• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

LaTeX Zusatzpakete Installieren/Aktivieren

Macnum

Martini
Registriert
28.07.10
Beiträge
659
Ich weiß es kam hier schon sehr oft und man kann auch Google bemühen (was ich auch getan habe, leider, wie man an dem jetzt nötigen Post merkt, ohne merklichen Erfolg) aber ich verstehe es einfach nicht, wie man Pakete nach dem Herunterladen "nachinstalliert"

Zur Installation: Ich nutze MacTeX mit der 2009er Installation, dem TeXlive Utilities und arbeite größtenteils mit TeXworks.

Am konkreten Beispiel:
Ich habe die Datei "multicols.sty" heruntergeladen und habe einen Ordner in users\…\texmf-dist\tex\latex erstellt und das texhash Kommando ausgeführt.

Hier schonmal 2 grundlegende Fragen:

Bin ich im richtigen Verzeichnis, wenn nein, wo finde ich das richtige?
Kann mir jemand (bitte!) in einzelnen Schritten erklären, was man beim texhash Kommando machen muss?

Weil ich las viele Dinge von root aktivierungen, tw aber auch nicht und auf manchen seiten stand es geht auch von alleine und nur mit dem TexUtilities Tool und ach verdammt ich bin jetzt nach dem eigentlichen Lesen der seiten verwirrter als vorher...

Wie man merkt bin ich wirklich ein absoluter neuling auf dem LaTeX gebiet und ersuche dringend Hilfe, weil ich komme mit meinen ganzen Ausarbeitungen nicht weiter, da ich dieses widerspenstige Paket nicht eingebunden bekomme.
In der Hoffnung, jemand weiß auch nur ein bisschen mehr als ich(das wird nicht schwer)

Mgdfs Macnum
 

Intuition

Kaiser Wilhelm
Registriert
06.01.07
Beiträge
176
Hallo,
ich habe wie Du nur die Standard-MacTeX-Installation und bei mir ist der ganze Spaß bereits dabei / installiert. Also nichts mit sep. Installation, ich hab es auch an diesem Minimalbeispiel gestestet, was sofort den richtigen Output erzeugte:

Code:
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{multicol}
\begin{document}
\begin{multicols}{4}
Das ist ein Textbeispiel. Das ist ein Textbeispiel. Das ist ein  Textbeispiel. Das ist ein Textbeispiel. Das ist ein Textbeispiel. Das  ist ein Textbeispiel. Das ist ein Textbeispiel. Das ist ein  Textbeispiel. Das ist ein Textbeispiel. Das ist ein Textbeispiel. Das  ist ein Textbeispiel. Das ist ein Textbeispiel. Das ist ein  Textbeispiel. Das ist ein Textbeispiel. Das ist ein Textbeispiel. Das  ist ein Textbeispiel. Das ist ein Textbeispiel. Das ist ein  Textbeispiel.
\end{multicols}
\end{document}

Prüf doch mal bitte, ob Du es nicht bereits auch schon installiert hast.
Gruß
Intu
 

Macnum

Martini
Registriert
28.07.10
Beiträge
659
danke, es funktioniert… ich weiß nicht, ob ich ständig das "s" mitgeschrieben hab , oder was der Fehler war, aber jetzt funktioniert es auf jeden Fall…

interessehalber aber dennoch die Frage: wie würde ich ein Paket installieren, das ich dann mal WIRKLICH nicht in meinem Verzeichnis habe und wieso sehe ich das multicol Paket nicht im TeXliveUtilities?
 

Intuition

Kaiser Wilhelm
Registriert
06.01.07
Beiträge
176
Hmm, sorry, das weiss ich leider auch nicht. Ich habe das Ganze mit der Kommandozeile angeschaut:

Code:
[20:28][alex@lister2008:~]$ tlmgr search --file multicol.sty
tools:[INDENT]     texmf-dist/tex/latex/tools/multicol.sty
[/INDENT][20:28][alex@lister2008:~]$
Ich vermute mal, dass das Utilities nach der Menge der Pakete schaut, die *nicht* installiert sind. Aber da solltest Du einen Spezialisten fragen. Hauptsache es funktioniert jetzt :)

BTW: Für zweilspaltigen Text habe ich bei Dante folgendes Beispiel gefunden:

Code:
\documentclass[twocolumn]{article}
\usepackage{lipsum}
\begin{document}
\lipsum
\end{document}
Gruß
 

Macnum

Martini
Registriert
28.07.10
Beiträge
659
Den \lipsum Befehl muss ich mir mal merken…
Allerdings wollte ich multicols nehmen, da man dort innerhalb einer Seite zu zweispaltigem Text wechseln kann, leider geht auch mit twocolumn nicht das, was ich eigentlich mit multicol erreichen wollte siehe hier.

Mgdfs Macnum