• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Warum funzt dies nicht ?

Guenthaeae

Querina
Registriert
18.04.10
Beiträge
180
Moin ich will nun auf meinem neuen MBP meine alte Musik von Windows in die Itunes Mediathek importieren.
Also habe ich meinen 64 Gb Usb-stick angeschlossen un wie in den FAQs schon gelesen die Ordner oder Dateien einfach auf das Symbol im Dock oder direkt in Itunes hineingezogen.
Dies klappt aber nicht Itunes reagiert einfach komplett garnicht.

Wie kann ich nun meine Musik importiern ?

Würde mich auf eine schnelle Antwort freuen danke.
Guenthaee
 

.david

Filippas Apfel
Registriert
18.10.07
Beiträge
8.926
Bitte nächstes Mal einen aussagekräftigeren Titel wählen, danke.
 

Udo2009

Gast
Haben die Dateien die Endung .mp3? Haben die Dateien richtige MP3-Tags? Werden die Dateien vom QuickTime Player erkannt und abgespielt?

Udo
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.700
Geht es, iTunes zu starten und die Dateien vom Stick über das Menü zu importieren?
Lassen sie sich über den Finder auf den Mac verschieben?
 

Guenthaeae

Querina
Registriert
18.04.10
Beiträge
180
Danke erstmal für die schnelle und gute Hilfe.

Nein die Daten sind im Format wma, da ich Musik legal als Cd kaufe un sie dann damals auf dem noch Pc mit Windows Media Player importiert habe.

Nein Quicktimeplayer kann die Lieder nicht abspielen es kommt diese Fehlermeldung : "Das Dokument "Name des Liedes.wma" konnte nicht geöffnet werden. Der Film hat kein Format, das von QuickTime Player bearbeitet werden kann.
Sie müssen u. U. zusätzliche Software installieren, um diesen Dateityp zu öffnen."

Nein es geht nicht weil ich kein Botton finde wo importiern steht. Ich probiere das importieren immer per DragNDrop, was bei meinem alten Pc auch gefunzt hat.
Ja ich habe sie auf meinen Schreibtisch verschoben, dies klappte auch.

Wie kann ich meine Musik jetzt importieren ?

Danke für alle Hilfe bisjetzt un jetzt schonmal danke für die Hilfe die hoffentlich kommen wird :D

mfg
 

ch.oswald

Meraner
Registriert
11.02.09
Beiträge
231
mit wma dateien kann itunes auf nem mac nichts anfangen. musst du umwandeln zb. in mp3
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.700
Nein es geht nicht weil ich kein Botton finde wo importiern steht.
Ich hab vom Menü-Eintrag gesprochen.
Das wma-Format ist von Microsoft lizensiert und es gibt deshalb keine Programme, die es unter OS X abspielen können. Konvertieren geht mit einigen Programmen. Wenn's auf hohe Qualität ankommt, solltest du aber über ein neues Rippen nachdenken.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Nein die Daten sind im Format wma, da ich Musik legal als Cd kaufe un sie dann damals auf dem noch Pc mit Windows Media Player importiert habe.
Am Besten wäre es, wenn Du die Lieder in iTunes über das Einlesen der CDs importierst. So hast Du die beste Audioqualität. Bei der Konvertierung von WMA nach MP3 (sprich von einem verlustbehafteten Format in ein anderes verlustbehaftete Format) geht Qualität verloren.
 

Tekl

Fairs Vortrefflicher
Registriert
01.06.05
Beiträge
4.630
Wenn man statt MP3 AAC/M4A verwendet, sind die Verluste geringer.
 

Guenthaeae

Querina
Registriert
18.04.10
Beiträge
180
Danke soweit.

Ich würde meine Cds gerne mal wieder rippen obwohl es schon sehr viele sind aber das geht leider nicht weil ich gerade in Kanada aufgrund meines Auslandsjahres bin un meine schönen Cds daheim.

Ich denke ich konfertiere sie dann un importiere sie dann in Itunes, Hab ich halt nicht die beste Qualli aber was soll ich machen.

1.Also ich soll die dann ins mp3 format konfertieren ?

2. Mit welchem Programm für Mac kann ich das machen ?

Danke und mfg
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Dann nimm lieber AAC statt MP3, wie von Tekl vorgeschlagen. Einen Programmtipp habe ich aber leider nicht parat.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
1.Also ich soll die dann ins mp3 format konfertieren ?
Nein, du sollst keine Marmelade daraus kochen.
<scnr>

Schmerz beiseite: AAC (bzw MP4-Audio oder M4A, das ist alles das gleiche) gäbe gegenüber MP3 die bessere Qualität bei der gleichen Datenrate.
(Oder die gleiche Qualität bei geringerer Datenrate, wie mans nimmt...)
MP3 wäre halt kompatibler mit irgendwelchen anderen Abspielgeräten, zB dem 25-Euro MP3-Player von Hinz&Kunz-Hardware, dem Autoradio oder dem MP3-fähigen Radiowecker mit USB-Port...
Musst du selber wissen ob du deine Musik auch mit irgendeinem Gerät hören willst, das AAC noch nicht beherrscht.

