• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hardwarebeschleunigung von H.264 Videos für Entwickler freigegeben

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
In der technischen Mitteilung TN2267 beschreibt Apple Entwicklern wie sie für H.264 codierte Videos direkt auf die Hardwarebeschleunigung der Macs in diesem Bereich zugreifen können. Über das FrameWork VideoDecodeAcceleration ist es nun direkt möglich den low-level Zugriff auf die Decodierfähigkeiten der GPUs zuzugreifen. Dies ist ein interessanter Schritt für alle Entwickler und sicher auch mit Blick auf den Apple-Adobe Streit freigegeben worden. Adobe begründet die schlechte Performance von Flash auf dem Mac mit dem bis dato gesperrten Zugriff auf diese Hardwarebeschleunigungsfähigkeiten.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Anhang anzeigen 61656
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf diesen Schritt gab ich schon lange gewartet...
Ist aber trotzdem recht spät in Hinblick darauf, dass von Flash 10.1 schon der RC 2 vorliegt.

Aber man kennt das ja von Apple, dass die sich bei manchen Sachen sehr lange Zeit nehmen.

Ich hoffe nur, Adobe baut dies noch in die finale Version von Flash 10.1 mit ein...
 
Bin mal gespannt wie sich die Freigabe auf die Prozessorauslastung auswirken wird. Die Lüfter drehen ja immer ordentlich hoch.

Die RC 2 von Flash läuft bei mir übrigens jetzt schon um einiges stabiler als die letzte Version von 10.0.
Gut, das heißt nicht, dass alles fehlerfrei klappt, aber besser als vorher alle mal.
 
Wenn es "nur" für H.264 ist, dann wird Flash an sich doch nicht beschleunigt, sondern nur die Videos, oder?
 
Genau. Und das ist ja auch das größte Problem für mich an Flash: Videos schauen auf youtube (gerade HD) macht den Lüfter immer sehr laut.
 
Man sollte noch hinzufügen, dass es nur mit "NVIDIA GeForce 9400M, GeForce 320M or GeForce GT 330M" geht.

Da ich H.264 Videos oft benutze freu ich mich natürlich über den Schritt von Apple, weiter so. Auf dass die Lüfter nie wieder anspringen und der Akkuverbrauch überschaubar bleibt :-)
 
Ich frage mich wovon alle nachts träumen: Das Notebook wird nicht unbedingt leiser oder stromsparender, wenn statt der CPU nun die GPU am Werkeln ist. Das einzige was sicher passiert (sofern die GPU und Software H.264-Beschleunigung unterstützen) ist, dass die CPU entlastet wird.

L. G.
Steff
 
Ich frage mich wovon alle nachts träumen: Das Notebook wird nicht unbedingt leiser oder stromsparender, wenn statt der CPU nun die GPU am Werkeln ist. Das einzige was sicher passiert (sofern die GPU und Software H.264-Beschleunigung unterstützen) ist, dass die CPU entlastet wird.

L. G.
Steff
Also die GPU übernimmt das sicher nicht per OpenCL sondern per eingebauter Hardware Video Beschleunigungseinheit (wie es auch aktuelle Smartphones (iPhone, iPad...) machen und das belastet die GPU eigentlich nicht wirklich stark also bleiben auch die Lüfter leise ich glaube eher du hast von der Technik die dahinter steckt keine Ahnung!
 

Also die GPU übernimmt das sicher nicht per OpenCL sondern per eingebauter Hardware Video Beschleunigungseinheit (wie es auch aktuelle Smartphones (iPhone, iPad...) machen und das belastet die GPU eigentlich nicht wirklich stark also bleiben auch die Lüfter leise ich glaube eher du hast von der Technik die dahinter steckt keine Ahnung!
So etwas kommt einerseits auf die Implementation an, andererseits auf die Grafikkarte.
Die NVIDIA-Linux-API-Implementation VDPAU ist jedenfalls nicht sonderlich effizient:
http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=nvidia_vdpau_mobile&num=2
 
So etwas kommt einerseits auf die Implementation an, andererseits auf die Grafikkarte.
Die NVIDIA-Linux-API-Implementation VDPAU ist jedenfalls nicht sonderlich effizient:
http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=nvidia_vdpau_mobile&num=2
Und auf die verwendete Hardware, die CPU (und vor allem deren Energiesparfunktionen), der Video Codec...
Das hatten wir letztens auch schon im heise Forum, du willst doch auch auf den Energieverbrauch des Systems bei Hardware Videobeschleunigung raus oder?
Da die Dektop Atom CPU nicht herunter taktet wenn sie nicht genutzt wird besteht dort wenig Einsparpotenzial, also verbraucht die CPU "unnötig" Energie und ohne der Unterstützung der GPU würden auf dem Atom Gerät FullHD Videos (fast immer) ruckeln! Mit einer Core2 oder Core i CPU die im idle herunter taktet und die Versorgungsspannung senkt sowie unter last mehr als die 8W die der Atom 330 braucht spart die GPU dann schon Energie!