• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Unterschiedliche USB Ports am MBP 13" ?

Wrandy

Jerseymac
Registriert
15.02.09
Beiträge
455
Hallo,

Ich habe ein seltsames Phänomen beobachtet:
Mein Drucker funktioniert nur am vorderen USB Port des MBP. Wenn ich ihn am Hinteren anschließe wird er entweder nicht erkannt oder er druckt totalen Müll aus. Ich habe es so, dass ich am hinteren USB Port jetzt einfach meinen USB HUB angeschlossen habe, an dem meine Tastatur, Maus, USB Stick und externe Festplatte (diese mit externer Stromversorgung) hängt. Der USB HUB ist auch extra mit Strom versorgt, damit da nix passieren kann...
Auch am USB HUB funktioniert der Drucker, was ja dann über denselben USB Port, an dem es nicht geht, läuft.

Liegt es vllt. daran, dass ich ein 15m langes USB Kabel verwende?

Wäre dankbar für eine Erklärung dieses merkwürdigen Umstandes...

OS: Mac OSX 10.6.2
Drucker: HP Photosmart D5360
Computer: MBP 13" Mid 2009
 
15m Kabel am Stück ohne Zwischenstück? Schaue hier. KLICK. Das sollte deine Frage dann beantworten.
 
Hab mich getäuscht, ist ein 10m Kabel. Macht aber laut der wikipedia auch keinen Unterschied. Aber warum geht es denn jetzt an dem einen USB Port, am USB Hub und nur an diesem einen bestimmten USB Port, wenn ich das Kabel direkt anschließe geht es dann nicht. Ich habe bei dem anderen USB Port noch nie ein Problem gehabt und auch zu Windowszeiten gab es nie ein Problem mit dem Kabel...
 
Aber warum geht es denn jetzt an dem einen USB Port, am USB Hub und nur an diesem einen bestimmten USB Port, wenn ich das Kabel direkt anschließe geht es dann nicht.

Teste noch 1,2 weitere Geräte (USB Speicher z.B.) an diesem USB-Port und prüfe, ob sie alle reibungslos funktionieren (auf längere Dauer als 2min ;) - wenn ja, Druckerproblem (vielleicht), wenn nein USB-Port defekt (definitv)
 
Teste noch 1,2 weitere Geräte (USB Speicher z.B.) an diesem USB-Port und prüfe, ob sie alle reibungslos funktionieren (auf längere Dauer als 2min ;) - wenn ja, Druckerproblem (vielleicht), wenn nein USB-Port defekt (definitv)

Wie gesagt, an dem besagten USB Port hängt ja die ganze Zeit mein USB Hub, an dem Tastatur, Maus und externe Festplatte hängen...Nie Probleme, und selbst wenn ich da den Drucker anschließe funktioniert es

USB ist doch auf 5 Meter begrenzt. Also über 5m hatte ich zumindest Probleme.

Im dritten Absatz: http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#USB-Kabel (Wurde ja oben schon verlinkt)

Wie schon geschrieben hatte ich nie Probleme mit meinem 10m Kabel...Und es funktioniert auch an allen anderen USB Ports problemlos...

Ich habe jetzt auch kein Problem damit, wollte halt nur mal wissen, was das für Gründe haben kann...Nehm ich ihn halt weiterhin immer an den anderen USB Port...
 
Ich habe auch nen ca. 5 m Verlängerungskabel. Drucken geht mit meinem Multi-Funktionsgerät über das Kabel wurderbar, aber beim Scannen streikt es bspw. ...
Also ne andere Lösung, als nen kürzeres Kabel benutzen, sehe ich erstmal nicht.

Aber wenn der USB-Hub dazwischen ist, funktioniert es auch mit dem langen Kabel? Das ist schon merkwürdig...
 
Ich habe auch nen ca. 5 m Verlängerungskabel. Drucken geht mit meinem Multi-Funktionsgerät über das Kabel wurderbar, aber beim Scannen streikt es bspw. ...
Also ne andere Lösung, als nen kürzeres Kabel benutzen, sehe ich erstmal nicht.

Aber wenn der USB-Hub dazwischen ist, funktioniert es auch mit dem langen Kabel? Das ist schon merkwürdig...
Man muss zwischen reines drucken (hauptsächliches senden von Daten) und scannen unterscheiden.
USB ist halt nur ohne HUBs etc. nur auf 3 bzw. 5 Meter begrenzt. Es gibt halt Möglichkeiten das ganze zu erweitern. Bestimmte Geräte funktionieren halt und andere machen Probleme. Entweder versuchst du einen HUB mit eigener Stromversorgung einmal zwischenzuschalten oder du greifst auf eine Extenderlösung zurück. Sonst halt vielleicht den Drucker übers Netzwerk ansteuern (am Router anschließen oder einen Printserver anschaffen).
Ach, bestimmte USB Ports liefern wohl mehr Strom als die Spec, das habe ich auch schon bei anderen Geräten erlebt.
 
Ich schrieb deswegen, das ich da Probleme hatte, da ich hier einen Drucker hab, über 5m USB verbunden. Wenn ich das Kabel auf 6 Meter verlänger, druckt der Drucker nur noch Mist, oder wird gar nicht mehr erkannt.
 
Ach, bestimmte USB Ports liefern wohl mehr Strom als die Spec, das habe ich auch schon bei anderen Geräten erlebt.

Aha, ich glaube das beantwortet dann die Frage...
An Router anschließen geht schlecht, der steht in dem anderen Haus auf dem Grundstück und ist rund 30 Meter (Luftlinie) entfernt ;)
Hab 3 WLAN Repeater zwischen geschalten, mit denen das auch problemlos klappt, aber mein Drucker kann kein WLAN ;)
 
Zuletzt bearbeitet: