• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kontakte vom iPhone synchen

NickK

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
07.04.10
Beiträge
252
Hallo iPhone-Fans,

ich versuche auf dem iPhone ein einheitliches Adressbuch zu führen, und gerne mit Euch Methoden des Backups (auf einen WinXP-PC) diskutieren:

  1. Weiß jemand, in welche Richtung die Synchronisierung funktioniert? Wenn ich im Windows-Adressbuch einen Kontakt lösche, und im iPhone dessen Nummer ändere, und dann synchronisiere, was passiert dann nach welchen Regeln? Wird der Kontakt auf dem iPhone gelöscht, oder im Win-Adressbuch mit neuer Nummer wieder angelegt? Hier muss es doch eine allg. Verfahrensweise geben, oder?
    .
  2. iTunes bietet ausser dem Win-Adressbuch nur Google und Yahoo-Accounts, wo ich keinen Account habe. Das Win-Adressbuch ließe immerhin einen Export als CSV zu. Beim Synchronisieren zum Windows-Adressbuch gehen jedoch Daten verloren. Hier was ich soweit ausprobiert habe:
- Nummern im iPhone vom Nummerntyp "Zentrale" scheinen ganz verloren zu gehen.
Wenn ich einer Rufnummer diesen Typ zuordne, erscheint er nicht im Win-Adressbuch.
- Der Typ "iPhone" sowie alle personalierten "Etiketten" landen im Adressbuch unter:
Geschäftlich->IP-Telefon, aber auch nur die 1. Nummer,
der Text des personalisierten Etiketts geht verloren.
- Die restliche Zuordnung:
Mobil: Privat - Mobiltelefon
iPhone: Geschäftlich - IP-Telefon
Privat: Privat - Rufnummer
Arbeit: Geschäftlich - Rufnummer
Fax, Privat: Privat - Fax
Fax, Arbeit: Geschäftlich - Fax
Pager: Geschäftlich - Pager
Sehe ich das richtig, dass sich max. 6 Nummern korrekt zum Backup auf den PC überspielen lassen? "iPhone" wäre schon nicht mehr ganz korrekt, da der Typ zu "IP-Telefon" würde.
Das iPhone 3GS liesse es zu, weitere Nummern zu speichern, und den Typ selbst zu definieren, jedoch würden diese einfach gar nicht zum PC kopiert, oder?
Der Gebrauch selbst-definierter Etiketten ist unsinnig, da diese im WAB/VCF verloren gehen?

Außerdem:

Ganz wichtig: Ich würde gerne eMail-Adressen im iPhone speichern, zu denen ich keine Rufnummer oder weiteres habe. Nummern, die ich mal beim eMail-Schreiben eingegeben habe, hat sich das iPhone gemerkt, aber sie tauchen nicht im Verzeichnis der Telefonie-"App" auf. Das ist gut so. Aber wie bekomme ich weitere Adressen aus meinem Win-Adressbuch, in diesen unbekannten Speicherbereich?

Vielen Dank für Eure Meinungen/Erfahrungen!
Nick
 
Zu 1.)
Bei Outlook (dürfte dem Windows Adressbuch ähnlich sein) kommt dann eine Meldung wie viele Kontakte geänder werden die schon vorhanden sind. Bei iTunes kannst du dann auswählen:
Kontakte zusammenführen: Ergänzt die Kontakte im Adressbuch mit den Infos vom iPhone
Kontatke Ersaetzen: Ersetzt die Kontakte auf dem iPhone mit denen im Adressbuch
und Abbrechen, so weit ich weiß...

