• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Email Porto? Schlechter Aprilscherz?

Schlenzer

Weisser Rosenapfel
Registriert
25.03.08
Beiträge
787
Moin zusammen,

habe gerade in den Nachrichten von einem, ab Juni eingeführtem, "Email-Porto" gehört...was haltet Ihr davon?!

Infos: http://www.email-porto.de/porto.html

Meine Meinung...der Staat findet immer neue Wege uns durch Steuern, das Geld aus der Tasche zu ziehen.
 
… Meine Meinung...der Staat findet immer neue Wege uns durch Steuern, das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Wieso „Steuern“ – ich denke es geht um Porto?

Na ja – am 1. April spielt es letztlich keine Rolle, wie man es nennt.

:-D
 
Wieso "Steuern" - ich denke es geht um Porto?
[...]

Auszug von der Website: www.emai-porto.de:
[...]
Entsprechend hat sich der Dienstleistungssektor der Post-Unternehmen ebenfalls massiv verändert, die Einnahme-Potentiale sind deutlich gesunken - und das hat auch Auswirkungen auf die Einnahmen des öffentlichen Sektors: Steuereinnahmen - besonders bezüglich der Mehrwertsteuer - sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich weggebrochen und haben zu einer Schieflage der öffentlichen Kassen geführt.
[...]
 
llach18x20.gif
 
;-)
ich überleg gerade wieviel menschen sich jetzt schon registrieren, um eines der "vergünstigungs-abos" zu erhalten... :-D
 
Auszug von der Website: www.emai-porto.de:
[...]
Entsprechend hat sich der Dienstleistungssektor der Post-Unternehmen ebenfalls massiv verändert, die Einnahme-Potentiale sind deutlich gesunken - und das hat auch Auswirkungen auf die Einnahmen des öffentlichen Sektors: Steuereinnahmen - besonders bezüglich der Mehrwertsteuer - sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich weggebrochen und haben zu einer Schieflage der öffentlichen Kassen geführt.
[...]

nur blöd, dass auf Briefporto gar keine Mehrwertsteuer erhoben wird

da gibt es echt glaubwürdigere Aprilscherze.
 
Na sooo weit weg von der Realitaet ist Email-Porto nicht. Fuer De-Mail koennte sowas tatsaechlich kommen.
 
Und wie denkst Du, liesse sich ein solch aberwitziges Vorhaben realisieren?

Indem du dem De-Mail Provider, bei dem du die Adresse hast, Geld zahlst fuer das verschicken einer De-Mail. Wo ist das Problem? Kosten fuer SMS sind ja im Grunde auch nichts anderes als Porto fuer digitale Nachrichten und da ist es auch klar wie es funktioniert.

Im uebrigen ist das alles noch Zukunftsmusik und es koennte durchaus sein, dass die private Nutzung von De-Mail von einigen Providern kostenlos angeboten wird. Das wird sich dann klaeren, wenn es einen funktionierenden Markt gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
… Im uebrigen ist das alles noch Zukunftsmusik …

So ist es! :-D

Genau genommen bezahlt man dieses „Porto“ für das Verschicken von Mails bereits jetzt, abgesehen von all den „Freemailern“, wie man sie neudeutsch bezeichnet.

Nichts wirklich Neues also.
 
Bei manchen E-Mail Providern bezahlt man ja bereits Aufpreise um über pop3 und smtp die Mails bequem mit einem Client abzurufen. Von IMAP ganz zu schweigen. Lange Zeit war es bei T-Online z.B. so das pop3 und smtp nur erlaubt waren wenn man mit den eigenen Zugangsdaten online war. Von einem anderen Anschluss aus oder vom Handy musste man das E-Mailpaket für 4,99 EUR zubuchen sonst konnte man die nur übers E-Mailcenter auf der Homepage abrufen... mittlerweile ist das über Nacht abgeschafft worden. Aber diese Politik das jede Kleinigkeit an jeder Ecke des www Geld kosten soll wird sich hoffentlich nie flächendeckend durchsetzen.
 
...ok, nu isses "offiziell" raus...

Ich fands aber wirklich liebevoll und aufwändig gemacht; einer der Besten der letzten Jahre, finde ich...
(Hättens noch bis heute abend laufen lassen sollen 8-) )

Frohe Ostern!

Tom
 
So peinlich es ist, aber diese Überlegungen gab es in Realität bereits mehrfach. auch für DE-Mail soll allen ernstes Porto erhoben werden. Lustig ist es weder am 1. April, noch an einem anderen Datum. Leute die auf solche Ideen kommen sitzen in Regierungen!
Gruß Pepi
 
Das sind auch die Leute die, wie z. B. vor etwa 15 Jahren in Frankreich geschehen, und das nicht im April, die Computer-Ausdrücke der Landessprache anpassen wollen.

So ist man in Frankreich seitdem nicht mehr "Online" sondern "En Ligne". Nur in Deutschland konnte sich bisher "Auf Linie" nicht flächendeckend durchsetzen.
 
Die Post will sowas einführen. Dabei hat man halt hunderprozentige Garantie das die Mail ankommt, für offizielle Sachen und so.
 
Die Post will sowas einführen. Dabei hat man halt hunderprozentige Garantie das die Mail ankommt, für offizielle Sachen und so.

Eine "amtliche" email adresse, mit zertifizierter elektronischer Signatur und somit die Möglichkeit die Behördengänge online zu erledigen, dazu noch die Option von mail to paper , mail to fax oder oder... das wäre schon was wofür man auch Geld verlangen könnte.