• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Systemstart gaaanz laangsaam

Chrischaan

Erdapfel
Registriert
05.04.10
Beiträge
5
Hallo zusammen,

seit einer Woche, habe ich das Problem das mein MBP geschlagene 11min braucht um mit mir gemeinsam die Arbeit aufzunehmen.
Ich habe vor anderthalb Wochen das update auf OSX 10.6.3 sowie den Canon-Druckertreiber installiert.
Das Problem kam von einem Tag auf den anderen.

Folgende Maßnahmen habe ich bisher getan:

* Austausch der Festplatte (WD 3200BEKT), um Fehler an der Hardware auszuschliessen,
* Zugriffsrechte repariert,
* Neuinstallation von OSX SL ohne update (brachte auch keine Beschleunigung),
* Formatierung der Platte und Backup von der externen Datensicherung,
* Installation und Ausführung von OnyX (seither läuft zumindest Firefox nicht mehr ruckelig),
* ausführende Startprogramme auf ein Minimum beschränkt,
* Versucht die Konsole auszulesen??? (böhmische Dörfer)!

Die Startzeit hat sich seit meinen Ausführungen nicht verbessert, nur das einige Programme nicht mehr ganz so ruckelig arbeiten.
Beim Prozessor läuft ein Kern fast immer unter Volllast, als gäbe es im Hintergrund viel zu tun.
Bin mit meinem Rat am Ende! ! !
Achja, bei meinem Rechner handelt es sich um ein Macbook Pro 15" (A1260) 2,5GHodualCore und 4GB Ram und 320GB FB aus 2008, mit SnowLeopard 10.6.3.
Die Festplatte ist mit 170 GB belegt, also genügend Platz für Auslagerungsdatein.

Hier noch das Startprotokoll aus der Konsole:
06.04.10 09:51:57 com.apple.launchd[1] *** launchd[1] has started up. ***
06.04.10 09:52:11 com.apple.DumpPanic[45] 2010-04-06 09:52:10.844 DumpPanic[45:107] Error getting a reference to

IODeviceTree:/options
06.04.10 09:52:11 com.apple.launchd[1] (com.apple.DumpPanic[45]) Exited with exit code: 1
06.04.10 09:52:59 mdworker[74] _CFGetHostUUIDString: unable to determine UUID for host. Error: 35
06.04.10 09:52:59 mdworker[79] _CFGetHostUUIDString: unable to determine UUID for host. Error: 35
06.04.10 09:53:12 com.apple.WindowServer[57] Tue Apr 6 09:53:12 Christians- MacBook.local WindowServer[57] <Error>:

kCGErrorFailure: Set a breakpoint @ CGErrorBreakpoint() to catch errors as they are logged.
06.04.10 10:02:11 com.apple.SystemStarter[32] Starting Privoxy
06.04.10 10:02:15 com.apple.SystemStarter[32] Apr 06 10:02:15 Privoxy(00000058) Info: loading configuration file '/Library/Privoxy
/config':
06.04.10 10:02:15 com.apple.SystemStarter[32] Apr 06 10:02:15 Privoxy(00000058) Info: Privoxy version 3.0.6
06.04.10 10:02:15 com.apple.SystemStarter[32] Apr 06 10:02:15 Privoxy(00000058) Info: Program name: ./privoxy
06.04.10 10:02:15 com.apple.SystemStarter[32] Apr 06 10:02:15 Privoxy(00000058) Info: Listening on port 8118 for local

connections only
06.04.10 10:02:39 com.apple.launchd.peruser.501[122] (com.apple.ReportCrash) Falling back to default Mach exception handler.

Could not find: com.apple.ReportCrash.Self
06.04.10 10:02:45 com.apple.launchd.peruser.501[122] (com.apple.Kerberos.renew.plist[162]) Exited with exit code: 1
06.04.10 10:02:45 MediaCentral Launcher[169] Unknown class 'MCDevicesPlugController', using 'NSObject' instead. Encountered in

Interface Builder file at path /Applications/MediaCentral.app/Contents/Resources/MediaCentral

Launcher.app/Contents/Resources/German.lproj/Launcher_MainMenu.nib.
06.04.10 10:02:45 MediaCentral Launcher[169] Could not connect the action cancel: to target of class NSObject
06.04.10 10:02:45 MediaCentral Launcher[169] Could not connect the action tune: to target of class NSObject


Die Ausführung im Terminal:
sudo chown root:admin / und
sudo touch /System/Library/Extensions
Habe ich bereits probiert, leider bekomme ich eine Passwordabfrage???
Dann geht nichts mehr!


