• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

eBay: Apple Lisa unter dem Hammer

die alten macs sehen so schön aus :) :D

Aber naja ... der Preis ist nicht ganz so schön, aber für sammler ;)
 
Ich finde es auch immer noch erstaunlich das solche Geräte noch laufen, ob mein MacBook nach gut 20 Jahren wohl noch laufen wir, dass bringt die Zeit.
 
Cooles Ding. :D

Im Moment sind wir bei 999 US Dollar. Mal sehen, wie hoch der Preis bei Ende der Auktion sein wird.
 
die alten macs sehen so schön aus :) :D

Aber naja ... der Preis ist nicht ganz so schön, aber für sammler ;)


Den ursprünglichen Verkaufspreis kennst du wohl nicht...der lag bei 9995$...daher war er (oder sie) ein vollkommener Misserfolg und ca. 2700 davon wurden sogar vergraben, sodass man sie von der Steuer abschreiben kann...
 
Und mal wieder kommt ein Stück Geschichte unter den Hammer. :-)
 
Ob Lisa wegen des Geräts ein (M)Apple-Fan ist?
 

Anhänge

  • Lisa_iMac.jpg
    Lisa_iMac.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 275
Wieso heisst der überhaupt Lisa? Weil er so intelligent wie Lisa Simpson war? :p Oder ist das eine Abkürzung?
 
Wieso heisst der überhaupt Lisa? Weil er so intelligent wie Lisa Simpson war? :p Oder ist das eine Abkürzung?

Namesherkunft

Während in den mitgelieferten Originaldokumenten des Lisa OS lediglich von „The Lisa“ die Rede war, wurde von Apple offiziell behauptet, dass es sich bei Lisa um ein Akronym für Local Integrated Software Architecture handele, also „lokale integrierte Softwarearchitektur“. Da Steve Jobs’ erste Tochter, welche 1978 geboren wurde, den Namen Lisa Jobs erhielt, geht man im Allgemeinen auch davon aus, dass der Name eine persönliche Bedeutung hat und es sich ergo um ein Backronym handelt.
Wikipedia :)
 
Gabs da schon n'Twitterclient für?
 
Made in USA. Heute können wir davon nur träumen dass die Macs dort hergestellt werden. Alles Chiiina.
 
(Und dann ganz davon zu schweigen, dass solche Geräte vor Jahren weggeschmissen wurden)

--> Keine Fragen, bitte :-!