Du hast doch einen "Vertrag" (Prepaid ist schließlich auch ein Vertrag) inklusive der Möglichkeit zum mobilen Internetzugang abgeschlossen.Eben. Es geht nicht um das Handy, sondern um die Gebühren! Und mittlerweile sind ja kosten dazugekommen für Dienste, die ich nicht bestellt habe!![]()
Du hast doch einen "Vertrag" (Prepaid ist schließlich auch ein Vertrag) inklusive der Möglichkeit zum mobilen Internetzugang abgeschlossen.
So gesehen hast Du eine Leistung genutzt und musst sie auch bezahlen.
Simply rechnet das mobile Internet per Minutenpreis ab.
Die möglichen negativen Guthaben sind technisch bedingt. Für eine GPRS-Abrechung nach Minuten ist eine Anfangs- und eine Endzeit vonnöten, die vom Netzbetreiber erst nach einer GPRS-Verbindungstrennung übermittelt werden kann.
Da das vielfach nicht in Echtzeit geschieht (sonst müssten alle paar Minuten Millionen von Datensätzen gesammelt und ausgewertet werden), kann es dabei zu Verzögerungen kommen.
Kann es sein, dass das Du "nicht gesperrt" meintest?ABER ich Simply hat mir bereits am Sonntag mitgeteilt, dass ich mein Guthaben unterschritten habe und es bitte aufladen soll. Dann ist es mir nicht erklärlich, weshalb Simply gleich darauf alle Funktionen der Karte außer "angerufen werden" gesperrt hat. Denn das ist eigentlich Sinn und Zweck einer Prepaidkarte.
von O2 gibts doch jetzt so nen vertrag ohne mindestlaufzeit und ohne grundgebühr, und ab nen gewissen betrag (ich glaub 59€) bekommt man ne flatrate also das dann keine weiteren kosten entstehen. und wenn man unter den 59€ bleibt zahlt man halt nur das was auch auch genutzt hat. ich glaub nennt sich O2o, kenne es nur aus der Werbung, aber was die dort sagen hört sich wirklich sehr fair an finde ich.
Vor allem hat T-Mobile eine 60/1-Taktung, was schon mal gerne effektive 30-40% mehr Gesprächszeit bedeutet.Im Endeffekt komme ich mit den T-Mob Tarifen besser weg, als mit allem Anderen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.