Danke schon mal für Eure Hilfen


Gruß
Christian
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Du hast sehr viel Unnötiges unternommen. Es spricht zwar für dich, dass du zuerst versuchst dir selbst zu helfen, bevor du fragst, aber du hast nur wild herum gearbeitet, ohne einen richtigen Plan und daher viel Unnötiges getan. Vor allem hast du Onyx verwendet, doch das solltest du in Zukunft sein lassen. Das Tool krallt sich ins System und richtet erfahrungsgemäß mehr Schaden als Nutzen an.
Vor allem aber hast du einfach deine Userdaten samt der Library wieder importiert und daher den / die Fehler behalten.
Hast du Windows drauf?
Wozu ist diese Privoxy gut? Räume das mal weg (also entferne es aus der Library). Und bringe deine Netzwerkeinstellungen in Ordnung (löschen und noch mal alles eintragen).
Brauchst du den MediaCentral Launcher bzw. diese Plug Controll? Da ist auch was nicht in Ordnung.
Ich bin nur ein Anfängerin im Log.File lesen, aber das da allerhand im Argen liegt sehe ich, du hast wahrscheinlich mit deinem planlosen Reaktionen mehr zerstört als gerichtet.
Starte mal im Safe Mode (Shifttaste halten) da werden alle Überflüssigkeiten ausgeschaltet, dann sollte es schneller gehen und du kannst mögliche Störplugins mal auf den Schreibtisch ziehen und schauen, ob der Mac dann besser startet.
Vielleicht kommt der Golden Nobel Macbeatnik bald, der kann gut Logfiles lesen und weiß fast immer Rat.
Ich bin ja nur eine Ente von geringem Verstand.
Salome
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Hast du schon mal das Startvolumen neu eingestellt?
Starte mal in den SafeMode (ShiftTaste beim Start gedrückt halten), dabei werden bestimmte Erweiterungen nicht eingeladen und auch Caches aussen vor gelassen.
Wie salome schon anmerkte, hast du die Daten aus der alten Installation ja wohl übernommen und damit wohl auch den Fehler, also sind privoxy/Tor oder wie du auch immer dazu gekommen bist auf dem neuesten Stand der Dinge? und auch dieses MediaCentral ist ebenfalls neu und für dein OS X geeignet oder sind es eventl. Altlasten?
Was hast du denn an Startobjekten übrig behalten?
Was liegen denn jetzt noch für Sachen in
/Library/LaunchDaemons und /Library/LaunchAgents, bzw. in den gleichnamigen Ordnern der Benutzer?
 

Chrischaan

Erdapfel
Registriert
05.04.10
Beiträge
5
Nächster Schritt

Danke erstmal für eure offene Kritik,
nur bin ich noch keinen Schritt weiter.
Habe den Safemodus benutzt, nur dauert das booten damit genauso lang und viele Ordner in den Librarys sind leer.
Beim normalen booten sind sowohl LaunchDaemon und LaunchAgents sind proppevoll, versuche die einzelnen Sachen in eine Liste zu packen und hier einzustellen.
Beim Versuch die Startvolume neu auszuwählen bekomme ich immer den Hinweis, +bless-tool kann Startvolume nicht auswählen.+
Dort werden aber nur meine Platte und das Netzwerk gezeigt.
MediaCentral habe ich deaktiviert.
Die Netzwerkeinstellungen habe ich komplett neu eingestellt und alle alten Anwendungen gelöscht.
Im Startordner ist derzeit ausser dem ItunesHelper nichts aktiv.
Was mich nur wundert, nachdem ich die neue Festplatte eingebaut habe und via DVD OSX SL installiert habe, war der Rechner auch nicht schneller. Das finde ich mysteriös.
Hatte heute schonmal den alten 2BG Arbeitsspeicher verbaut, um auch hier einen defekt auszuschliessen!
@Salomone Windows ist nicht auf dem Rechner installiert, und soll auch nicht drauf kommen

Gruß
Der Ratlose Christian
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Ich weiß zwar nicht, was das ist. Aber es scheint mir du willst mit Netboot starten. Ist das bei dir installiert? Dieses bless-tool deutet darauf hin.
Lies mal hier nach.
Wenn du mit der Alt-Taste startest, sollten alle Volumes erscheinen, von denen du starten kannst. Da sollst du deine Festplatte anklicken. Das funktioniert nicht? Ignoriere mal diese bless-tool Meldung.
Und wenn du in Systemeinstelllungen auf Startvolumen klickst? Da kannst du auch deine Festplatte nicht auswählen?
Hast du irgendein Virenschutzprogramm drauf. Außer ClamXav ist keines empfohlen, vor allem nicht Kaspersky oder Norton.
Nach der Neuinstallation des Systems hast du nichts anderes drauf geladen und das pure System gestartet und es war nicht schneller? Dann lies hier )falsche Formatierung?)
Das kann ich mir nicht vorstellen. Die Festplatte ist doch groß genug, vor allem wenn nichts drauf ist, außer dem System.
 

