• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Scharnier-Kontakt MacBook kaputt?

MacMark

Jakob Lebel
Registriert
01.01.05
Beiträge
4.874
Unsere jüngste Tochter (Kleinkind) hat am MacBook meiner Frau öfters während des Betriebs das Display nach hinten gerissen. Nun funktioniert der Schirm nicht mehr, wenn man ihn normal weit öffnet. Macht man unter 90° auf, funktioniert das Display jedoch.

Kann man das selbst reparieren? Ist dort ein Kabel oder wie sieht der Stromkontakt aus?
 
Um welches Macbook geht es denn genau? Ich denke die Macbooks mit dem Glaspanel dürften da schwieriger zu reparieren sein, als die weissen.

Ansonsten sei www.ifixit.com empfohlen, dort gibt es bebilderte Anleitungen... Viel Glück, hoffentlich bekommt ihr das wieder hin... :)
 
Ich hab mein MacBook 2.1 schon bis zum Luefter zerlegt.
(Entstauben und so, bringt verdammt viel.)

Das Zerlegen geht recht fix, und man bekommt auch alles gut zusammen.
Das Topcase braucht evtl einen kleinen Ruck um aus der "Schnappverbindung" rechts zu rutschen.
Nur Loctite am Mann zu haben ist nicht verkehrt, da man nicht jede Schraube "festziehen" sollte. Generell ist es sinnvoll sich vorher zu ueberlegen wie man die Schrauben ablegt, damit man sie alle auch wieder richtig einsetzt.

Die ifixit-Anleitungen sind waermstens zu empfehlen, Phillips 0 Schraubendreher ist Standard.
Ebenso sollte man eine ruhige Hand und evtl. eine Pinzette haben - idealerweise aus Kunststoff. :)
 
..und der Lüfter dreht dadurch nicht mehr so hoch...
 
Vermutlich die Temperaturentwicklung da die Luft wieder besser zirkulieren kann.
..und der Lüfter dreht dadurch nicht mehr so hoch...

Ihr zwei habt recht, genau so ist es. Das ganze wirkt sich auch auf die Rechenleistung aus, und mit Sicherheit auch auf die Akkulaufzeit.


Allerdings lohnt sich ganze nur dann, wenn man wirklich merkt, dass sich etwas veraendert hat. Bei mir war es nach etwas ueber 2,5 Jahren mal an der Zeit.
Ich hab das beim MacBook einer Freundin, welches schon aelter ist, sein gelassen, da sich ihres so verhaellt, wie meins gereinigt. Es kommt also wirklich darauf an wie intensiv man sein MacBook benutzt.
Zweifelhaft ist meiner Meinung nach auch der Versuch, mit einem Staubsauger das ganze rauszusaugen, oder mit Pressluft reindruecken.

Generell kann man an dem MacBook gut schrauben.

Hier mal zwei Bilder von der Aktion: (Handybilder, schlechte Qualitaet)
 

Anhänge

  • DSC00130.jpg
    DSC00130.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 143
  • DSC00131.jpg
    DSC00131.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 141
Bei dem MacBook meiner Frau ist jedoch ein Problem in der Strom- oder Video-Übertragung abhängig vom Klappwinkel des Displays. Hat das schon mal jemand gehabt und repariert?
 
Machs auf und schau dir mal den Kabelstrang im Scharnier an entweder ist der irgendwo gebrochen oder die Leiterplatiene hintern Display hat einen weg.