@Booth
Ich habe bisher ein vielfaches deiner erwähnten 2-3 Stunden ins recherchieren investiert. Das von dir genannte MSI ist aus diversen Gründen uninteressant. Zu laut, zu unstabil (Gehäuse), spiegelndes Display, grottiges Tastaturlayout und nicht mit schweizer Tastaturlayout zu bekommen.
Es war nur ein Beispiel.
Ich denke den Notebookmarkt zur Zeit recht gut zu kennen, daher kam ich auch zu der von dir zitierten aussage. Es gibt genügend Notebooks, die allen Ansprüche erfüllen würden, doch haben diese nie eine schnelle Grafikkarte. Umgekehrt sind die Notebooks mit schneller Graffikkarte immer grösser und schwerer als das Macbook Pro 15".
Unwesentlich. Die meisten 15"-Laptops haben 2,6-2,8 KG - überwiegend hab ich 2,7KG-Geräte gefunden. Das sind 200 Gramm = 8% Mehrgewicht. Schwer diese 8% wirklich zu spüren.
Du schätzt mich falsch ein. Ich finde das Design das Macbook gelungen, mehr aber auch nicht. Die ganze Lifestyle/Marketing Geschichten zu den Appleprodukten mag ich nicht. Ehrlich gesagt mag ich deswegen nicht mal Apple, ich annerkenne nur die technische Qualität ihrer Produkte. (Hoffentlich bringt mich der letzte Satz nicht in Teufels küche

)
Die technische Qualität ihrer Gehäuse ist... unterschiedlich. Die Alu-Books sind aber wirklich sehr gut. Allein das wäre mir NIEMALS 800 Euro Aufpreis wert - genauso wenig, daß es eben in EXAKT dieser Ausstattung leichter ist, als andere Geräte.
Für mich klingt es seltsam, daß es halt EXAKT diese Ausstattung sein muss, und dann z.b. das Gewicht nicht "verhandelbar" ist, obwohl es kaum spürbar ist (kleiner Tip: Mach mal den Test, ein Laptop mit 2,7kg und eines mit 2,5kg in die Hand zu nehmen... ich selber hatte auf der Arbeit lange eines mit 2,8kg und habe dann eines mit 2,3kg bekommen... ich hab den Unterschied kaum bemerkt - die 2,3kg sind mir immer noch viel zu viel gewesen *g*)
Ich finde es auch nett, dass du dir sorgen um meinen Geldhaushalt machst, dass tue ich ja auch, denn ansonsten würde ich mich ja nicht so umfassend zu dem Macbook informieren.
Tu ich nicht

- Ich kann nur Deiner Argumentation nicht ansatzweise folgen. Liegt aber vielleicht auch in der Beschränktheit dieses Mediums. Die Intensität (edit: ...deiner Suchbemühungen...) kam zunächst nicht rüber - jetzt schon. Ich kann Deine Argumentation zwar immer noch nicht nachvollziehen... aber letztlich isses Dein Bier.
Das Macbook 15" ist in meinen Augen eine eierlegende Wollmilchsau, da es sowohl fürs arbeiten als auch fürs Spielen bestens geeignet ist
Das sehe ich vor allem in der absoluten Aussage doch erheblich anders. Fürs mobile Arbeiten ist dieses Gerät nur dann ideal, wenn man Autofahrer ist. Als Bahnfahrer sind 2,5KG schon ziemlich viel (selbst mein 2KG-13"-Macbook ist mir zuviel - mein 1,6KG-HP-Subnotebook so gerade eben erträglich).
Als Autofahrer sind einem aber auch ein paar hundert Gramm völlig wurscht.
Die Grafikperformance ist... naja... suboptimal. Ich hatte Anfang des Jahres ein Multimedia-Laptop von HP mit 9600M. Insbesondere der Lüfterlärm beim zocken ist nervig und auch beim Macbook nicht vermeidbar - sobald ein Macbook auf Vollast läuft, jault der Lüfter irgendwann ziemlich hoch - auch wenns im Normalbetrieb, also unter geringerer Last, sehr, sehr leise ist. Aber auch die Performance ist ziemlich eingeschränkt. (Mass Effect z.b. war nicht so berauschend am Laptop spielbar). Wenn man nicht UNBEDINGT extrem mobil beim zocken sein muss, dann kann ich nur empfehlen, zweigleisig zu fahren. Ich selber habe ein 13"-Macbook UND einen PC zum zocken. Und beide Geräte kosten mich zusammen weniger als ein Macbook Pro. Ich bin mit meinem 13"-Macbook mobiler und mit meinem Spiele-PC deutlich performanter und sogar leiser beim Spielen.
Und das Macbook hat ne 9400M, womit ich unterwegs auch mal Spiele spielen kann, die nicht die totalen Ressourcenfresser sind.
Wenn Du unterwegs UNBEDINGT zocken musst, würde ich dann schon zu einem richtigen Boliden empfehlen, der halt ne 9800M o.ä. drin hat - die ist dann immerhin zumindest beinahe auf dem Niveau einer 9600GT (Desktop). Die 9600M ist auf dem Niveau einer 8600GT - es gibt bereits Spiele, die das als Minimalvoraussetzung angeben (z.b. das neue Risen - edit: Risen gibt als Minimalvoraussetzung eine 7900GT an - die ist nur unwesentlich schwächer als eine 8600GT - hatte selber längere Zeit eine 7900GTX im Desktop, die in der Performance spürbar besser war, als die 9600M aus dem HP-Laptop - gerade MassEffect war an meinem alten Spiele-PC mit 7900GTX deutlich angenehmer spielbar, als am Laptop - geschweige denn von meinem aktuellen Spiele-PC, der eine schön-leise-günstige 9600GT Green Edition verbaut hat) - also maximal in mittlerer, eher in niedriger Stufe vernünftig spielbar sind. Das sind dann natürlich oft ziemlich dicke Geräte, weil die 9800M ne deutlich bessere Lüftung braucht - die allermeisten Gaming-Laptops sind nunmal auch auf 17" ausgelegt, wegen der Lüftung. Die haben ja auch oft was besseres drin, als nen 9600M - der ist ganz sicher nicht der High-End-Notebook-Grafikchip für Spiele - zwar gut... aber es gibt deutlich besseres.
Du musst Dich halt fragen, WELCHE Kompromisse Du unterwegs beim zocken einzugehen willst/musst/kannst. Denn ein Kompromiß ist zocken am Laptop nach wie vor in (edit: "... nahezu...") jedem Fall.
Falls Du folgenden Link noch nicht kennst - eine Liste mit (groben) Benchmarkwerten zu Notebook-Grafikchips:
http://www.notebookcheck.com/Mobile-Grafikkarten-Benchmarkliste.735.0.html
Weitere Erfahrungen sind gern gesehen
Siehe oben...
Meine Erfahrung ist ganz klar: Zum zocken (vor allem, wenns auch während des Zockens ohne lärmenden Lüfter sein soll) ist ein PC allemal besser, als jedes Laptop. Aus meiner Sicht gibt es einfach noch kein "optimales" Spiele-Laptop. Die haben alle Nachteile - auch das Macbook Pro.
gruß
Booth