Zu. 2.) Kann ich dir leider nicht helfen...
 
ad 1.
Ich hab's noch nie drauf ankommen lassen wollen und ändere immer nur an einem Gerät (die Synchronisation läuft dann bei mir ohnehin innerhalb der nächsten Minuten automatisch über MobileMe, sofern ich online bin).
Aber eigentlich sollte iTunes dann einen Konflikt melden und nachfragen, was Du willst. Es kann auch sein, dass es nach der Regel „im Zweifel zu wenig löschen als zu viel“ den geänderten Kontakt auf den Rechner überträgt, wo Du ihn gelöscht hast. Wie wär's mit dem Anlegen eines Dummykontakts, mit dem Du das testen kannst?

ad 2.
Dies ist ein Mac-Forum. Da kennen wir solche Probleme übrigens nicht, da das Mac-Adressbuch und das iPhone-Adressbuch vollständig aufeinander abgebildet werden. Mit Fragen zu Windows-spezifischen Lösungen solltest Du vielleicht besser in einem Windows-Forum fragen (das auch Diskussionen zu iPhone mit Windows-PCs umfasst).

ad „Außerdem:“.
Auf den Cache von Mail würde ich mich nicht verlassen, selten benutzte Adressen könnten daraus ggf. wieder verschwinden. Kontakte nur mit E-Mail-Adresse sind im Adressbuch natürlich möglich. Sie werden allerdings immer auch in der Telefonie-App unter „Kontakte“ angezeigt. Das stammt wohl noch aus der Zeit, als das der einzige Weg zu den Kontakten war und es keine separate „Kontakte“-App gab.
 
zu 1.

Ich meine gelesen zu haben, dass immer die neuere Information synchronisiert wird.

Zu 2. Die frage passt besser in ein Windowsforum.
 
Hmm, aber wie funktioniert "immer die neuere Information"? Speichert er zu jedem Satz eine Information, wann dieser das letzte Mal verändert wurde?
Daraus würde ein Problem resultieren: Wenn ich einen Kontakt lösche, müsste er ihn intern trotzdem drinbehalten und als gelöscht mit entsprechendem Datum markieren, sonst würde der Kontakt wieder als neuer Kontakt auftauchen.. ich kann mir aber nicht vorstellen, dass alle jemals angelegten Kontakte mit einem 'inactive'-Flag o.ä. behalten werden.

Oder gibt es noch eine Möglichkeit?

Grüße,
Nick
 
ad „Außerdem:“.
Auf den Cache von Mail würde ich mich nicht verlassen, selten benutzte Adressen könnten daraus ggf. wieder verschwinden. Kontakte nur mit E-Mail-Adresse sind im Adressbuch natürlich möglich. Sie werden allerdings immer auch in der Telefonie-App unter „Kontakte“ angezeigt. Das stammt wohl noch aus der Zeit, als das der einzige Weg zu den Kontakten war und es keine separate „Kontakte“-App gab.

Oh, das ist also der Cache der Mail-App? Kann man denn irgendwie auf den zugreifen? Hinzufügen, oder bspw. einige manuell löschen?

Gibt es nicht einfach die Möglichkeit, Kontakte ohne eingetragene Rufnummer in der Telefonie-App auszublenden? Das wäre doch eine simple und effektive Lösung. Wenn nicht, wie macht Ihr das denn? Ihr habt bspw. Leute im Urlaub getroffen, und nur deren eMail-Adresse. Da Ihr gerne Mails vom iPhone versendet, habt Ihr sie als Kontakte aufgenommen. Müllen die jetzt also bei Euch die gesamte Kontaktliste beim Anrufen zu?

Viele Grüße,
Nick
 
Dummy-Kontakt ausprobiert, aber nicht schlau draus geworden:

Ich denke, es muss so etwas wie einen Zeitstempel geben. Beim Synchronisieren in beide Richtungen, werden Änderungen des iPhones im Win-Adressbuch eingetragen, und Änderungen des Win-Adressbuchs im iPhone geändert. So weit, so gut.

Allerdings (und vielleicht kann ein anderer das mal verifizieren): Wenn ich einen Kontakt lösche, ist er so oder so weg. Wenn ich ihn zuerst im iPhone lösche, die Rufnummer im Win-Adressbuch danach (!) ändere, und dann synche, löscht er den Kontakt trotzdem. Wenn ich ihn zuerst irgendwo ändere, und dann lösche, löscht er den Kontakt auch.