2. Mit welchem Programm für Mac kann ich das machen ?
Die scharmanteste Lösung wäre die Windows-Version von iTunes, die bringt diese Funktion bereits mit.
(Die kann WMA verstehen, weil das dort das systemeigene Hausformat ist)
Kopiergeschütztes WMA konvertiert aber das auch nicht - wer sowas benutzt gehört damit erschossen.

Für den Mac gäbe es vieles, zB das hier.
 

Guenthaeae

Querina
Registriert
18.04.10
Beiträge
180
Oke danke für den Tipp.
Habe des Programm geladen.

Will des jetzt formatieren soll ich jetzt aac oder m4a nehmen ?
Gibt es da irgendwelche Unterschiede zwischen den Formaten ?
Welches Format würdet ihr mir empfehlen ?

Vielen Dank für die Hilfe und mfg
 

Tekl

Fairs Vortrefflicher
Registriert
01.06.05
Beiträge
4.630
AAC ist der Codec, m4a ist die Dateiendung, welche darauf hinweist, dass das AAC in einem MPEG-4-Container vorliegt. ;)

In iTunes ist AAC eh voreingestellt, allerdings in durchschnittlicher Qualität. Ich würde es auf mindestens 160 kbit/s einstellen. Wenn du die Qualität erhalten willst, solltest du eine ähnliche Bitrate wie bei WMA wählen. Bei MP3s kannst da aber gerne drunter bleiben. Ich habe all meine 192er MP3s nach 160er AAC konvertiert und höre nur da was, wo die Original MP3 schon schlecht waren.
 

Guenthaeae

Querina
Registriert
18.04.10
Beiträge
180
ah oke. danke.

Das verwirrt mich gerade. Sorry bin neu bei Mac gelandet und habe von fast nix Ahnung :D
Im Macconvertierungsprogramm namens "Switch" kann ich .aac oder .m4a wählen.
Was soll ich wählen ?

Danke & mfg
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
du wählst das, was dir als bestes passt, also das reine aac oder das in einem Container verpackte. QualitätsUnterschiede gibt es (wohl) keine.
 

Guenthaeae

Querina
Registriert
18.04.10
Beiträge
180
So jetzt hab ich das Lied von wma in aac formatiert aber ich kann es immernoch nicht in itunes abspielen oder importieren.

Was soll ich nun machen ?

mfg und danke im vorraus.
 

xees

Lambertine
Registriert
16.10.09
Beiträge
692
konntest du überhaupt schon was importieren? wenn nicht, hast du eventl. den aktuellen mac noch nicht aktiviert in itunes? den alten schon abgemeldet? dann liegt es vorerst noch nicht an den falschen Formaten.

du kannst im windows-itunes die wma Musik in aac wandeln, aber nur wenn wenn die CDs nicht kopiergeschützt waren (wma erkennt den Kopierschutz und verhindert böse Sachen)
 

Udo2009

Gast
ah oke. danke.

Das verwirrt mich gerade. Sorry bin neu bei Mac gelandet und habe von fast nix Ahnung :D

Das hat ja nun überhaupt nix mit Mac oder windows zu tun. Die Formate von Musikdateien sind auf allen Systemen identisch (mal von WMA abgsehen) - Wobei ich auch schon die eine oder andere WMA Datei von iTunes in MP3 hab wandeln lassen - allerdings keine kopiergeschützten.... Google mal ein bißchen und lies dir ein paar Grundkenntnisse an...

Udo
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Im Macconvertierungsprogramm namens "Switch" kann ich .aac oder .m4a wählen.
Was soll ich wählen ?
M4A.
AAC ist zwar technisch gesehen das gleiche Kodierungsverfahren, jedoch werden bei dieser Einstellung "RAW" Dateien ohne Container drumherum erstellt, die nur die nackten Audiostreams enthalten. Damit kann iTunes nichts anfangen, diese Form der Datendarstellung ist nur für sehr spezielle Anwendungsgebiete geeignet.

Es gibt Wege, den AAC-Streams nachträglich einen Container zu verpassen, für die Massenverarbeitung dürfte das allerdings nicht praktikabel sein. U.a. werden die "Tags" für Titel, Interpret usw erst durch den Container machbar, in den rohen Audiodaten findet sich sowas nicht. Das müsstest du also alles einzeln, Titel für Titel manuell nachtragen - nicht unbedingt cool.