lessthanmore
deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 31.01.09
- Beiträge
- 2.523
Kleines Beispiel innerhalb einer Firma.
Jemand ein tolles Konzept und arbeitet dies aus (Präsentation, etc. pp). Er vergisst den Rechner zu sperren und ein Kollge findet die Präsentation nützlich und kopiert sie sich einfach mal.
Ich glaube kaum, dass wenn rauskommt, dass er die Idee gar nicht hatte, er sich mit "alle Gedanken sind frei" rausreden kann.
Im Gegenteil.
Wie Gokoana richtig sagte, so funktioniert nun einmal die Wirtschaft.
Es gibt welche die Ideen haben, von mir aus die gleichen Ideen, aber nicht jeder traut sich den Schritt zu, die Idee zu verwirklichen und auszubauen.
Wer allerdings die Idee weiterführt sollte geschützt und gefördert werden.
Was bringt es mir wenn ich ständig neue Ideen habe, sie zu Papier bringen und alle anderen den Reibach damit machen und eigentlich keine Energie in den Grundgedanken oder den Ausbau des Gedanken stecken mussten?
Irgendwann hat der "Forschende" keine Lust mehr und ich glaube kaum, dass dann die "Kopierer" zu "Forschenden" werden.
Jemand ein tolles Konzept und arbeitet dies aus (Präsentation, etc. pp). Er vergisst den Rechner zu sperren und ein Kollge findet die Präsentation nützlich und kopiert sie sich einfach mal.
Ich glaube kaum, dass wenn rauskommt, dass er die Idee gar nicht hatte, er sich mit "alle Gedanken sind frei" rausreden kann.
Im Gegenteil.
Wie Gokoana richtig sagte, so funktioniert nun einmal die Wirtschaft.
Es gibt welche die Ideen haben, von mir aus die gleichen Ideen, aber nicht jeder traut sich den Schritt zu, die Idee zu verwirklichen und auszubauen.
Wer allerdings die Idee weiterführt sollte geschützt und gefördert werden.
Was bringt es mir wenn ich ständig neue Ideen habe, sie zu Papier bringen und alle anderen den Reibach damit machen und eigentlich keine Energie in den Grundgedanken oder den Ausbau des Gedanken stecken mussten?
Irgendwann hat der "Forschende" keine Lust mehr und ich glaube kaum, dass dann die "Kopierer" zu "Forschenden" werden.