Das Verfahren scheint irgendwie also Zeitstempel-orientiert zu sein, mit einer Priorität des Löschvorgangs? Kann das so sein?
Nick
 
Wenn ich einen Kontakt lösche, müsste er ihn intern trotzdem drinbehalten und als gelöscht mit entsprechendem Datum markieren, sonst würde der Kontakt wieder als neuer Kontakt auftauchen.. ich kann mir aber nicht vorstellen, dass alle jemals angelegten Kontakte mit einem 'inactive'-Flag o.ä. behalten werden.

Ich habe mich nie mit den Interna beschäftigt, aber vermute, dass beim Löschen eine Art „Löschvermerk“ in einer Art Sync-Ausgangskorb gespeichert wird und beim nächsten Sync angewendet wird (in der Art „Lösche folgende Einträge vom PC, sofern deren letzte Änderung auf dem PC nicht nach dem Zeitstempel des Löschvorgangs auf dem iPhone liegt“ oder so ähnlich). Nach der Durchführung der Synchronisation könnte dann dieser Ausgangskorb gelöscht werden.

So in der Art scheint es auch bei meinem 2Do-App zu funktionieren. Lösche ich dort einen Task, erhöht sich der Zähler am Sync-Badge um 1, zeigt also eine weitere beim nächsten Sync auszuführende Operation an.
 
Oh, das ist also der Cache der Mail-App? Kann man denn irgendwie auf den zugreifen? Hinzufügen, oder bspw. einige manuell löschen?

Nicht dass ich wüsste.

Gibt es nicht einfach die Möglichkeit, Kontakte ohne eingetragene Rufnummer in der Telefonie-App auszublenden? Das wäre doch eine simple und effektive Lösung. Wenn nicht, wie macht Ihr das denn? Ihr habt bspw. Leute im Urlaub getroffen, und nur deren eMail-Adresse. Da Ihr gerne Mails vom iPhone versendet, habt Ihr sie als Kontakte aufgenommen. Müllen die jetzt also bei Euch die gesamte Kontaktliste beim Anrufen zu?

Ich habe durchaus Einträge in den Kontakten, die keine Telefonnummer, sondern z.B. ausschließlich einen Geburtstag enthalten (bspw. bei Ehepartnern oder Kindern von Bekannten, bei denen ich die Telefonnummer nicht redundant zu jedem Familienmitglied speichere). Oder eben nur eine Adresse. Oder nur eine E-Mail. Oder …
Von Zumüllen würde ich nicht sprechen. Eine automatische Möglichkeit, nur Kontakte mit Telefonnummer anzuzeigen, weiß ich jedoch nichts. Ich weiß i.d.R., wen ich anrufen will, und finde (bei mir ist Sortierung nach Vornamen eingestellt) den Kontakt schnell über den Vornamen-Anfangsbuchstaben in der Indexleiste.

Aber manuelle Filterung ist natürlich möglich: Du kannst ja schließlich Kontakte zu Gruppen zusammenfassen und eine Gruppe bilden für alle oder die wichtigsten Kontakte, die eine Telefonnummer haben.

Vielleicht geht auch das (ich hab's nicht getestet):
Am Mac im Adressbuch eine intelligente Gruppe anlegen, die alle Visitenkarten enthält, deren Telefonnummer nicht leer ist.
Vielleicht wird diese Gruppe auch aufs iPhone synchronisiert (wie gesagt: nicht getestet).
 
Aber manuelle Filterung ist natürlich möglich: Du kannst ja schließlich Kontakte zu Gruppen zusammenfassen und eine Gruppe bilden für alle oder die wichtigsten Kontakte, die eine Telefonnummer haben.

Wie meinst Du das? Brauche ich eine zusätzliche App, oder gibt es einen Weg in der Telefonie-App Gruppen zu bilden, den ich noch nicht gefunden habe?

Vielen Dank,
Nick
 
Ich bilde die Gruppen im Adressbuch des Macs und synce dann. Am iPhone habe ich noch nicht nach einer Möglichkeit gesucht.