Chrischaan

Erdapfel
Registriert
05.04.10
Beiträge
5
@salome
ich habe noch ein wenig am Mac gebastelt und bin nach wie vor keinen Schritt weiter.
ich muss auch eingestehen, dass ich eher User als Administrator bin - somit
bin ich manchmal etwas verwirrt wenn Du Fachbegriffe nutzt die ich nicht kenne!

In den Systemeinstellungen Startvolumen habe ich 2 Auswahlpunkte:
+ Macintosh 10.6.3.
+ Netzwerk
Ist die System-DVD eingelegt bekomme ich diese auch angezeigt.

Klicke ich dabei auf die erste Volume kommt diese +bless-tool+ Meldung,
diese kann ich nicht ignorieren, da es nur den +ok-button+ gibt.
Nach anklicken kommt diese Meldung noch zwei mal.

Derzeit konzentriere ich mich auf 2 Fehler:

Zum einen Hardwaremängel:
Zum anderen vermute ich das der Rechner aus unerklärlichen Gründen auf das
Netzwerk zugreifen will ???

Ich habe nun alle Netzwerkeinstellungen gelöscht und auf "Automatisch" nur
den Airportzugang konfiguriert.

Zur Formatierung der neuen Festplatte, ich habe diese mit der DVD im
Festplattendienstprogramm auf Formatierung +Mac OS X Extendet Journaled+
ausgewählt.
Dann habe ich OS X - SL von der DVD auf die neue und formatierte Platte
gezogen und keine Verbesserung im Systemstart bekommen.
Anschliessend habe ich mich dazu entschieden ein Backup auszuwählen und
aufzuspielen, welches zu einem Zeitpunkt erstellt wurde als der Mac noch
tadellos lief. Somit sollte er auch diese Einstellungen mit übernommen haben ODER???
An Firewalls und Virenscannern, habe ich nichts aufgepielt, hier habe ich
der Grundeinstellung des Betriebssytem vertraut und den WLAN-Router
entsprechend konfiguriert.

mehr noch nicht
 

Chrischaan

Erdapfel
Registriert
05.04.10
Beiträge
5
Ich glaube ich habe es gefunden:
Ich habe den PRAM gelöscht und das geht folgendermaßen:

Befehl + Alt + p + r gleichzeitig + Power on

Beim starten des MAc einfach die Tasten drücken und halten bist der erste Startton erklingt, dann scheint der Rechner wieder aus zu gehen, die Tastenkombination weiter halten, bis der Startton erneut erklingt.
Danach fährt der MAC erneut hoch. Nun die Tasten loslassen und der Mac bootet normal und schnell.;)

Bei grauem Bildschirm ist der Kreisel zu sehen, dann startet die Firmware.
Die Firmware bindet die Ressourcen in das System ein und übergibt sie an das startende OS X.

Dadurch sollen bestimmte Einstellungen erneuert werden, welche eine Rolle beim Booten spielen.

Wie es scheint, kleine Ursache aber große Wirkung.
Nun kann ich auch wieder ruhig schlafen.

Kann mir das Phänomen nicht erklären aber es funktioniert
Gruß
Christian
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
blesss ist dafür verantwortlich, die Startvolumen zu starten, wenn bei dir diese Meldung kommt, dann schein wohl etwas beim efi-boot oder wie das bei den Intels heisst im Argen zu liegen, denke aber nicht unbedingt, das das zu einer solchen Verzögerung führt und sollte eigentlich bei einer Neuinstallation verschwinden(gefährliches Halbwissen).
Du sagst, das du die angesprochenen Tools MediaCentral z.B. ausgeschaltet hast, das bedeutet aber nicht, das deren Dienste nicht eingeladen werden, auch privoxy (sicherlich mit Tor gekommen?) wird eingeladen und dumppanic sagt mir überhaupt nichts, aber das verzögert auch ungemein. Wie schon unten angesprochen, du hast Tools auf dem Rechner die verzögern könnten, von Hardwareproblemen jetzt mal abgesehen, Airport z.B. ist immer ein Kandidat für Ärger.
Ich würde jetzt erst einmal alle zusätzlichen Tools herausnehmen und deinstallieren, war denn beim Neuinstall und deinen Tests der Rechner absolut jungfräulich oder hast du Daten, Einstellungen aus dem alten System übernommen, war es also ein sauberer Neuinstall ohne Übernahme von Daten mit vorheriger Lösung der Platte?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Beim PramReset werden unter anderem auch die Startvolumen neu zugewiesen.
 

