• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Heute vor 33 Jahren: Der Apple 1 geht an den Start

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
[preview]Vor 33 Jahren machte Apple Computer Geschichte: Steve Jobs und Steve Wozniak verkauften ihren ersten Computer. Im 'Homebrew Computer Club', einem Hackerclub der 70er Jahre in Silicon Valley, stellten die beiden Steves ihren eigenen Computer im April 1976 vor, im Juli des selben Jahres wurde dieser dann auch verkauft und für 666,66 US Dollar an den Mann gebracht. Wie Steve Wozniak in seiner Biografie 'iWoz' verrät, kam der Preis des ersten Apple Computers durch seine Liebe zu sich wiederholenden Zahlen zustande. Im Gegensatz zu anderen Heimcomputern wurde der Apple 1 nicht in Einzelteilen, sondern bereits zusammengebaut in einem rustikalen Holzgehäuse verkauft, dies war eine Bedingung des Byte Shops, der 100 Geräte zum verkauf bei Apple Computer bestellte.[/preview]

applei.jpg


Steve Wozniak, er arbeitete zu der Zeit für HP, träumte schon immer von einem selbst gebautem Computer. Diesen Traum erfüllte er sich mit dem Apple 1. Steve Jobs, damals Angestellter bei Atari, erkannte das Potential des Woz'schen Computers. Er schlug vor das Gerät zu produzieren und zu vermarkten. Um die finanziellen Mittel zusammen zu bekommen, die zur Produktion nötig waren, verkaufte Steve Jobs seinen VW Bus, Woz verkaufte seinen HP Taschenrechner.

Der erste Einplatinenrechner verfügte über eine Videoschnittstelle, 8 KByte RAM, eine Tastatur und einen 1,023 MHz schnellen Prozessor. Ein Interface mit dem ein gewöhnlicher Kassettenrecorder als Speicher für Programme angeschlossen werden konnte, wurde separat verkauft.

Von Mac OS war natürlich auf dem Apple 1 noch nicht viel zu sehen, grafische Elemente konnte der Apple 1 nicht darstellen, die Ausgabe war auf schwarz-weißen Textmodus beschränkt. Um Programme zu schreiben musste Apple BASIC von einer Kassette nachgeladen werden, im Speicher des Apple 1 war einzig die Firmware des Gerätes gespeichert.

jobswozapplei.jpg


Apple verkaufte rund 200 handgefertigte Geräte, wer heute das Feeling erneut erleben möchte kann sich einen lizensierten Klon, der die Originalsoftware spielen kann, für rund 160 US Dollar bestellen. Wer sich nur in das von Woz geschriebene Handbuch einlesen möchte kann dies hier tun.

Bilder von twid und euthman
 

Anhänge

  • 3577998834_70c903b9ab_b.jpg
    3577998834_70c903b9ab_b.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 748
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Artikel, aber leider funktioniert der Link ganz unten nicht.
 
schön, dass sich das design der rechner in den letzten 33 jahren zum positiven verändert hat.

wobei eine holzkiste wohl auch damals "hip" gewesen seien muss.
 
Bei den heutigen Rechenleistungen kann man sich die damaligen "wahnsinnig schnellen" 1,023 MHz gar nicht vorstellen :-o
 
Damals gabs ja auch noch kein Crysis da haben die 1,023 MHz gereicht.
 
Könntet Ihr euch vorstellen, dass Apple heute Schaltpläne mitliefert? :D
 
Das Bild von Wozniak und Jobs ist einfach zu lustig. :-D
Schöner Beitrag über ein sehr schönes Gerät. Wusste gar nicht, dass man auch als Schreiner in die Computerbranche einsteigen kann. Mahagoni oder eine massive Fichtendecke würden das gute Stück noch aufwerten. :-p
 
steve jobs hatte ja damals schon seinen rollkragen pullover.. hammer ;)
 
Garantie war übrigens 30 Tage. Schon damals sehr mickerig.