• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neuer Build von Mac OS X 10.6.5 verteilt

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Mit der Versionsnummer 10H542 geht Mac OS X 10.6.5 in die nächste Entwicklungsrunde. Die vorangegangenen Abstände zwischen den Updates von circa einer Woche wurden bei diesem Build erstmals wieder etwas überschritten und dementsprechend ist auch die Liste der Änderungen etwas länger. Laut Changelog hat sich bei 10H542 folgendes geändert: So wurden zum Beispiel Probleme beim Ziehen von Kontakten aus dem Adressbuch nach iCal, ein Darstellungsproblem von Wikipedia-Inhalten im Lexikon und ein Problem beim Drucken mit am AirPort Extreme angeschlossenen HP-Druckern behoben. Für Uploads auf die iDisk steht nun auch SSL zur Verfügung. Von einer weiteren Verbesserung der Grafikleistung bei Spielen ist auch wieder die Rede. Wann das große Update erscheinen wird ist noch immer unklar.[PRBREAK][/PRBREAK]

new_hero20100721-200x175.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kleine Anmerkung: es müsste im Text "10.6.5" heißen und nicht "10.5.6".

Bitte ändern. Danke!
 
Da bin ich ja mal gespannt, vor allem die Grafikleistung könnte stark verbessert werden. Das Lexikon kann auch stark erweitert werden, bisher nutze ich es nicht.
 
Könnte man nicht eventuell wieder das Icon der Softwareaktualisierung verwenden? Ich denke ständig, es geht um Xcode, wenn ich das hier sehe. :-/
 
Da es sich ja noch um einen Entwicklerbuild handelt empfinde ich das Xcode Logo für geeigneter. Ist aber nur meine bescheidene Meinung... ;)
 
Ein Update nach dem Anderen.
So langsam fühle ich mich in Windows-Zeiten zurückversetzt...
 
Ein Update nach dem Anderen.
So langsam fühle ich mich in Windows-Zeiten zurückversetzt...

Sicher, dass du Windows ne Zeit lang verwendet hast?
Da gibs so gut wie jeden Tag irgendein Update.
Und sei es Java, Adobe what ever.
Und bei Windows sind gefühlte 90% Sicherheitsupdates.
Hier wird eher optimiert und das ist doch super.
 
Da bin ich ja mal gespannt, vor allem die Grafikleistung könnte stark verbessert werden. Das Lexikon kann auch stark erweitert werden, bisher nutze ich es nicht.

Bei den Billig-Grafikkarten in den (meisten) Macs gibt es nicht unendlich Spielraum... Für Spiele sind auf dem Mac keine Revolutionen zu erwarten.
 
Ein Update nach dem Anderen.
So langsam fühle ich mich in Windows-Zeiten zurückversetzt...

Ich update auch drei Windows PCs und dort sind es pro Monat um die 25-30 Updates, die meisten davon Sicherheitsupdates. Das einzige Feature dieses Jahr war das (noch) freiwillige Update mit dem die Echtheit der Windows Kopie überprüft wird.
 
Schönreden einiger User oder nicht:

ich bin froh, dass überhaupt an den Updates gearbietet wird. Erwarte ich aber auch.
 
Da es sich ja noch um einen Entwicklerbuild handelt empfinde ich das Xcode Logo für geeigneter. Ist aber nur meine bescheidene Meinung... ;)

Okay, das stimmt, das Logo würde auch nicht passen. Aber Xcode passt genau so wenig und irritiert. Dann doch lieber gar kein Logo, oder?
 
Sicher, dass du Windows ne Zeit lang verwendet hast?
Da gibs so gut wie jeden Tag irgendein Update.
Und sei es Java, Adobe what ever.
Und bei Windows sind gefühlte 90% Sicherheitsupdates.
Hier wird eher optimiert und das ist doch super.

Sind 18 Jahre lang genug?
 
Die Finale wird dann wohl spätestens im November erscheinen. Denn ich habe gerade gelesen das für die Druckversion im iOS 4.2 eine 10.6.5 Voraussetzung ist. Und iOS 4.2 ist für November angekündigt.
 
Ich finde es irgendwie jämmerlich, dass Apple es in der Zeit seit 10.6.4 geschafft hat, das Grafikproblem zu beheben.
 
Sicher, dass du Windows ne Zeit lang verwendet hast?
Da gibs so gut wie jeden Tag irgendein Update.
Und sei es Java, Adobe what ever.
Und bei Windows sind gefühlte 90% Sicherheitsupdates.
Hier wird eher optimiert und das ist doch super.

Das heißt aber nicht, dass Mac OS sicherer ist als Windows.
Bei Windows sitzen nur mehr Leute dran, die nach Sicherheitslücken suchen. ;-)