Chrischaan

Erdapfel
Registriert
05.04.10
Beiträge
5
@macbeatnik
Das System läuft sein dem PRAM-Reset tadellos, so wie gewohnt.
Die eingesetzte Platte war neu und abolut jungfräulich.
Ich habe direkt OS X SL von der DVD aufgespielt, da diese noch im Laufwerk war.
Eigentlich wollte ich erst mein altes Leopard aufspielen, bekam aber die SL DVD nicht aus dem Laufwerk.
Nun noch ne Frage zu privox / Tor.
Ist es richtig das es sich dabei um ein Internetspuren-verwischungsprogramm handelt, wenn ja wie kommt soetwas ohne mein Wissen drauf?
Ich hatte unter LEOPARD mal mit Vidalia(Zwiebel) experimentiert, allerdings wieder verworfen, da die Internet-Performance darunter litt. Kam es dabei mit?
Jedenfalls läuft das Teil wieder wie gewohnt. ;)
 

dusty1000

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
22.09.06
Beiträge
1.508
Vidalia ist eine GUI für das Tor-Netzwerk. Privoxy ist eine Proxy-Software, die unter anderem bei Tor Verwendung findet.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
privoxy ist auch bei Vidalia mit dabei. Scheinbar hast du da noch Reste auf dem System, zumindest läuft das noch. Privoxy ist bei einer sauberen Neuinstallation nicht auf dem Rechner. Du musst es also nachinstalliert haben, oder bei der Datenübernahme aus den Backup( fallst du da etwas eingespielt hast) wieder eingeladen haben oder mit Tor, Vidalia oder ähnlichem mitinstalliert haben, k.A. wo das noch mit eingebaut wird.
 

fyysh

Schweizer Glockenapfel
Registriert
25.01.10
Beiträge
1.386
Ich weiß zwar nicht, was das ist. Aber es scheint mir du willst mit Netboot starten. Ist das bei dir installiert? Dieses bless-tool deutet darauf hin.
blesss ist dafür verantwortlich, die Startvolumen zu starten

Mann ihr redet ein Zeuch... :D

Guck mal da:
http://developer.apple.com/mac/library/DOCUMENTATION/Darwin/Reference/ManPages/man8/bless.8.html

DESCRIPTION
bless is used to modify the volume bootability characteristics of filesystems, as well as select the
active boot volume. bless has 5 modes of execution: Folder Mode, Mount Mode, Device Mode, NetBoot Mode, and Info Mode.

Sorry für's klugsch... ;)
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Sorry, falsch ausgedrückt, aber dort steht, das bless dafür verantwortlich ist, die bootfähigkeit zu modifizieren und auch das Bootvolumen auszuwählen( da impliziere ich, vielleicht falsch, das es den Startvorgang zumindest mit beieinflusst)
set volume bootability and startup disk options
Da beim TE die Auswahl des Startvolumens nicht ging, ging ich davon aus, das bless da nicht richtig zugeordnet hatte und mit dem Pram reset die Einträge zurückgesetzt wurden.
Sorry nochmal, aber die Wortwahl fällt mir manchmal schwer, aber vielleicht kannst du es ja einfach erklären, was bless denn jetzt tatsächlich anstellt, das es den Rechner nicht startet, sondern das da andere Vorgänge hinterstehen ist mir klar
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.700
06.04.10 09:53:12 com.apple.WindowServer[57] Tue Apr 6 09:53:12 Christians- MacBook.local WindowServer[57] <Error>:

kCGErrorFailure: Set a breakpoint @ CGErrorBreakpoint() to catch errors as they are logged.
06.04.10 10:02:11 com.apple.SystemStarter[32] Starting Privoxy

Ich kenn mich da nicht aus, aber es ist doch auffällig, daß hier an dieser Stelle im Log der Hänger steckt. Volle neun Minuten passiert nichts Neues. Die Fehlermeldungen sagen mir nichts, aber es passiert, bevor Privoxy gestartet wird.
Heißt das nicht, daß der Fehler nichts mit Privoxy zu tun hat sondern mit dem Eintrag davor? Oder bedeutet es, daß OS X da neun Minuten lang versucht, Privoxy zu starten? Müsste da nicht irgendeine Fehlermeldung kommen oder ein Hinweis?
 

fyysh

Schweizer Glockenapfel
Registriert
25.01.10
Beiträge
1.386
Sorry, falsch ausgedrückt, aber dort steht, das bless dafür verantwortlich ist, die bootfähigkeit zu modifizieren und auch das Bootvolumen auszuwählen( da impliziere ich, vielleicht falsch, das es den Startvorgang zumindest mit beieinflusst)
...
aber vielleicht kannst du es ja einfach erklären, was bless denn jetzt tatsächlich anstellt...
Gern.

