• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Lenovo iBook

5 Jahre ungenutzt und die Marke ist wieder frei. Hm wie lange gibt es schon keine iBooks mehr?
 
Meine Güte, wir reden hier von China.

Wenn interessierts ob da ein Produkt mit gleichem Namen verkauft wird.Apple muss doch nur klarstellen,dass das nicht deren Produkt ist und nichts mit,ihrem iBook zu tun hat oder?Ausserdem,wann gabs von apple zum letzten mal ein Ibook?

Ausserdem in China irgendwas rechtliches durchzubekommen wird schwierig.
 
Finds irgendwie komisch dass so ein großer Hersteller wie Lenovo einen Markennamen "kopieren" muss. Haben die das nötig und sind so unkreativ?

Naja, mal schauen was Apples Anwälte dazu sagen ;)

Na und? Der Name "iPhone" war auch schon geschützt und das hat Apple nicht davon abgehalten ein Gerät mit eben diesem Namen auf den Markt zu bringen. Zerbrechen wir uns nicht unsere armen Köpfe über die Beweggründe ausländischer Hardwarehersteller.
 
Apple kann sicherlich nicht viel daran tun, denn weder den Buchstaben 'i' noch das Wort 'book' haben sie erfunden. Das Geraet is nur ein eBook Lesegeraet, nichts besonderes.

??? Stimmt und Audi kann auch nicht verhindern dass ein chinesisches Unternehmen ein Auto unter der Marke baut. Schließlich haben sie weder den Buchstaben "a" noch "u" noch "d" oder "i" erfunden... logisch.
 
Das goldene i ;)

Ich dachte jedoch, solange noch Produkte wie das "iBook" wirklichkeit wurden ist der Name geschützt?

Das was du evtl meinst wäre dass sie das sie den Namen schützen lassen aber nie ein Produkt auf den Markt gebracht haben ;)

siehe aktueller iPad streit von Apple ;)
 
^_^

5 Jahre ungenutzt und die Marke ist wieder frei. Hm wie lange gibt es schon keine iBooks mehr?
5 Jahre sind's noch nicht ganz... und zudem spricht die immernoch hohe Bekanntheit des Namens als Apple Produkt dagegen - und Amerikanisches Markenrecht ist anders als das Deutsche
 
sicher net in China ;) da ist garnix geschützt ;) ausser vielleicht das, was die Bevölkerung im Internet zu sehen bekommt :P

Müsste es nicht heißen:

... ausser vielleicht das, was die Bevölkerung im Internet nicht zu sehen bekommt.


Vielleicht gibt es für den Import von dem Ding dann hohe Strafzölle, zu hoffen wär es!:-D
 
Wie sieht es mit den Namensrechten aus? Hatte Apple nicht Mal ein iBook?
 
das i und das Book kann Apple nicht schützen, die Wortkreation "iBook" serwohl.
Wenn eine Fremde Firma den Namen iBook verwendet is das generisch und dem original einfach zu ähnlich --> Klage
 
??? Stimmt und Audi kann auch nicht verhindern dass ein chinesisches Unternehmen ein Auto unter der Marke baut. Schließlich haben sie weder den Buchstaben "a" noch "u" noch "d" oder "i" erfunden... logisch.
Wollte genau das selbe Beispiel Posten. :)
Ich weiß leider nicht wie es Marken-rechtlich sich mit Namen verhält aber wie es scheint hat sich Lenovo sich Gedanken gemacht wegen dem Namen - sie haben ja den Namen offiziell eingereicht und es wurde akzeptiert.
 
nein noch nie, nur iPod, iPhone und iMac...
Ist auch klar, iBook wäre ja dann gar kein Mac, oder?

Aha? Und was ist das dann?

Kleiner Tipp: Das gab's wirklich! Meine Freundin hatte das damals in Orange.

IMHO hiessen alle G3 ud G4 Consumermodelle bei Apple iBook!
 
sowas finde ich echt dreist.
lenovo dürfte ja wohl klar sein, dass aplle das so nicht abwinken wird.
verschafft dem produkt halt deutlich mehr aufmerksamkeit als wenn es einen anderen namen hätte.

Naja, Apple hat das ja damals beim iPhone auch so gemacht. Die haben den Namen auch benutzt obwohl ihn jemand anderes geschützt hatte und sogar schon ein Produkt unter diesem Namen rausgebracht hatte.
 
Ja Cisco/Infogear, aber sie registrierten das Produkt 1999, hatten dann bis 2006 keines herausgebracht ( verloren also ihr Namensrecht( 6 Jahre sofern er nicht benutzt wird) und es gab vor erscheinen des iPhones 2 Jahre lang Anfragen die Namensrechte zu übernehmen. Ist schon ein kleiner Unterschied. Das iPhone, das Cisco dann so benannte kam 2006 auf dem Markt, also bereits in einer Zeit der Anfragen und die älteren mit iPhone titulierten Geräte hatten den Namen iPhone nur als Aufkleber auf einigen Kartons, die Geräte an sich hiessen anders und wurden auch nicht als iPhone verkauft.