ACID25
Tokyo Rose
- Registriert
- 10.09.08
- Beiträge
- 66
Sorry, deine Behauptung empfinde ich - da mein Gerät dieses Problem nicht hat - als eine Frechheit!
jepp dito, ich habe auch keine probleme

Sorry, deine Behauptung empfinde ich - da mein Gerät dieses Problem nicht hat - als eine Frechheit!
Könnte vielleicht mal jemand, der das Problem nicht hat, ein entsprechendes Video machen? Oder gibt es (zB bei Youtube) ein Video? Ich habe keines gefunden, nur welche (wie dieses hier) die das Antenneproblem beweisen. Genau so ist es bei meinen beiden iPhone4 auch....vg...Mark
Servus,Gokoana, Du weißt das zwar schon, aber hier nochmal die Info für die anderen:
iPhone 4 muss pro WLAN (egal welches) nur einmal konfiguriert werden. Dann bucht es sich jedesmal automatisch ein.
… das stimmt leider nicht immer: Habe meines seit 30.07. und war in meiner Wiener Wohnung über WLAN eingeloggt. Jetzt, ca 3 Wochen später war ich wieder in Wien und musste mich neu einloggen. Das Problem hatte ich aber auch schon mit dem 3G. …
Genau das ist eingestellt, funktioniert aber trotzdem nicht immer.Wenn Du in den Einstellungen für Wi-Fi den Schalter „Auf Netze hinweisen“ auf „I“ stellst, sollte das automatische Einloggen in bekannte Netzwerke kein Problem darstellen, sofern das iPhone mit diesen Netzen schon einmal verbunden war.
Ist ja auch nicht weiters tragisch, da ich das iPhone 4 nur im Notfall für das Internet benutze, meist habe ich sowieso mein MacBook mit.Merkwürdig.
Leider kann ich Dir dabei nicht helfen, denn bei mir klappt das reibungslos. Woran es liegen könnte, dass es bei Dir nicht funktioniert, ist mir schleierhaft.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.