• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Patent: Google Latitude Alternative

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
Apple hat Googles Latitude Programm von der Teilnahme am App Store abgelehnt. Latitude ist ein Dienst, über den man die aktuelle Position seiner Freunde auf einer (Welt-)Karte sehen kann, um diese spontan zu treffen. Als Begründung lieferte Apple bei der Ablehnung mögliche Verwirrungen durch das schon vorhandene Karten-Programm. Jetzt haben die Kollegen von 9to5mac ein Patent von Apple gefunden, in dem ein solcher, Latitude-ähnlicher Dienst, beschrieben wird. Dass Apple Googles Programm abgelehnt hat, weil es das eigene kommende Programm für das iPhone nutzlosmachen könnte, darf vermutet werden. Auf jeden Fall denkt Apple wohl in die selbe Richtung und könnte dies als Feature für das neue iPhone OS im Sommer herausbringen.
 

Anhänge

  • Screenshot  2010-01-03 um 12.27.03.png
    Screenshot 2010-01-03 um 12.27.03.png
    105,7 KB · Aufrufe: 2.213
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe so eine Freunde-Ortung allerdings auch schonmal auf einem Vodafone 360-Handy gesehen.
Glaub kaum, dass solche Dienste sich durchsetzen können, da ja dann alle deine Freunde auch einen solchen Dienst betreiben müssten, bzw. in diesem Fall ein iPhone besitzen müssten, damit so eine Funktion überhaupt einen effektiven Nutzen hätte.
Hinzu kommt auch noch der Aspekt des Datenschutzes. Also ich persönlich will nicht, dass alle meine Freunde immer wissen, wo ich gerade bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: elsi
Ich nutze HeyWey Pro auf dem iPhone. Das übernimmt für mich bereits genau diesen Job!
 
Interessant. Aber viel spannender finde ich den kleinen Kreis, links über dem Display. Weist der auf eine Front-Kamera für Video-Chats im neuen iPhone hin?
 
Ja Google ist einfach zu unsicher das vertraut man doch eher auf den guten alten Apfel aber es ist trotzdem irgendwie seltsam, dass das Programm abgelehnt wurde
 
Ich habe vor kurzem einen Vortrag über solche Dienste angehört. Klang zwar sehr interessant, aber meiner Meinung nach Nutzlos, weil nicht jeder auf den fahrenden Zug aufspringt und seine Daten ständig preisgibt. Ein einfacher Anruf für ein Treffen würde genügen…
 
Der Patentantrag ist von Juni 2008, es ist also viel Spekulation dabei, ob das je umgesetzt wird und womøglich war ein entsprechender Antrag von Google auch schneller.

Sollte Apple allerdings eine Latitude-æhnliche Anwendung auf das iPhone bringen, dann hætte der ohnehin notorisch intransparente App Store Zulassungsprozess ein weiteres Problem. Apple hat schliesslich in der FCC Untersuchung zur Ablehnung von Google Latitude angegeben, die Anwendung werde nicht zugelassen, da sie die User verwirren kønne und nicht, weil man so etwas selber plant.

Naja, vielleicht muss auch jeder Entwickler, der etwas in den App Store bringen will, dass Apple in der Zukunft selber implementieren møchte, einfach damit rechnen, mit fadenscheinigen Begruendungen abgewiesen zu werden.
 
Also ich würde gar nicht wollen, dass alle meine Freunde wüssten, wo ich mich gerade aufhalte.:-/ Alle die das dennoch brauchen, können Google Latitude ja aus dem Browser heraus benutzen.
 
An sich keine schlechte idee, aber man muss es ausschalten können ;)

find die idee an sich nicht schlecht, wobei mich auch der rest der zeichnung mehr interessiert, was sollen die pfeile ÜBER dem display und unten links der kreis? :P
 
Interessant. Aber viel spannender finde ich den kleinen Kreis, links über dem Display. Weist der auf eine Front-Kamera für Video-Chats im neuen iPhone hin?

Bis jetzt wurde die Kamera (auf der Rückseite) in den Patentzeichnungen immer als gestrichelter Kreis eingezeichnet.
Allerdings stimmt die Stelle, an der die Kamera eingezeichnet ist nicht mit der derzeitigen Stelle überein.
 
Der Kreis weißt eventuell einfach auf die Sensoren hin, die sich dort befinden.
 
Ich verstehe nicht das manche Leute Datenschutzbedenken bei so etwas haben.
z.B. "Hey WAY". Man gibt doch nicht immer seine Position an!
Jemand schickt eine Nachricht "Hey Where Are You?" und darauf kann man dann antworten in dem man seine Position übermittel oder es eben lässt. Das ist wie eine SMS oder ein Anruf, nur eben für nur dieses "Wo bist du gerade" und für nichts anderes.

Was hat das denn mit Datenschutz zu tun?
 
Latitudeähnlicherdienst
Seit wann ist das EIN Wort? "latitude-ähnlicher Dienst" wäre meine Schreibweise dazu…

Zum Thema selbst: Wer möchte so etwas denn nutzen? Ich würde niemals im Leben auf die Idee kommen, alle meine Freunde wissen zu lassen, wo ich gerade bin… Jedenfalls nicht, ohne dass ich meine Position MANUELL durchgebe… Ganz abgesehen davon, dass durch solche Dienste irgendwann lokationsbezogene Pop-Up-Werbung ermöglicht wird… Stellt euch das mal vor… Ihr geht an *Kaufhaus eurer Wahl einfügen* vorbei und es macht "Klingeling! Hier gibt es gerade 10 Paar Socken für 1€!"… Schrecklich…
 
Seit wann ist das EIN Wort? "latitude-ähnlicher Dienst" wäre meine Schreibweise dazu…

Zum Thema selbst: Wer möchte so etwas denn nutzen? Ich würde niemals im Leben auf die Idee kommen, alle meine Freunde wissen zu lassen, wo ich gerade bin… Jedenfalls nicht, ohne dass ich meine Position MANUELL durchgebe… Ganz abgesehen davon, dass durch solche Dienste irgendwann lokationsbezogene Pop-Up-Werbung ermöglicht wird… Stellt euch das mal vor… Ihr geht an *Kaufhaus eurer Wahl einfügen* vorbei und es macht "Klingeling! Hier gibt es gerade 10 Paar Socken für 1€!"… Schrecklich…

Naja, bei 10 Paar für 1 € würde ich wahrscheinlich sogar einkaufen wenn sie in Ordnung sind. ;)