- Registriert
- 04.11.07
- Beiträge
- 7.938
Nicht so wie beim Android OS, da hat man einfach viel mehr Möglichkeiten!
... Man kann es natürlich auch absichtlich falsch verstehen.. Meine Aussage wahr eher allgemein auf den Appstore bezogen, wegen den strengen Richtlinien werden viele nützliche Apps ausgeschlossen. Beim durchstöbern des Android-Market habe ich schon einige interessante Apps entdeckt die ich gerne auf dem iPhone hätte.. Capito? Darum wird mein nächstes Smartphone auch ein Android, mal schauen ob es mit dem iPhone mit halten kann.. Punkten wird es aber definitiv mit einigen Apps!Hat man??, d.h. kann man da in Programme experimentelle Schnittstellen oder nicht abgesegnete frameworks einbauen, die nach einem Update des System eventl. dazu führen, das das Programm, für das der Kunde eventl. auch Geld ausgegeben hat nicht mehr läuft? Wenn ja, dann kann man nur sagen Finger weg von Andoid.
Was Apple machen sollte wäre, die "sicheren/getesteten/für gut befundenen" private frameworks freigeben, so wäre Kunde und Developer auf der sicheren Seite.
... Man kann es natürlich auch absichtlich falsch verstehen.. Meine Aussage wahr eher allgemein auf den Appstore bezogen, wegen den strengen Richtlinien werden viele nützliche Apps ausgeschlossen. Beim durchstöbern des Android-Market habe ich schon einige interessante Apps entdeckt die ich gerne auf dem iPhone hätte.. Capito? Darum wird mein nächstes Smartphone auch ein Android, mal schauen ob es mit dem iPhone mit halten kann.. Punkten wird es aber definitiv mit einigen Apps!![]()
Gut, eine gewisse Überwachung wäre von Vorteil, da stimme ich zu. Aber Apple geht einfach viel zu streng vor. Und mit Brain.app wird man beim Android davon verschontDeswegen gibt's im Android Store auch Phishing Apps: http://www.androidguys.com/2010/01/11/rogue-phishing-app-found-in-android-marketplace/
Deswegen gibt's im Android Store auch Phishing Apps
Naja, kommt Zeit, kommt Android, und fuer die Zeit bis dahin gibt's zum Glueck den Jailbreak...
Ähm, das zeigt doch grad, das Apple alles richtig macht, denn nur jailbroken iPhones sind davon betroffen, die Android App war immerhin im offiziellen Android Store… und hat nichts mit komischen, billigen phishing Emails zu tun…ansonsten empfehle ich mal die lektuere von http://www.blogcatalog.com/topic/ing+bank+iphone+phishing/ - danach siehst du das iphone und das verhalten von apple vielleicht ein wenig anders...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.