• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Japanische Regierung verlangt Stellungnahme zu brennenden iPods

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Wie das Wall Street Journal berichtet, verlangt das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie von Apple eine Stellungnahme bezüglich mehreren brennenden iPod nanos (der ersten Generation). In Japan wurden insgesamt sechs Fälle bekannt, bei denen iPod nanos für einen Brand verantwortlich waren, in vier Fällen gab es Verletzte. Apple soll nun eine Erklärung für die Überhitzung abliefern und ebenfalls nachweisen, was bereits als Gegenmaßnahme unternommen wurde. Das Unternehmen gab bereits eine erste Stellungnahme ab, versprach die grundsätzliche Sicherheit eines jeden iPods und sicherte weiterhin enge Zusammenarbeit mit den japanischen Behörden zu, um dem Problem auf den Grund zu gehen. Ernstzunehmende Folgen, die Apples Position im japanischen Markt gefährden könnten, sind für den Konzern aber bislang nicht zu befürchten.
[PRBREAK][/PRBREAK]74778_2036T4QQvaSg8w6T.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
war mir bisher gar nicht bekannt das die Dinger auch brennen können.
Wann tritt das denn auf? im laufenden Betrieb, beim Laden...?
 
Im Betrieb. Das gab es letztes Jahr schon mal, aber mit nem anderen Gerät.

Was mich mal interessieren würde, wie ist den Marktplatz für Apple überhaupt in Japan. Als ich dort war, gabs genau einen Retail Store in ganz Tokyo. Nicht das dies alle 6 verkaufte Geräte waren.:-p
 
"Überhitzung" nicht "Üebrhitzung"
Gruß Life
PS: Ja ich bin ein Schlaumeier!
 
Quatsch


Bekannt sind dem Ministerium zufolge mindestens 27 Fälle, in denen der Musikspieler sich beim Laden des Akkus überhitzte.

Quelle: n-tv.de

Normal gibt es in modernen Ladegeräten einen Überhitzungsschutz. Ich denke, diese Technologie musst Apple nicht wieder neu erfinden.
 
Krass, ein eingebautes Feuerzeug... Das gabs noch nie. Fehlt nur noch der Flaschenöffner.
nee nee. Spaß beiseite. Frag mich aber trotzdem, ob es nicht irgendwie ne Sicherung gibt, die evtl. raus fliegt. Aber was kann denn da brennen? Das muss meiner Vermutung ja auch noch mit anderen Umständen zusammenhängen (z.B. leicht brennbare Dinge in direktem Kontakt).
 
ich denke nicht, dass das ladegerät überhitzrt sondern der akku, da fehlt also ein überladeschutz ;-) wobei es sich ja um Li-Ion akkus handelt, wenn die membranen nachlassen und ein kurzschluss entsteht, und beim laden die spannung im akku nach oben geht entstehen da schon extreme temperaturen.
 
ich denke nicht, dass das ladegerät überhitzrt sondern der akku, da fehlt also ein überladeschutz ;-) wobei es sich ja um Li-Ion akkus handelt, wenn die membranen nachlassen und ein kurzschluss entsteht, und beim laden die spannung im akku nach oben geht entstehen da schon extreme temperaturen.

Natürlich meinte ich den Akku. Die rede war ja auch vom Akku nicht vom Ladegerät das brennt. Und ich weiß nicht, ob Apple so dumm ist, und diesen Schutz vergisst. Das ist wie ein Auto ohne Air-Bag. Außerdem würde bei einem internen Kurzschluss im Akku die Spannung nach unten gehen. Ich denke nicht, dass die Ingenieure bei Apple alle betrunken sind und an gar nichts gedacht haben. Viel eher könnte der Akku an sich defekt sein und anfangen zu brennen, was auf einen Produktionsfehler schließen lässt.
 
beim laden geht die spannung hoch, wenn dann die membrane (seperatoren) vorgeschädigt sind kommts zum kurzschluss, die spannung sinkt zwar aber da brennt die hütte schon. die akkus sind daher so gefährlich, weil das litium bei sehr hohen temperaturen verbrennt
 
beim laden geht die spannung hoch, wenn dann die membrane (seperatoren) vorgeschädigt sind kommts zum kurzschluss, die spannung sinkt zwar aber da brennt die hütte schon. die akkus sind daher so gefährlich, weil das litium bei sehr hohen temperaturen verbrennt

