- Registriert
- 01.02.09
- Beiträge
- 193
Grüss euch...
Ich hab da ein kleines Problem mit der neuen 3.0er Software:
Zum Einen freue ich mich über OS3.0, weil jetzt ein paar sehr lang ersehnte, und nützliche Funktionen an Board sind. Allerdings habe ich folgendes Problem:
In meinem Fahrzeut ist eine Kenwood Headunit mit ner Parrot FSE eingebaut, die sich mit meinem IPhone über Bluetooth koppelt.
Soweit so gut, das passt ja auch
Allerdings hat die Anlage auch ein Kabel, mit dem sich die IPod-Funktionalitäten des IPhones ansteuern und Musik abspielen lässt. Ich bediene also mein iPhone 3G über die Kenwood Headunit!
Das ging ja bisher alles auch ganz wunderbar.
Seit es aber OS3.0 auf dem IPhone gibt, habe ich folgendes Problem:
1) Platznehmen im Auto, Telefon in die Halterung, Kabel (mit Ladefunktion) angesteckt
2) Starten des Autos; Headunit fährt hoch und koppelt als erstes das IPhone übers Kabel (Bluetooth dauert etwas länger)
3) Beim Koppeln der Bluetooth-Schnittstelle wird der A2DP-Port mit Priorität behandelt und die Wiedergabe/Steuerung über das Kabel ist dahin; nurnoch am IPhone die Musiksteuerung machen... was ich aber nicht will. Ich kann jetzt nur noch im iPod Modus aufs BT-Symbol hinklicken und dann die Eingangsquelle manuell auf das Dock ändern... was mich aber auch wirklich nicht juckt das jedesmal zu machen
Wenn ich das "Hochfahr"-Prozedere ändere, und zuerst die Koppelung per Bluetooth zulasse und ANSCHLIEßEND das Kabel anstecke, wird das Kabel als prioritärer Port erkannt und alles funktioniert so, wie´s soll.
Da es aber lästig ist, ständig warten zu müssen, bis das "Prozedere" so ablaufen kann, bzw. das Telefon manchmal einfach angesteckt bleibt, auch, wenn die Headunit ausgeschaltet ist (z.b. wenn man den Motor mal kurz abstellt, Schlüssel zieht... usw), wollte ich mal fragen, ob es irgendwie geht, am IPhone A2DP zu deaktivieren, ohne die anderen Bluetooth-Funktionen zu verlieren?
Wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte... die neue Funktion ist ja schön und gut aber mich nervt sie einfach nur.
Ich hab da ein kleines Problem mit der neuen 3.0er Software:
Zum Einen freue ich mich über OS3.0, weil jetzt ein paar sehr lang ersehnte, und nützliche Funktionen an Board sind. Allerdings habe ich folgendes Problem:
In meinem Fahrzeut ist eine Kenwood Headunit mit ner Parrot FSE eingebaut, die sich mit meinem IPhone über Bluetooth koppelt.
Soweit so gut, das passt ja auch
Allerdings hat die Anlage auch ein Kabel, mit dem sich die IPod-Funktionalitäten des IPhones ansteuern und Musik abspielen lässt. Ich bediene also mein iPhone 3G über die Kenwood Headunit!
Das ging ja bisher alles auch ganz wunderbar.
Seit es aber OS3.0 auf dem IPhone gibt, habe ich folgendes Problem:
1) Platznehmen im Auto, Telefon in die Halterung, Kabel (mit Ladefunktion) angesteckt
2) Starten des Autos; Headunit fährt hoch und koppelt als erstes das IPhone übers Kabel (Bluetooth dauert etwas länger)
3) Beim Koppeln der Bluetooth-Schnittstelle wird der A2DP-Port mit Priorität behandelt und die Wiedergabe/Steuerung über das Kabel ist dahin; nurnoch am IPhone die Musiksteuerung machen... was ich aber nicht will. Ich kann jetzt nur noch im iPod Modus aufs BT-Symbol hinklicken und dann die Eingangsquelle manuell auf das Dock ändern... was mich aber auch wirklich nicht juckt das jedesmal zu machen

Wenn ich das "Hochfahr"-Prozedere ändere, und zuerst die Koppelung per Bluetooth zulasse und ANSCHLIEßEND das Kabel anstecke, wird das Kabel als prioritärer Port erkannt und alles funktioniert so, wie´s soll.
Da es aber lästig ist, ständig warten zu müssen, bis das "Prozedere" so ablaufen kann, bzw. das Telefon manchmal einfach angesteckt bleibt, auch, wenn die Headunit ausgeschaltet ist (z.b. wenn man den Motor mal kurz abstellt, Schlüssel zieht... usw), wollte ich mal fragen, ob es irgendwie geht, am IPhone A2DP zu deaktivieren, ohne die anderen Bluetooth-Funktionen zu verlieren?
Wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte... die neue Funktion ist ja schön und gut aber mich nervt sie einfach nur.