• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

PC an MacBook Bildschirm anschliessen

Maj0k0

Roter Delicious
Registriert
01.08.09
Beiträge
94
Hi,
ist es möglich meinen PC über den Bildschirm meines MacBook Airs laufen zu lassen?
Würde den PC gerne erhalten aber da ich ihn nur selten benutze ist der extra Bildschirm praktisch überflüssig.

Vielen Dank für eure Antworten,
Majoko
 
Nicht so ganz. Du könntest einen VNC Server auf dem Windows Rechner installieren und per LAN auf ihn zugreifen. Ist halt nicht besonders "exakt" weil eine gewisse Zeitverzögerung drin ist.

Oder das: http://www.screenrecycler.com/home.html
 
Lass das sein. Der Aufwand ist viel zu groß, als das du irgend einen großen Nutzen daraus ziehen wirst. Bildschirme sind mittlerweile relativ billig. Einen 19"er bekommt man locker ab 100€.
 
Ich glaube überflüssig kommt auf den Verwendungszweck an. ;)
 
Ich mache es anders:
Ich nutze den Bildschirm meines PCs (den ich genau wie du nicht mehr zwangsläufig brauchen würde) einfach als zweiten Monitor für das MacBook. Zwei Bildschirme sind ganz praktisch; den großen nimmt man zum Arbeiten und auf dem kleinen MacBook-Bildschirm kann man den ganzen "Schrott" wie Mail, Adium, iTunes, etc. nebenbei laufen lassen.

Umgekehrt macht es wirklich nicht viel Sinn. Da würde ich auch eher so eine Remote-Zugriff-Geschichte wie VNC empfehlen.
 
Lass das sein. Der Aufwand ist viel zu groß, als das du irgend einen großen Nutzen daraus ziehen wirst. Bildschirme sind mittlerweile relativ billig. Einen 19"er bekommt man locker ab 100€.

Er hat ja einen Monitor, den er abschaffen möchte ;)
 
Nicht so ganz. Du könntest einen VNC Server auf dem Windows Rechner installieren und per LAN auf ihn zugreifen. Ist halt nicht besonders "exakt" weil eine gewisse Zeitverzögerung drin ist.

Oder das: http://www.screenrecycler.com/home.html

Habe das eben mit Tight VNC und Cot VNC probiert. Das Ergebniss war leider ernüchternd. Sind das nur schlechte Programme dafür oder ist das immer so ruckelig. Manchmal kam über Sekunden hinweg kein neues Bild.
 
Wie flott ist das Netz (100 MBit/ GBit) oder gehst Du nur über WLan?
GBit sollte flott genug sein, nur weiß ich nicht, wie flott der Apple USB Ethernetadapter ist...
Gruß
Andreas
 
Microsoft Remote Desktop wird um einiges besser performen als die ganzen VNC Geschichten da draussen. Versuchs mal ;)
 
Ja das geht tatsächlich deutlich besser. Allerdings will er mir kein 3D anzeigen. Kann ich das irgendwie aktivieren? (Auch wenn das nicht so flüssig laufen würde)
Außerdem muss meine IP auch noch dauerhaft gleich bleiben. Geht das mit Dyndns?
 
Machst du das im LAN? Dann brauchst du nur eine fixe IP vergeben.