- Registriert
- 14.09.09
- Beiträge
- 7
Hallo!
Nach langem Googlen versuche ich hier eine Antwort zu finden.
Folgende Situation: Damals, unter Leopard, nutzte ich regelmäßig Wake on Lan (WOL), um meinen Mac Mini bei Bedarf aus dem Standby zu wecken. Der Mini werkelt in einem Studentenwohnheim mit >400 Rechnern am Wohnheimsnetzwerk. Durch ein öffentliches Login konnte ich ein Magic-Paket losschicken, so dass der Mini problemlos aufwachte. Ich benötige ab und zu von extern ein paar Daten vom Mini, wozu ich ihn remote-einschalten möchte.
Nun gibt es unter Snow Leopard die einfache Funktion des WOL nicht mehr, sondern es heißt jetzt Wake on Demand (WOD). Jetzt kann jeder Dienst, der auf dem Mini läuft (Datei-, Webfreigabe, SSH-Login etc.) diesen aufwecken.
Wenn der Mini jetzt in Standby fährt, broadcastet dieser dem ganzen Netzwerk, dass er sich schlafen legt. Dabei schickt er seine IP Adresse an im Netzwerk vorhandene Airport Extreme Router. Natürlich existieren im Wohnheim mehrere dieser Router, die das mitbekommen. In Folge dessen übernehmen diese einfach so _meine_ IP Adresse(!) und horchen auf Internetanfragen an meinen Mini. Bekommen sie eine Anfrage an meine IP, wecken sie den Mini. (Außen vor gelassen, dass sie dabei gar nicht erst meine IP übernehmen dürfen, dies gilt im Wohnheimsnetz als IP-Klau und wird geahndet).
Da wir im Wohnheim echte IP-Adressen nach außen haben, führt jetzt jeder Anfrageversuch an meinen Mini dazu, dass dieser aufwacht. Das tut er dann auch gerne schon mal nachts sowie tagsüber, nach jedem Ping, den jeder an meine IP schickt.
Das will ich nicht und würde das gerne deaktivieren. Das geht natürlich über die Systemeinstellungen, aber dann ebenfalls WOL ausgeschaltet.
Gibt es eine Möglichkeit unter Snow Leopard WOD auszuschalten und WOL eingeschaltet zu lassen?
Alternativ wäre es interessant zu erfahren, ob und wie man das bei den Airports abschalten kann?
Apple bewirbt das mit WOD mit "Ach wir sparen da soviel Strom", was ich mir in meiner Situation nicht wirklich vorstellen kann, wenn mein Rechner bei jedem "Pups" aus dem Internet aufwacht.
Einen schönen Tag, ich freue mich auf Antworten
Damian
Nach langem Googlen versuche ich hier eine Antwort zu finden.
Folgende Situation: Damals, unter Leopard, nutzte ich regelmäßig Wake on Lan (WOL), um meinen Mac Mini bei Bedarf aus dem Standby zu wecken. Der Mini werkelt in einem Studentenwohnheim mit >400 Rechnern am Wohnheimsnetzwerk. Durch ein öffentliches Login konnte ich ein Magic-Paket losschicken, so dass der Mini problemlos aufwachte. Ich benötige ab und zu von extern ein paar Daten vom Mini, wozu ich ihn remote-einschalten möchte.
Nun gibt es unter Snow Leopard die einfache Funktion des WOL nicht mehr, sondern es heißt jetzt Wake on Demand (WOD). Jetzt kann jeder Dienst, der auf dem Mini läuft (Datei-, Webfreigabe, SSH-Login etc.) diesen aufwecken.
Wenn der Mini jetzt in Standby fährt, broadcastet dieser dem ganzen Netzwerk, dass er sich schlafen legt. Dabei schickt er seine IP Adresse an im Netzwerk vorhandene Airport Extreme Router. Natürlich existieren im Wohnheim mehrere dieser Router, die das mitbekommen. In Folge dessen übernehmen diese einfach so _meine_ IP Adresse(!) und horchen auf Internetanfragen an meinen Mini. Bekommen sie eine Anfrage an meine IP, wecken sie den Mini. (Außen vor gelassen, dass sie dabei gar nicht erst meine IP übernehmen dürfen, dies gilt im Wohnheimsnetz als IP-Klau und wird geahndet).
Da wir im Wohnheim echte IP-Adressen nach außen haben, führt jetzt jeder Anfrageversuch an meinen Mini dazu, dass dieser aufwacht. Das tut er dann auch gerne schon mal nachts sowie tagsüber, nach jedem Ping, den jeder an meine IP schickt.
Das will ich nicht und würde das gerne deaktivieren. Das geht natürlich über die Systemeinstellungen, aber dann ebenfalls WOL ausgeschaltet.
Gibt es eine Möglichkeit unter Snow Leopard WOD auszuschalten und WOL eingeschaltet zu lassen?
Alternativ wäre es interessant zu erfahren, ob und wie man das bei den Airports abschalten kann?
Apple bewirbt das mit WOD mit "Ach wir sparen da soviel Strom", was ich mir in meiner Situation nicht wirklich vorstellen kann, wenn mein Rechner bei jedem "Pups" aus dem Internet aufwacht.
Einen schönen Tag, ich freue mich auf Antworten

Damian