- Registriert
- 29.11.09
- Beiträge
- 272
Hi,
Ein hier schon viel diskutiertes Thema, trotzdem möchte ich hier mal meine Erfahrungen posten.
Habe vor 2 Wochen meinen ersten Mac bekommen. MBP 2.26GHz, 2GB Ram, 160 GB HD.
Als Umsteiger von WIN XP bin ich begeistert, schnell kam der Wunsch nach mehr Speicher auf.
Fleissig hier im Forum Beiträge gesucht. Wollte auf jeden Fall eine vergleichbar leise HD wie original verbaut (Hitachi). Nach einiger Recherche hatte ich eigentlich schon aufgegeben, da immer wieder über zu laute HD's nach Upgrade berichtet wurde.
Bin dann auf einen Beitrag gestossen der die Toshiba als gleichwertigen Ersatz beschrieb.
Also sofort eine Toshiba MK5055GSX - 500GB bestellt. Das Teil taugt wirklich was. Im normalen Betrieb bei mir genauso flüsterleise wie das Original! Meine Kaufempfehlung
Als Mac Neuling natürlich die Frage wie clone ich das Teil? In einem Beitrag fand ich dann die Lösung, ist mit Boardmitteln von Mac OS 10.6.2 möglich.
Also dann mal los.
- Neue HD via USB-SATA Adapter am Mac angeschlossen.
- Festplatten-Dienstprogramm startet automatisch.
- Festplatte partitioniert.
- Auf wiederherstellen gehen, als Quelle per Drag'n Drop die aktuelle Festplatte ins Fenster Quelle ziehen.
- Als Zielmedium die neue Festplatte auswählen.
- Wiederherstellen auswählen. Jetzt geht es je nach Füllstand der Platte eine Weile.
- System runterfahren, alte Festplatte ausbauen, neue Festplatte einbauen.
- Der erste Start dauerte eine Weile.Nach dem Start unter Systemeinstellungen "Startvolume" auswählen und die neue Festplatte als Startvolume festlegen.
- Fertig......
Bei mir fährt das System nun zwar nicht mehr so schnell runter wie mit der Original Festplatte, ist aber für mich kein Problem.
So, das war mein erstes Post, hoffe dem ein oder anderen vielleicht geholfen zu haben.
Grüsse aus der Schweiz,
Tangerine
Ein hier schon viel diskutiertes Thema, trotzdem möchte ich hier mal meine Erfahrungen posten.
Habe vor 2 Wochen meinen ersten Mac bekommen. MBP 2.26GHz, 2GB Ram, 160 GB HD.
Als Umsteiger von WIN XP bin ich begeistert, schnell kam der Wunsch nach mehr Speicher auf.
Fleissig hier im Forum Beiträge gesucht. Wollte auf jeden Fall eine vergleichbar leise HD wie original verbaut (Hitachi). Nach einiger Recherche hatte ich eigentlich schon aufgegeben, da immer wieder über zu laute HD's nach Upgrade berichtet wurde.
Bin dann auf einen Beitrag gestossen der die Toshiba als gleichwertigen Ersatz beschrieb.
Also sofort eine Toshiba MK5055GSX - 500GB bestellt. Das Teil taugt wirklich was. Im normalen Betrieb bei mir genauso flüsterleise wie das Original! Meine Kaufempfehlung

Als Mac Neuling natürlich die Frage wie clone ich das Teil? In einem Beitrag fand ich dann die Lösung, ist mit Boardmitteln von Mac OS 10.6.2 möglich.
Also dann mal los.
- Neue HD via USB-SATA Adapter am Mac angeschlossen.
- Festplatten-Dienstprogramm startet automatisch.
- Festplatte partitioniert.
- Auf wiederherstellen gehen, als Quelle per Drag'n Drop die aktuelle Festplatte ins Fenster Quelle ziehen.
- Als Zielmedium die neue Festplatte auswählen.
- Wiederherstellen auswählen. Jetzt geht es je nach Füllstand der Platte eine Weile.
- System runterfahren, alte Festplatte ausbauen, neue Festplatte einbauen.
- Der erste Start dauerte eine Weile.Nach dem Start unter Systemeinstellungen "Startvolume" auswählen und die neue Festplatte als Startvolume festlegen.
- Fertig......
Bei mir fährt das System nun zwar nicht mehr so schnell runter wie mit der Original Festplatte, ist aber für mich kein Problem.
So, das war mein erstes Post, hoffe dem ein oder anderen vielleicht geholfen zu haben.
Grüsse aus der Schweiz,
Tangerine