
 
mmh ich denke für das iPhone sieht ein MagSafe schlecht aus, wenn die EU beschlossen hat, miniUSB für alle Handys einzuführen...

Ich kann mir NICHT vorstellen, dass Apple je Mini USB- Stecker verbauen wird. Die kriegen bestimmt eine Sonderregelung oder so.
Es kann ja auch sein, dass Apple in Zukunft iDevices mit einem MiniUSB->MagSafe Adapter ausliefert.
 
induktion wäre ein traum, einfach nur auf die ladeschale LEGEN!
und daten über BT senden. würde alles gehen

Ja ist sicherlich "bequem" seine elektrischen Geräte einfach nur abzulegen und es wird aufgeladen, aber effektiv ist was anderes. Bei einem Gerät mag der schlechtere Wirkungsgrad vieleicht nicht so auffallen, aber wenn alle Geräte im Haushalt so geladen werden schleuderst du ganz schön viel Energie raus, die du nicht nutzen kannst...

Und Daten über BT senden ? Also mich regt alleine schon der lahme Datendurchsatz des BT beim Tethering auf. Wenn ich mir jetzt vorstelle meine 32GB iPhone mit Musik befüllen zu wollen und dazu BT zu nutzen :-!

Na dann gute Nacht

Ich kann mir NICHT vorstellen, dass Apple je Mini USB- Stecker verbauen wird. Die kriegen bestimmt eine Sonderregelung oder so.
Es kann ja auch sein, dass Apple in Zukunft iDevices mit einem MiniUSB->MagSafe Adapter ausliefert.

Naja die Richtlinie sagt ja nur dass ein MiniUSB Anschluss zur Verfügung stehen muss aber nicht in welcher Form.
Apple legt dann halt einfach einen Adapter bei welcher von Dock auf Mini USB ist und welcher nur zum laden verwendet werden kann. Datendurchsatz wird weiterhin nur über Dockconnector möglich sein...

Und ich glaube nicht das Apple da ne Sonderregelung kriegt ;)
 
Wieso sollten sie nicht gleich einen Dock-MicroUSB (NICHT MINI-USB!)-Adapter beilegen? Wieso sollte der nur laden, über USB können doch auch gleich die Daten übertragen werden… Na ja, mal abwarten, ich finde solche Spekulationen über mögliche Anschlüsse immer ziemlich unsinnig, weil einfach niemand weiß was Apple plant… Sicher ist wohl nur dass Apple seinen proprietären Dock-Anschluss beibehalten wird, weil es dafür einfach schon so viel Zeugs gibt, dass sie sich nicht leisten können den Anschluss ganz weg zu lassen…
 
Sicher ist wohl nur dass Apple seinen proprietären Dock-Anschluss beibehalten wird, weil es dafür einfach schon so viel Zeugs gibt, dass sie sich nicht leisten können den Anschluss ganz weg zu lassen…

Apple ist sowas scheißegal! Deswegen liebe ich diese Firma :-*
 
Apple ist sowas scheißegal! Deswegen liebe ich diese Firma :-*

Du liebst eine Firma, die sich gegen eine Regelung stellt, die für dich als Nutzer nur Vorteile bringt?
Ok... ;)

Ich glaube nicht, dass so etwas kommt. Probleme sind wie erwähnt:

1) Die Geräte sind zu leicht, der Magnet musste sehr schwach sein. 130g und 2 Kilogramm sind völlig andere Dimenstionen.

2) Apple muss mindestens einen Adapter für Micro-USB bei den iPhones (und nur bei denen) dazulegen. Und MacSafe für einen Adapter ist vielleicht zu kostspielig.
 
hier zerbrechen sich doch tatsächlich Leute den Kopf von Apple Ingenieuren,
hauptsache in Cupertino lesen sie auch den AT,sonst bauen sie noch Sch...