Ich bin iPhone-Besitzer "der ersten Stunde", habe letztes Jahr eine vorzeitige Vertragsverlängerung vom iPhone auf das iPhone 3G vorgenommen und gerade eben die 2202 angerufen (meine Wartezeit betrug übrigens keine 5 Minuten, was absolut im Rahmen des Zumutbaren ist) und gebeten mir die Konditionen zum Upgrade auf das iPhone 3G S zu nennen.
"Wir haben heute schon sehr viele Anrufe zu diesem Thema gekriegt" ... "Ihr Vertrag läuft bis zum 24.07.2010, eine vorzeitige Vertragsverlängerung ist erst 12 Monate vorher, in Ihrem Fall also ab dem 24.07.2009, möglich."
Leider wollte sich die freundliche junge Dame auch nicht zu einer Ausnahme überreden lassen. "Mir sind da die Hände gebunden, das System bietet die Möglichkeit nicht an."
Einen Tarifwechsel müsste ich übrigens nicht vornehmen, ich könne meinen derzeitigen Tarif behalten (so die Dame von der Hotline).
Nun gut, letztes Jahr habe ich eine halbe Ewigkeit nach einem iPhone 3G gesucht (man erinnere sich an die grausame Organisation, der verdammt schlechten Verfügbarkeit der Geräte und der Online-Übersicht der verfügbaren iPhones in den T-Punkten, die T-Mobile kurz auf ihre Website gestellt und wenig später wegen der Ungenauigkeit wieder herunter genommen hat — ach ja, was waren das für Zeiten

) und die paar Wochen werde ich auch noch warten können.
Überhaupt bin ich mir eigentlich noch gar nicht so sicher, ob ich wirklich bereit bin, für den Wechsel vom 3G auf das 3G S 389,95 Euro zu zahlen (12*25 Euro + 89,95 für das iPhone 3G S im Complete M-Tarif (1. Generation)).
Gut, durch den Verkauf des iPhone 3G (16 GB) hätte ich die Kosten ungefähr gedeckt, aber ob das wirklich sein muss.
Meine Vernunft sagt "nein", aber etwas anderes in mir sagt "ja". Ihr kennt das sicher.
2010 geht das Spielchen dann vielleicht wieder von vorn los und wenn ich dann wieder nicht widerstehen kann verlängere ich wieder meinen Vertrag und komme dann wohl nie mehr von T-Mobile weg.
Wobei ich grundsätzlich auch nichts gegen T-Mobile habe.