- Registriert
- 13.09.04
- Beiträge
- 8.971
[preview]An den deutschen Unis und Hochschulen beginnen in Kürze die neuen Semester. Auch lange Haus-, Studien-, Diplom-, Master-, und ähnliche Arbeiten müssen wieder in einer Vielzahl geschrieben werden. Viele Studenten setzen hierbei auf das altbekannte Word von Microsoft. Doch je länger der Text wird, desto schlechter ist eine Textverarbeitung dafür. Lange, untergliederte Texte, die optisch konsequent bleiben wollen werden mit Satzprogrammen optimal umgesetzt. LaTeX erfreut sich hierbei als System großer Beliebtheit. Apfeltalk stellt Euch hier ein Buch vor, das den Umgang mit LaTeX erklärt und den Einstieg erleichtert.[/preview]
Warum eigentlich LaTeX?
Die Frage stellen sich viele, die sich überlegen mit welchem System sie ihre Arbeiten schreiben. Viele greifen zu Word, Pages oder anderen Programmen. Inzwischen kann man mit diesen Textverarbeitungen auch ganz akzeptable Texte verfassen. Layoutstandards lassen sich festlegen und wieder verwenden. Doch optimal ist das immer noch nicht gelöst, spätestens wenn man mit mehreren Personen und verschiedenen Programmversionen an einem Text arbeitet kommt es zu Kompatibilitätsproblemen - auch Microsofts Word ist trotz seines Platzhirschdaseins nicht davor geschützt.
LaTeX macht dem ganzen ein Ende. Seit vielen Jahren hat sich das System aus TeX weiterentwickelt und versucht dessen Ansatz dem Benutzer leichter zu machen. Man kann LaTeX und TeX als eine Art 'Programmierung von Büchern' berschreiben. Während der Benutzer sich um seine Texte kümmert erstellt LaTeX das Layout an Hand von Befehlen im Text.
Das Buch 'LaTeX - Basissystem, Layout, Formelsatz' von 'Klaus Braune', 'Joachim Lammarsch' und 'Marion Lammarsch' ist zwar nicht das dickste Buch, das man sich zu LaTeX besorgen kann, es deckt aber alle Themen ab, die Anfänger benötigen, um ihre Werke so zu fertigen, wie sie es sich vorstellen. Neben einer Einleitung rund um TeX, LaTeX und die DANTE (einer TeX Anwerdervereinigung) geht es in Kapitel 2 mit der Einführung und den ersten Dokumenten einfach los. Am Ende des zweiten Kapitels sind alle Grundlagen geschaffen um ein LaTeX Dokument inkl. Inhaltsverzeichnissen und Formeln zu erstellen. Die weiteren Kapitel behandeln die Verfeinerung des Dokuments mit angepassten Layout und der Beschreibung einzelner Umgebungen und Paketen um Probleme zu lösen, an die man bei der Dokumentenerstellung stoßen kann.
Neben dem gut geschriebenen Fließtext ist das Buch gleichzeitig ein Nachschlagewerk. Index und Befehlsindex am Ende des Buchs machen dies möglich. Die Benutzung ist aber leider etwas gewöhnungsbedürftig. Während der Befehlsindex noch komplett alphabetisch sortiert ist, ist der Index leider noch einmal untergliedert, so finden sich unter dem Eintrag 'Bibliografie' Untereinträge wie 'Felder', 'Stile' und 'Typen', die jeweils wieder unterteilt sind. Zwar sind diese durch Einrückungen und equidistante Schrift abgesetzt, beim schnellen Nachschlagen schadet dies jedoch trotzdem der Übersichtlichkeit.
Trotz dieses kleinen Mankos ist das Buch als Teil 1 von insg. 3 Büchern, für LaTeX Einsteiger empfehlenswert. Band 2 der Autoren befasst sich mit weiteren Erweiterungen rund um Fonts, Layout und Markup, Band 3 kümmert sich um Werkzeuge, Grafik und www, also das was über normale LaTeX Anwendungen hinausgeht.
Unter der ISBN 3-540-00718-0 ist das Buch für 49,95 Euro im Springerverlag erschienen und im gutsortierten Buchhandel verfügbar.
Warum eigentlich LaTeX?
Die Frage stellen sich viele, die sich überlegen mit welchem System sie ihre Arbeiten schreiben. Viele greifen zu Word, Pages oder anderen Programmen. Inzwischen kann man mit diesen Textverarbeitungen auch ganz akzeptable Texte verfassen. Layoutstandards lassen sich festlegen und wieder verwenden. Doch optimal ist das immer noch nicht gelöst, spätestens wenn man mit mehreren Personen und verschiedenen Programmversionen an einem Text arbeitet kommt es zu Kompatibilitätsproblemen - auch Microsofts Word ist trotz seines Platzhirschdaseins nicht davor geschützt.
LaTeX macht dem ganzen ein Ende. Seit vielen Jahren hat sich das System aus TeX weiterentwickelt und versucht dessen Ansatz dem Benutzer leichter zu machen. Man kann LaTeX und TeX als eine Art 'Programmierung von Büchern' berschreiben. Während der Benutzer sich um seine Texte kümmert erstellt LaTeX das Layout an Hand von Befehlen im Text.

Das Buch 'LaTeX - Basissystem, Layout, Formelsatz' von 'Klaus Braune', 'Joachim Lammarsch' und 'Marion Lammarsch' ist zwar nicht das dickste Buch, das man sich zu LaTeX besorgen kann, es deckt aber alle Themen ab, die Anfänger benötigen, um ihre Werke so zu fertigen, wie sie es sich vorstellen. Neben einer Einleitung rund um TeX, LaTeX und die DANTE (einer TeX Anwerdervereinigung) geht es in Kapitel 2 mit der Einführung und den ersten Dokumenten einfach los. Am Ende des zweiten Kapitels sind alle Grundlagen geschaffen um ein LaTeX Dokument inkl. Inhaltsverzeichnissen und Formeln zu erstellen. Die weiteren Kapitel behandeln die Verfeinerung des Dokuments mit angepassten Layout und der Beschreibung einzelner Umgebungen und Paketen um Probleme zu lösen, an die man bei der Dokumentenerstellung stoßen kann.
Neben dem gut geschriebenen Fließtext ist das Buch gleichzeitig ein Nachschlagewerk. Index und Befehlsindex am Ende des Buchs machen dies möglich. Die Benutzung ist aber leider etwas gewöhnungsbedürftig. Während der Befehlsindex noch komplett alphabetisch sortiert ist, ist der Index leider noch einmal untergliedert, so finden sich unter dem Eintrag 'Bibliografie' Untereinträge wie 'Felder', 'Stile' und 'Typen', die jeweils wieder unterteilt sind. Zwar sind diese durch Einrückungen und equidistante Schrift abgesetzt, beim schnellen Nachschlagen schadet dies jedoch trotzdem der Übersichtlichkeit.

Trotz dieses kleinen Mankos ist das Buch als Teil 1 von insg. 3 Büchern, für LaTeX Einsteiger empfehlenswert. Band 2 der Autoren befasst sich mit weiteren Erweiterungen rund um Fonts, Layout und Markup, Band 3 kümmert sich um Werkzeuge, Grafik und www, also das was über normale LaTeX Anwendungen hinausgeht.
Unter der ISBN 3-540-00718-0 ist das Buch für 49,95 Euro im Springerverlag erschienen und im gutsortierten Buchhandel verfügbar.