• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Unarchiver 2.2 entpackt noch mehr Pakete

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Das nette Projekt 'The Unarchiver' erweitert die Entpack-Funktion von Mac OS X um wesentliche Formate wie RAR oder auch passwortgeschützte ZIP-Archive. In der nun erschienenen Version 2.2 bewältigt das kostenlose Tool auch das Formate XZ und diverse Filter rund um 7-Zip, gleichzeitig wird die Unterstützung von Bzip2-Dateien verbessert. Das gerade mal 3,6 MB große Werkzeug beherrscht nun die Formate Zip, Tar, Gzip, Bzip2, 7-Zip, Rar, LhA, StuffIt, diverse alte Amiga-Archive, CAB, LZX und diverse Formate, deren genauen Ursprung selbst der Entwickler nicht kennt.
 

Anhänge

  • unarchiver_icon.png
    unarchiver_icon.png
    17,7 KB · Aufrufe: 756
Hört sich sehr interessant an, gleich mal laden, wenn ich zuhause bin.
Entpackt er auch passwortgeschützte RAR-Dateien?!
 
Hab ich noch nich probiert ;)
Bei BetterZip oder so ging das mal..
Hätte ja sein können, dass das da auch funktioniert
 
:D
Genial am besten gefällt mir der Spruch der auch in der Nachricht schon angesprochen wurde, Zitat:
''…stuff I don't even know what it is.'' xD

Schön das es noch Humor gibt.

Empfiehlt es sich eigentlich alles von dem Programm automatisch entpacken zu lassen? Oder gibt es Päckchen die mit Vorsicht zu genießen sind, (klar, die man nicht selber gesaugt hat sollte man eh mit Samthandschuhen anpacken) aber gibts Pakete die generell irgendeine Fehlerquelle beinhalten können?
 
Den benutze ich seit Version 2.0.

Keine Probleme bisher, er "klinkt" sich ins OS ein und macht dann die Arbeit, die normalerweise der BOM-Archiver (oder wie das Dingen heisst) erledigt, also entpacken bei Doppelklick auf Archive, "Komprimieren" per Kontextmenü etc., nur wesentlich schneller :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
:D

Empfiehlt es sich eigentlich alles von dem Programm automatisch entpacken zu lassen? Oder gibt es Päckchen die mit Vorsicht zu genießen sind, (klar, die man nicht selber gesaugt hat sollte man eh mit Samthandschuhen anpacken) aber gibts Pakete die generell irgendeine Fehlerquelle beinhalten können?

Früher gab es mal so geile ZipBomben deren Dateigröße dann so groß war das es dir die Platte "gesprengt" aber ich glaube aktuell gibt es nix.
 
genial, vor allem, dass man das Änderungsdatum der Datei ändern lassen kann. Damit hat UnrarX jetzt ausgedient.
 
Sehr gutes Programm. Ich finde, bei sowas gehört eine kleine Spende zum guten Ton, damit das Ding weiter entwicklet wird. Leider konnte ich auf der Google Code Projekt-Seite nix finden, was einem dies ermöglicht. Jemand anderes eine Idee?
 
  • Like
Reaktionen: obil
Hm, gibt es eigentlich auch ein Programm für den Mac mit dem man wie unter WinRAR am PC den Inhalt der Datei betrachten und nur bestimmte Inhalte entpacken kann?
 
Mal sehen - die Nachricht klingt vielversprechend.

Sozusagen "endlich alles in einem..." :-)
 
war schon immer mein favourite Programm.. schön dass es jetzt noch mehr unterstützt :)
 
Wow. Tausend dank für die Info! Anstatt nun drei Entpacker gibts nur noch einen auf der Kiste. Super Sache! :D Gleich mal weiter empfehlen.

mfg
pauke
 
Wenn es um RAR geht gibt es imho nichts besseres als UnrarX. Ich hatte schon mehrere Entpacker unter OS X getestet (auch den Unarchiver) doch immer wieder mal gibt es Probleme bei RAR Files die Passwort-Verschlüsselt sind. Nur mit UnrarX konnte ich bischer alle meine RAR-Files sauber entpacken.

gruß
Lech