Mitglied 26876
Gast
Hallo Leute,
ich suche schon seit heute nachmittag (17 Uhr) nach einer Lösung unser Netzwerk zu verbessern. Alle Repeater Tüffteleien schlugen fehl und keine Internetanleitung half.
Deshalb mal nun meine Frage an Euch,
wie schaffe ich es meinen W500V als Repeater für den W700V zu nutzen?? Ich bekomme es einfach nicht hin!
Netzwerk:
1. Router W700V (Master) (SSID: WLAN-2EB303 Verschlüsselung: WEP 128bit)
2. Router W500V (Repeater) (SSID: WLAN-2EB303, Verschlüsselung: WEP 128bit)
3. Windows XP Rechner
4. MacBook White (early 09)
5. PowerBook G4
6. Linux Server (Ubuntu 8.10) (Per LAN am W500V)
(7. MacBook (White) (Aber erst an Weihnachten))
So das Ganze soll dynamisch laufen, sprich Beide haben die gleiche SSID, und der Client sucht sich immer den nächst gelegenen Router aus.
So und was ich gemacht habe bis jetzt:
1. Beide Router unter /Netzwerk/Repeater/die SSID des jeweils anderen Router angeklickt (Häckchen gesetzt)
2. Im W500V LAN IP auf 192.168.2.2 gesetzt
3. Im W700V LAN auf IP 192.168.2.1 gesetzt
4. Im W500V DHCP deaktiviert
5. Im W700V DHSP aktiviert
6. Diverse Portumleitungen/Öffnungen
Das Problem:
Es passiert rein gar nichts. Wenn ich am MacBook (Während ich via LAN noch am W700V bin) den 192.168.2.2 anpinge, wird kein Paket bestätigt.
Und umgekehrt das Gleiche.
Wo liegt das Problem??
Jan!
PS: Screenshots folgen hoffentlich
ich suche schon seit heute nachmittag (17 Uhr) nach einer Lösung unser Netzwerk zu verbessern. Alle Repeater Tüffteleien schlugen fehl und keine Internetanleitung half.
Deshalb mal nun meine Frage an Euch,
wie schaffe ich es meinen W500V als Repeater für den W700V zu nutzen?? Ich bekomme es einfach nicht hin!
Netzwerk:
1. Router W700V (Master) (SSID: WLAN-2EB303 Verschlüsselung: WEP 128bit)
2. Router W500V (Repeater) (SSID: WLAN-2EB303, Verschlüsselung: WEP 128bit)
3. Windows XP Rechner
4. MacBook White (early 09)
5. PowerBook G4
6. Linux Server (Ubuntu 8.10) (Per LAN am W500V)
(7. MacBook (White) (Aber erst an Weihnachten))
So das Ganze soll dynamisch laufen, sprich Beide haben die gleiche SSID, und der Client sucht sich immer den nächst gelegenen Router aus.
So und was ich gemacht habe bis jetzt:
1. Beide Router unter /Netzwerk/Repeater/die SSID des jeweils anderen Router angeklickt (Häckchen gesetzt)
2. Im W500V LAN IP auf 192.168.2.2 gesetzt
3. Im W700V LAN auf IP 192.168.2.1 gesetzt
4. Im W500V DHCP deaktiviert
5. Im W700V DHSP aktiviert
6. Diverse Portumleitungen/Öffnungen
Das Problem:
Es passiert rein gar nichts. Wenn ich am MacBook (Während ich via LAN noch am W700V bin) den 192.168.2.2 anpinge, wird kein Paket bestätigt.
Und umgekehrt das Gleiche.
Wo liegt das Problem??
Jan!
PS: Screenshots folgen hoffentlich
