- Registriert
- 29.01.08
- Beiträge
- 150
Hallo liebe Community: Habe gerade diesen Artikel auf mactechnews.de gelesen:
Apple verlängert Garantie der Nvidia-Graphikchips im MacBook Pro 2007 auf drei Jahre
Der massenhafte Ausfall bestimmter Bauteile bedeutet nicht nur für den jeweiligen Hersteller großen Ärger, sondern auch für all jene, die sich zum Einsatz der Komponente entschieden haben. Genau dies trifft auf eine Baureihe von Grafikchips zu, die in den Jahren 2007 und 2008 von Nvidia an Apple geliefert wurden. Recht bald zeigte sich, dass überdurchschnittlich viele Grafikchips zu früh ihren Dienst verweigern. Im März bezifferte Nvidia den dadurch entstandenen Schaden auf mehr als 40 Millionen Dollar und sah sich zudem mit Klagen konfrontiert, das Problem zu lange verheimlicht zu haben. Im Oktober nahm Apple Stellung zu den Chips und gab an, auch das MacBook Pro mit NVIDIA GeForce 8600M GT sei betroffen, der Produktionszeitraum liege zwischen Mai 2007 und September 2008. Damals versprach Apple, sich zwei Jahre lang um den kostenlosen Austausch defekter Grafikchips zu kümmern, jetzt wurde diese Zusage sogar auf drei Jahre erhöht. Bei den später verbauten Grafikchips tauchten die Probleme mit dem fehlerhaften Material übrigens nicht mehr auf. Nvidia wird nicht müde zu betonen, man habe den Fehler schnell erkannt und die Produktionsweise umgestellt.
--> Nun soviel dazu; ich besitze seit Juli 2007 so ein Modell; meine Frage ist nun, ob ich mein Gerät überprüfen lassen soll oder denkt ihr, wenn seit dem keine Probleme aufgetreten sind, dass auch keine kommen werden?? Danke für eure Meinung dazu
Apple verlängert Garantie der Nvidia-Graphikchips im MacBook Pro 2007 auf drei Jahre
Der massenhafte Ausfall bestimmter Bauteile bedeutet nicht nur für den jeweiligen Hersteller großen Ärger, sondern auch für all jene, die sich zum Einsatz der Komponente entschieden haben. Genau dies trifft auf eine Baureihe von Grafikchips zu, die in den Jahren 2007 und 2008 von Nvidia an Apple geliefert wurden. Recht bald zeigte sich, dass überdurchschnittlich viele Grafikchips zu früh ihren Dienst verweigern. Im März bezifferte Nvidia den dadurch entstandenen Schaden auf mehr als 40 Millionen Dollar und sah sich zudem mit Klagen konfrontiert, das Problem zu lange verheimlicht zu haben. Im Oktober nahm Apple Stellung zu den Chips und gab an, auch das MacBook Pro mit NVIDIA GeForce 8600M GT sei betroffen, der Produktionszeitraum liege zwischen Mai 2007 und September 2008. Damals versprach Apple, sich zwei Jahre lang um den kostenlosen Austausch defekter Grafikchips zu kümmern, jetzt wurde diese Zusage sogar auf drei Jahre erhöht. Bei den später verbauten Grafikchips tauchten die Probleme mit dem fehlerhaften Material übrigens nicht mehr auf. Nvidia wird nicht müde zu betonen, man habe den Fehler schnell erkannt und die Produktionsweise umgestellt.
--> Nun soviel dazu; ich besitze seit Juli 2007 so ein Modell; meine Frage ist nun, ob ich mein Gerät überprüfen lassen soll oder denkt ihr, wenn seit dem keine Probleme aufgetreten sind, dass auch keine kommen werden?? Danke für eure Meinung dazu