Für das starten des sog. "boot devices" ist immer ein sog. "boot loader" verantwortlich. Auf PPCs ist das "BootX", auf Intel Macs ist es "boot.efi", beide sind zu finden unter /System/Library/CoreServices.

Sowohl BootX als auch boot.efi schauen zu einem bestimmten Zeitpunkt (AFAIK direkt nach dem anzeigen des grauen Startbildschirms) nach dem "boot device". Dieses steht mit allen Startparametern in der Open Firmware auf PPCs bzw. auf der EFI Partition bei den Intel Macs. Und das ist es, was mit bless gesetzt wird, wenn du den Parameter "--setBoot" übergibst (die wohl häufigste Anwendung).

bless kann aber auch die Datei BootX bzw. boot.efi erstellen. Wenn du einen beliebigen Ordner "blesst", würde genau das passieren.

Und bless kann noch mehr. Diese Zitat von hier fasst es ganz gut zusammen:
/usr/sbin/bless is used to set volume bootability characteristics for Macintoshes. The command can be used to select a folder on a mounted volume to act as the blessed system folder, and optionally update Open Firmware to boot from that volume. It can also be used to format and setup a volume for the first time. Finally, it can be used to query the folder(s) that are blessed on a volume.
Du siehst: mit dem Starten selbst hat bless nichts am Hut :)

Vielleicht noch interessant: Der output eines mount-blessings:
Code:
fyysh@sirius: ~:
$ sudo bless --verbose --mount /Volumes/Sirius-10.6/ --setBoot
Password:
EFI found at IODeviceTree:/efi
Mount point for /Volumes/Sirius-10.6 is /Volumes/Sirius-10.6
Mount point is '/Volumes/Sirius-10.6'
No BootX creation requested
No boot.efi creation requested
GPT detected
No auxiliary booter partition required
System partition found
Returning booter information dictionary:
<CFDictionary 0x109250 [0xa05041a0]>{type = mutable, count = 3, capacity = 3, pairs = (
        0 : <CFString 0x18da0 [0xa05041a0]>{contents = "Auxiliary Partitions"} = <CFArray 0x103a50 [0xa05041a0]>{type = immutable, count = 0, values = (
)}
        2 : <CFString 0x18d90 [0xa05041a0]>{contents = "Data Partitions"} = <CFArray 0x1099b0 [0xa05041a0]>{type = immutable, count = 1, values = (
        0 : <CFString 0xa0510830 [0xa05041a0]>{contents = "disk0s3"}
)}
        3 : <CFString 0x18db0 [0xa05041a0]>{contents = "System Partitions"} = <CFArray 0x105050 [0xa05041a0]>{type = immutable, count = 1, values = (
        0 : <CFString 0x109990 [0xa05041a0]>{contents = "disk0s1"}
)}
)}
Path to mountpoint given: /Volumes/Sirius-10.6
IOMedia disk0s3 has UUID 5B5BFB29-C756-43C9-A003-BE26A5E470E9
Setting EFI NVRAM:
        efi-boot-device='<array><dict><key>IOMatch</key><dict><key>IOProviderClass</key><string>IOMedia</string><key>IOPropertyMatch</key><dict><key>UUID</key><string>5B5BFB29-C756-43C9-A003-BE26A5E470E9</string></dict></dict><key>BLLastBSDName</key><string>disk0s3</string></dict></array>'
Setting EFI NVRAM:
        IONVRAM-DELETE-PROPERTY='efi-boot-file'
Setting EFI NVRAM:
        IONVRAM-DELETE-PROPERTY='efi-boot-mkext'
NVRAM variable "boot-args" not set.


Interessante Lektüre zum Bootvorgang bei OSX:
http://osxbook.com/book/bonus/ancient/whatismacosx//arch_boot.html (en)
http://www.mediaforum.ch/fachlexikon/fachbeitraege/referenz3.pdf (de)
 
  • Like
Reaktionen: Macbeatnik