• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Parallels Desktop 5 ist da

Ich habe gestern mein Parallels 4 (mac promo bundle) auf die Version 5 geupgradet. Ein Angebot für 39€ habe ich per mail erhalten. Das Update meines Win XP und Win 7 Containers ging problemlos.

Die Performance empfinde ich für eine VM wirklich beeindruckend. Habe meine alten Steam-Accountdaten rausgekramt und CS 1.6 läuft tatsächlich mit konstanten 60fps auf meinem 24 Zöller.
Die Windows 7 Aero Oberfläche läuft ebenfalls absolut ruckelfrei.

Auch wenn ich Windows nur sehr selten benötige macht es Spass unter Mac OS vernünftig damit arbeiten zu können. ;-)
 
39 klingt schon etwas anders als 49 (hab ich auch per Mail bekommen).
Ich warte mal noch Erfahrungsberichte ab, vielleicht schlägt es ins Positive um und ich doch noch zu.
 
Läuft die VM eigentlich schneller, wenn man sie über Parallels installiert oder wenn man auf die Bootcamp Partition zugreift?

Oder macht das eventuell überhaupt keinen Unterschied?
 
Ob die das kostenlose Upgrade wohl auch akzeptieren, wenn man die 4.0 als 0€ Zugabe von Unimall bekommen hat?
Das ganze läuft über die Seriennummer, also ja?!
 
Mals als Tipp an alle Parallels User:

aktiviert in den Einstellungen unter Optimisation den "Adaptive Hypervisor" - der teilt quasi die Systemressourcen der Virtuellen Maschine oder OS X zu, je nachdem was grade mehr benötigt bzw. genutzt wird.

Der Unterschied ist wirklich gigantisch!!!
 
Läuft die VM eigentlich schneller, wenn man sie über Parallels installiert oder wenn man auf die Bootcamp Partition zugreift?

Oder macht das eventuell überhaupt keinen Unterschied?

Bootcamp ist schneller, da kein Filesystem emuliert werden muss. Das entspricht auch meiner Erfahrung - allerdings mit Parallels 3. Obwohl es schneller war, habe ich die Bootcamp-Partition letztlich doch abgeschafft....

Und zu Parallels 5: nachdem ich hier gelesen hatte, dass es erheblich schneller sei als Parallels 4 habe ich mir das Upgrade doch geholt, obwohl ich es anfangs gar nicht wollte. Und ich muss sagen: Es hat sich wirklich gelohnt! Die Windows-Anwendungen laufen jetzt fast so flüssig wie die Mac-Anwendungen (auf einem MacBook 2 GHz mit GMA 950).

Sehr praktisch finde ich auch den automatischen Pause-Modus, bei dem die ganze VM angehalten wird, wenn kein Windows-Programm mehr aktiv ist!
 
Bootcamp ist schneller, da kein Filesystem emuliert werden muss. Das entspricht auch meiner Erfahrung - allerdings mit Parallels 3. Obwohl es schneller war, habe ich die Bootcamp-Partition letztlich doch abgeschafft....

Da hast du mich falsch verstanden, so ist das natürlich schon klar ;)

Parallels gibt einem ja die Möglichkeit, Windows innerhalb von Parallels als reine VM zu installieren. Dann kann man das Windows aber auch NUR in Parallels nutzen.
Man kann aber auch Windows über Bootcamp installieren und dies dann mit Parallels nutzen - ich könnte mir vorstellen das es hier Geschwindigkeitseinbußen gibt. --> Ist das der Fall oder gibt sich das nichts?
 
Also ich benutze Parallels 4.0 seit es rausgekommen ist, und seitdem alle Updates (clean install) mitgemacht.

Nun habe ich, zum Glück bevor ich es kaufte, Parallels 5 ausprobiert. Auf meinem Mid 09 MBP läuft es nicht besser, der Bootvorgang dauert länger, Firefox braucht ewig zum starten und der Arbeitsflow ist eigenschränkt. Wie damals bei den ersten 4er Versionen. Dagegen finde ich die aktuellste 4er-Version wesentlich schneller!
 
Da hast du mich falsch verstanden, so ist das natürlich schon klar ;)

Parallels gibt einem ja die Möglichkeit, Windows innerhalb von Parallels als reine VM zu installieren. Dann kann man das Windows aber auch NUR in Parallels nutzen.
Man kann aber auch Windows über Bootcamp installieren und dies dann mit Parallels nutzen - ich könnte mir vorstellen das es hier Geschwindigkeitseinbußen gibt. --> Ist das der Fall oder gibt sich das nichts?

denk mal scharf nach.

