captainfuture
Weisser Rosenapfel
- Registriert
- 28.12.09
- Beiträge
- 791
meinst du dier hier ? http://www.sony.at/product/vnp-z-series/vpcz11z9e-b
danke. war einfach zu dämlich.
meinst du dier hier ? http://www.sony.at/product/vnp-z-series/vpcz11z9e-b
Natürlich, allerdings geht es darum, dass Intel gerade eine neue Mobil-Prozessorarchitektur vorgestellt hat (die erste wirklich neue mobile CPU seit Ende 2006!) und da geht es, je nach Anwendung, um deutlich mehr als 10% Performance-Zuwachs.Manchmal frage ich mich, was Einige so mit dem MBP treiben, ist es jetzt wirklich relevant, ob das Teil 10% schneller oder langsamer ist? Das Ding heist, "Pro" und da sollten Kriterien wie Stabilität ganz ganz weit oben stehen.
Ich finde es auch dämlich wenn hier gleich geschrien wird wie "hinterher" die MacBook Pros doch seien, nachdem die neuen CPUs noch nicht mal einen Monat draußen sind. Trotzdem ist es ärgerlich jetzt €2000+ für ein Notebook auszugeben wenn eine Woche danach 'ne neue Generation rauskommt.Weniger, dass man ein paar Wochen nachdem Intel eine neue CPU rausbringt, diese auch gleich verbauen muss. Und bei wem es wirklich auf das letzte Quentchen Performance ankommt, für den ist sicher der MP bzw. X-Serve das bessere Gerät.
Also wenn ich meinem lokalen ASP glauben darf sind die Unibody MacBook Pros sehr unanfällig, auch im Vergleich zu älteren Apple-Designs.Stabilität stand schon lange nicht mehr ganz weit oben. Seit dem Intel-Switch wird nicht auf Verläßlichkeit verbaut sondern es wird sich am Markt orientiert. [...] Die Kisten sind vergleichbar geworden und deswegen darf muss man sich dem Wettbewerb stellen. Soll heißen, das Produkt reift wieder mal beim Kunden.
Der hinkt ganz schön. Der iMac hat 4 RAM-Slots und kann somit günstig mit 4x2gb bestückt werden. Das Problem ist der immernoch horrende Preis für 4gb DDR3-Module.stimmt schon, der kostet noch viel zu viel. Jedoch im neuen Imac zB nur noch ~160 EUR Aufpreis (hinkt etwas, ich weiß).
Ich halte ein "silent update" immernoch für nicht unwahrscheinlich, sofern es bei der Keynote nur um das Tablet gehen sollte. D.h. entweder morgen (unwahrscheinlich) oder in den Wochen nach der Keynote (hat Apple schonmal so gehandhabt).Nachdem nun die Einladung anscheinend draussen ist wird ja bei den meisten bei den Gerüchteseiten nichts mehr von neuen MBPs gesagt, von daher sollte man nicht enttäuscht sein wenn es bei der Keynote nicht darum geht.
Ja, wobei das mit dem neuen iMac aber eher eine Ausnahme darstellt. Oft sind die Produkte binnen einer Woche in den Stores, in den USA sogar teilweise schon am nächsten Tag.Bestellbar sind die neuen Produkte eigentlich immer während oder kurz nach der Vorstellung. Die Frage ist, wann die Geräte geliefert werden können. Bei den aktuellen iMacs mit i7 hat man gesehen, dass sich dieser Prozess kräftig in die Länge ziehen kann!
Wow, da hat Sony wirklich mal was vorgelegt. Ich denke aber nicht, dass Apple da mit dem 13"-Modell mitziehen wird. Zum einen nicht genügend Platz für einen 8-Stunden Akku, zweitens zu teuer (das Sony kostet €1800 - für ein 13"-Modell!).Ok, Sony hat sein neues Wunderwerk der Ingenieurskunst vorgestellt. Wenn Apple da nicht mitzieht, bin ich enttäuscht:mal sehen, ob apple da mithalten kann...
[...]
Und die specs sind kein scherz!!!
*unterschreib*Lieber Apfelgott, ich wünsche mir ein 15" Macbook Pro 1920er Auflösung und 1024Mb Grafikkarte.
Ja, irgendwann sind sie halt mal ausgereift. Bis zur nächsten PlattformAlso wenn ich meinem lokalen ASP glauben darf sind die Unibody MacBook Pros sehr unanfällig, auch im Vergleich zu älteren Apple-Designs.
Ich halte ein "silent update" immernoch für nicht unwahrscheinlich, sofern es bei der Keynote nur um das Tablet gehen sollte. D.h. entweder morgen (unwahrscheinlich) oder in den Wochen nach der Keynote (hat Apple schonmal so gehandhabt).
Ich hab' ja extra dazugeschrieben: Unwahrscheinlichwie kommst du auf morgen??? hab ich was verpasst?
Das stimmt schon aber es geht ja auch darum, dass hier manchmal der Standpunkt zu finden ist, QuadCore in Notebooks wird Apple nicht einbauen, das sei nicht serienreif oder bestenfalls für 7kg-Monster Marke Alienware Gamer Notebooks mit 25 Minuten Akkulaufzeit zu machen.Das hier ist die Gerüchteküche für das MacBookPro und nicht für Sony....
Das stimmt schon aber es geht ja auch darum, dass hier manchmal der Standpunkt zu finden ist, QuadCore in Notebooks wird Apple nicht einbauen, das sei nicht serienreif oder bestenfalls für 7kg-Monster Marke Alienware Gamer Notebooks mit 25 Minuten Akkulaufzeit zu machen.
Und wenn dann Sony hingegen jetzt ein Notebook rausbringt, das eben kein beschriebenes Monster ist zeigt das, dass die QuadCore-Technik wohl reif dafür ist, in Apple-Notebooks verbaut zu werden, so Apple auch sieht, dass 2010 keine C2D-Notebooks mehr für einen Verkaufsschlager sorgen werden.
Hallo
Ich will mir nächstesjahr ein neues Macbook Pro kaufen.
Wahrscheinlich eine 13"-Version.
Weiß jemand wann neue Macbook Pro's rauskommen und welche Hardware diese dann besitzen ???
(USB 3.0 oder neue Grafikkarte ???)
Lern bitte erst mal MacBook Pro richtig schreiben!
Und nein das weiss hier niemand und wenn es jemand wüsste, würde es entweder geheim bleiben oder es wäre seit Wochen die Top-Meldung.
Lern bitte erst mal MacBook Pro richtig schreiben!
Ich bete dafür das Apple sich dem Wettbewerb stellt und etwas ähnliches wie das Vaio Z bringt... aber ich habe irgendwie die düstere Vorahnung das wenn was kommt, dass es
Das vaio Z ist praktisch genau das was sich doch alle hier wünschen entspiegelt, Expresscardslot, UMTS und eine wahnsinns Auflösung, bezahlbare SSD und das bei 13,1" alle reellen Forderungen die in diesem Threat gestellt wurden sind dort enthalten - SONY zegt das es machbar ist. Das in nem Unibody Gehäuse mit OSX und die Bestellung wird noch am 27. abgeschickt
- dann doch kein UMTS hat
- ein Spiegeldisplay hat
- keine zusätzliche Nvidia 1GB
- erst recht keine so hohe Auflösung
- schon gar kein Expresscardslot
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.