Irgendwie willst du das immer falsch verstehen. Wir hatten doch gerade davon geredet, wenn die Membran einen Kurzschluss verursacht, dann sage ich "Spannung sinkt", dann sagst du "Nein beim Laden geht die hoch, aber beim Kurzschluss sinkt die". Also irgendwie verstehe ich nicht, was dein Kommentar soll. Du musst nicht alles wiederholen :-p
Und die Reihenfolge ist so: Kurzschluss (mit Spannungssinken) -> Brennen. und nicht "Brennen -> Spannung sinkt". Nicht wie du sagst "die spannung sinkt zwar aber da brennt die hütte schon".
 
Krass, ein eingebautes Feuerzeug... Das gabs noch nie. Fehlt nur noch der Flaschenöffner.
nee nee. Spaß beiseite.

Mit ein bisschen Übung haut das auch so schon hin...mit einem Plastikkondum drüber wird er nicht mal zerkratzt...mach ich ab und an mit meinem touch...
 
Mit ein bisschen Übung haut das auch so schon hin...mit einem Plastikkondum drüber wird er nicht mal zerkratzt...mach ich ab und an mit meinem touch...

Genauso geht man mit Apple Produkten um!
Wertschätzung gleich Null . . . Kinder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Betrieb. Das gab es letztes Jahr schon mal, aber mit nem anderen Gerät.

Was mich mal interessieren würde, wie ist den Marktplatz für Apple überhaupt in Japan. Als ich dort war, gabs genau einen Retail Store in ganz Tokyo. Nicht das dies alle 6 verkaufte Geräte waren.:-p

Falsch, ich war in zwei Stores. Der auf der Ginza ist total zentral und auffällig. Und der in Shibuya ist auch total überlaufen!
 
Ich kann mir einfach nicht erklären, wie sich so ein Teil überhaupt überhitzen und dann auch noch brennen soll. Beim iPad gab es ebenfalls solche Anschuldigungen, die aber einer näheren Überprüfung nicht standgehalten haben.

Ich bin deshalb äusserst gespannt, wie sich die Sache in dieser Beziehung entwickeln wird. Ich hoffe, dass hier die Behörden ihre Hausaufgaben gemacht haben und die Anschuldigungen sich nicht wieder in Rauch auflösen.
 
Mein erster iPod Nano (auch die 1. Generation) ist mir auch durch eine seltsame Überhitzung kaputt gegangen. Ich hab es immer mit dem original Apple Ladegerät geladen und ich habe es dann an einem Tag ganz normal reingesteckt um es aufzuladen und dann wurde auf einmal der iPod so heiß, dass ich mich daran verbrannt habe. Aber Feuer gab es nicht.
Kann jetzt vielleicht etwas unglaubwürdig rüberkommen, ist aber wahr.
 
Kann ich ebenfalls bestätigen. Das Display meines Nanos ist damals durchgebrannt.

Gruß, Macloc
 
Genauso geht man mit Apple Produkten um!
Wertschätzung gleich Null . . . Kinder.

*lol* - Soviel zum Thema "Freiheit des Eigentümers". Als wären Apple-Produkte
Heiligtümer. Es sind auch nur Nutzgegenstände...

b2t:
Die paar Geräte bei den Gesamtverkaufszahlen finde ich nicht gerade furchterregend. Hört
sich für mich eher so an, als müsse sich die japanische Regierung ein wenig profilieren...
 
Vor 2, 3 Jahren ist ein grosses Musikgeschäft teilweise abgebrannt, ein Teil davon war m.W. die Werkstatt, in der teure Instrumente (mit teuer meine ich wirklich teuer, 6-stellig) repariert wurden. Ursach war so weit ich weiss ein Handy von einem finnischen Hersteller, das gerade geladen wurde.... Sowas gibt's immer wieder. Akkus können gefährlich sein, demnächst gibt's Aufkleber vom Ministerium.