- wo werden deine daten hingeschrieben wenn du eine bootcamp-partition erstellst?
-->auf die festplatte

- wo werden deine daten hingeschrieben wenn du eine parallels vm installierst?
--> auf die festplatte

- was passiert wenn du eine parallels-vm unter os-x startest?
--> die daten auf deiner festplatte werden via parallels desktop auf der basis des host-systems (os x) emuliert/virtualisiert dargestellt, beide systeme brauchen rechenleistung

- was passiert wenn du bootcamp mittels parallels desktop unter os-x startest?
--> die daten auf deiner festplatte werden via parallels desktop auf der basis des host-systems (os x) emuliert/virtualisiert dargestellt, beide systeme brauchen rechenleistung

die virtuelle festplatte einer vm ist im grunde nichts weiter als eine partition in einer datei.
es macht gefuehlt gar keinen unterschied, ob die daten aus dieser datei, oder aus der bootcamp partition kommen.

unterschiede macht es wirklich nur, wenn du das jeweilige system nativ bootest.
in anbetracht dessen lohnt sich eine bootcamp parition nur, wenn du diese (zB zum spielen) auch nativ booten musst.
solltest du das ganze als testumgebung brauchen, und wert darauf legen alles parallel zu betreiben, lohnt sich das ganze eher als vm.
 
denk mal scharf nach.

Deswegen komme ich erst darauf - so eine Herablassende Art kann man sich wirklich sparen.

Es wäre gut möglich gewesen, dass sich Parallels das System besser für sich optimieren kann, wenn man es direkt damit installiert. Schließlich fehlen ja auch einige Features wenn man es über die Bootcamp Partition nutzt.
 
mir waere kein feature bekannt, dass man nicht ebenso unter parallels nutzen kann, wenn man die bootcamp-partition bootet.
 
Gibt mehrere - du kannst zum Beispiel mit der Bootcamp Partition keine Snapshots machen. Auch kannst du das Betriebssystem nicht so schön anhalten (die Pause Funktion mal ausgelassen, die zieht immer noch ordentlich Performance)
 
also ich werde wieder die 4er Version installieren. Windows 7 läuft fürchterlich langsam in der 5er Version.
Ich werde wohl die ersten Updates abwarten.
 
Kann ich bestätigen Windows 7 ist zwar schöner als XP, läuft aber langsamer als XP und scheint wesentlich mehr Ressourcen zu brauchen.
 
Ja langsamer ist klar, schließlich bleibt es doch Vista in verbesserter Form. Aber selbst mit XP kommt es mir träger vor wie die letzten Finals der 4er Version.

Aber leider wird es irgendwann den Punkt geben, wo man um Windows 7 nicht rum kommt. Z.b. ab directx9 ist Schluß bei XP.
 
Ja das ist schlimm. Ich kann zwar Parallels so viele Ressourcen zuteilen, dass es einigermaßen ruckelfrei läuft, aber dann ist OS X nicht mehr zu ertragen. Es dauert dann ca 20 Sekunden bis OS X wieder rund läuft.
Hat noch irgendwer das selbe Problem?
 
Ordne mal für Windows nur 1GB zu. Spiel damit rum. Bei XP+Parallels 4 waren 512mb die optimale Einstellung. Und aktiviere den Hypervisor.

Ich bekomme mit Firefox und Visio teilweise ne Auslastung des CPUs von 80%. Und öfters den Sat Ball.
 
hypervisor ist aktiv.. ich hab schon (fast) alles versucht. 512 MB bis 3 GB RAM ... 2 CPUs oder eine... nein... 4 kommt wieder drauf
 
Also ich brauch Windows nur für wenige Sachen: Steuerprogramm, Banking und ein paar Kleinigkeiten. Ich glaub da geht XP noch viele Jahre, vor allem, wenn man einfach keine neuen Programme nimmt.
 
kann manmit dem neuen Paralles endlich die Windows 7 Bootcamp Partition nutzen?

Bei mir hat er Sie zum Start oder Import angeboten, allerdings beim booten kam dann die Windows Systemwiederherstellung weil er nicht mehr booten konnte... sollte man wohl noch etwas warten