[FONT=arial,helvetica]
Skype erkennt iPhones mit Jailbreak[/FONT]
Mit der neue Beta-Version der Firmware ist es - im Gegensatz zur bisherigen Version der Entwickler-Software - nicht mehr möglich,
Skype-Gespräche über
EDGE oder
UMTS zu führen. Ferner hat Skype eine neue Version seiner Software zum Download im
AppStore bereitgestellt. Diese sorgt vor allem für eine Beseitigung bislang noch bestehender Programmfehler.
Viele Nutzer, die über Probleme mit dem offiziellen Skype-Client für das iPhone geklagt hatten, nutzen allerdings ein Apple-
Handy, bei dem ein
Jailbreak durchgeführt wurde, um auch Software zu installieren, die von Apple nicht offiziell freigegeben wurde. Wer Skype 1.0.2, so die Bezeichnung der aktuellen Version, installiert und startet, erhält jetzt auf dem
Handy-Display einen Hinweis, dem zufolge Skype nur die unmodifizierte iPhone-Firmware unterstützt.
Alternativen für iPhone-Nutzer, die ihr Gerät gejailbreakt haben, sind
kostenlose Multi-Messenger wie
Fring und
Nimbuzz, die auch die Skype-Nutzung unterstützen. Allerdings war die Sprachqualität bei Telefonaten mit der Original-Software im Test von teltarif deutlich besser als bei der Nutzung eines Multi-Messengers.