darkCarpet
Halberstädter Jungfernapfel
- Registriert
- 02.08.08
- Beiträge
- 3.815
Das jemenitische Flugzeug mit mehr als 150 Menschen an Bord soll technisch nicht einwandfrei gewesen sein.
No comment.
Das jemenitische Flugzeug mit mehr als 150 Menschen an Bord soll technisch nicht einwandfrei gewesen sein.
Ja und? Und daraus möchtest du eine Serien erkennen? Defekte kann es immer mal geben. Ich persönlich würde mich eher darüber freuen, dass des rechtzeitig vor dem Abflug erkannt wurde.Ist schon komisch das ich schon oft geflogen bin (immer mit B 737-800) aber noch nie ein technisches Problem hatte, und gerade jetzt als ich zum ersten mal mit einem A330 fliege gleich ein Problem...
Anscheinend wurden die ersten Maschinen schon umlackiert. Hier gibt es einige Aufnahmen.Was mich aber gerade noch viel mehr wundert: Mit AirBerlin im A330 nach Alicante? Kein A319/320/321? Die A330 stammen meines Wissens alle aus der LTU-Flotte und haben das auch noch außen dranstehen... und LTU fliegt doch eigentlich keine Ziele in Europa mehr an?
Der A330 war schon in Air-Berlin Farben. Hat mich auch gewundert aber anscheinend fliegt Air-Berlin von Düsseldorf in die Urlaubsregionen oft mit einem A330. Am Flughafen habe ich viele Air-Berlin A330's gesehen, und die meisten sind in Europa geblieben.Was mich aber gerade noch viel mehr wundert: Mit AirBerlin im A330 nach Alicante? Kein A319/320/321? Die A330 stammen meines Wissens alle aus der LTU-Flotte und haben das auch noch außen dranstehen... und LTU fliegt doch eigentlich keine Ziele in Europa mehr an?
Anscheinend wurden die ersten Maschinen schon umlackiert. Hier gibt es einige Aufnahmen.
Waren das nicht TriStars, mit denen LTU die Leute an den Ballermann gekarrt hat?
Bei der starken optischen Ähnlichkeit kann man die DC-10 schon mal mit der L-1011 TriStar verwechseln.Waren das nicht TriStars, mit denen LTU die Leute an den Ballermann gekarrt hat?
Man wollte die Marke LTU wohl zuerst auf den Fernstrecken beibehalten und hat die Maschinen neu lackiert, aber noch mit LTU-Logo. Mitte 2008 hat man sich dann aber dazu entschieden, alles auf Air Berlin umzustellen.Die sind meines Wissens nach alle schon umlackiert....... ich hab vor 2 Jahren noch einen der letzten LTU Fluege nach LA bekommenein Jahr spaeter hab ich in NY 2x den frueheren LTU-Flug gesehen der schon auf AirBerlin umlackiert war.
Ich habe mal bei Wikipedia geschaut. Danach hat LTU zuerst die TriStars gehabt und später auch 767 und MD-11 geflogen.Bei der starken optischen Ähnlichkeit kann man die DC-10 schon mal mit der L-1011 TriStar verwechseln.
Bei der LTU hat man wohl DC-10 und L-1011 genutzt.
Kann gut sein. Ich hatte eine Bildersuche gemacht und dort einige DC-10 in LTU-Farben gefunden. Wobei man dabei natürlich nicht ausschließen kann, dass die Angaben falsch sind.Ich habe mal bei Wikipedia geschaut. Danach hat LTU zuerst die TriStars gehabt und später auch 767 und MD-11 geflogen.
Anschlag?
Nein, das war ein Gedanke meinerseits.
Das es technisch Intakt war, hat doch niemand behautet. Es wurde lediglich gesagt, dass es als "ein Teil" aufs Wasser aufgeschlagen ist.Hm - Ich blick da nicht mehr durch. Warum fliegt ein Flugzeug, dass noch intakt ist ins Wasser?
Anschlag?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.