• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

(Suche) AppleLogo

Chabz

Granny Smith
Registriert
07.08.10
Beiträge
12
Hallo,

ich suche ein recht großes Apple-Logo.
Warum?
Ich will es ausdrucken (auf mehrere Blätter) und dann als Art "Poster" aufhängen. Vll auch aus Holz und dann schwarz anmalen. Mal schauen...

Wo bekomme ich so große AppleLogos her?
 
Schöner Fund, aber man sollte doch besser die Wikimedia-Seite verlinken, die das Bild und seine Varianten samt rechtlichen Hinweisen etc. enthält: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Apple_logo.svg

Übrigens:
Das ist dass größte was ich gefunden habe ;-).

Deinem Smiley entnehme ich zwar, dass Du das wohl weißt, aber für alle Fälle für den Frager: Dieses Logo hat eigentlich gar keine „Größe“, sondern ist als SVG natürlich beliebig skalierbar.
 
Meint ihr nicht, das wäre ein wenig klein?
Aber danke schonmal 8-)
 
:D:D:D:D:D

Nur so als Tipp, klick mal unter dem bild auf 2000px. Und wenn dir das noch nicht reicht, google mal nach .svg ;)
 
Also wenn ich mit Safari via Pinch&Zoom, heranzoome und es drucken will, druckt es immer nur das halbe Logo.
Wie kann ich es am Besten ausdrucken, dass es auf 4 Din-A4 Seiten ist?
 
Wie wärs einfach mit Alt/Shift/+ und etwas eigener Initiative?
Tsss...
 

hmm wenn ich dann auf "Drucken" -> "Vorschau" gehe, wird auch nur gezeigt dass es auf eine Seite gedruckt wird.

Wie wärs einfach mit Alt/Shift/+ und etwas eigener Initiative?
Tsss...

ich hab hier 5 versaute Drucke, also erzähl mir nichts von eigener Initiative. Bei Alt/shitf/+ passiert garnichts. Anscheinend hast du mein jetziges Problem auch noch nicht gecheckt -.-
 
Du brauchst ein Programm, das große Formate auf DIN A4-Seiten aufteilen kann.

Das bedeutet, Du musst in Deinem Programm das spätere Endformat anlegen (z.B. DIN A1, 594 x 841 mm) und das Programm muss beim Drucken auf A4-Seiten selbstständig unterteilen.

Die einfachere Lösung: Der Copyshop an der Ecke, der das Logo in einem Stück auf DIN A1 ausdrucken kann, ohne irgend welches Gefrickel mit DIN A4-Seiten, das in der Regel furchtbar aussieht.
 
Genau, geh einfach in einen Copyshop. Wenn die nen Plotter haben dann auf A0 plotten lassen.