• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ACDSee Pro: Windows-Klassiker kommt zum Mac

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Mit ACDSee hat der kanadische Hersteller ACDSystems eines der Urgesteine der Windows-Geschichte in der Produktreihe: Die Bildverwaltung begann vor Jahren als einfaches Anzeigeprogramm mit breiter Formatunterstützung, mittlerweile will man eine Komplettlösung für Fotoliebhaber und Fotografen anbieten. Eine Betaversion von ACDSee Pro für Mac OS X steht in englischer Sprache zum Download bereit, versteht allerlei RAW-Formate und bringt ansonsten noch grobe Lücken mit: Verlustfreie Bearbeitung und Meta-Daten sind noch in Arbeit, unter Mac OS X Tiger startet das Programm gar nicht erst. Zu guter Letzt: Für den Download ist die Registrierung mit Mail-Adresse notwendig.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 1.782
Hey, war auf meiner ehemaligen Dose ein must have Programm.
Am Mac? Naja, werds wohl eher nicht brauchen
 
Unter Windows wirklich gut, aber auf einem Mac brauch ich es auch nicht wirklich.
 
Hätte es ACDSee schon bei meinem Switch vor fünf Jahren in einer Mac-Version gegeben, wäre ich bei meinem Umstieg wohl bestimmt dabei geblieben. Am PC war das für mich damals mit Abstand die beste Bildverwaltung. Jetzt habe ich mich aber an iPhoto gewöhnt. Und ich muss klar sagen, dass es Apple mit jeder neuen Version von iPhoto immer wieder aufs neue verstanden hat, neue Aha-Erlebnisse zu schaffen. Ich wüsste jetzt nicht einen einzigen Grund für eine Rückkehr zu ACDSee. Aus meiner Sicht zu spät. Aber es wird sicher seine Nische finden, denn es war ein gutes Programm. Und viele Switcher werden sich freuen.
 
Wozu? Wenn es doch iPhoto (sogar von vornherein an Bord) und Aperture gibt?!
 
IPhoto baut ziemlich viel Gewusel mit den Bildern mit zig Kopien etc. Ausserdem wird es lahm bei sehr vielen Bildern.
Aperture ist zwar praktisch zum Verwalten allerdings ist da die Vollbildansicht relativ lahm.
 
Soll nach der Betaphase 170 Dollar kosten, 40 mehr als die Windowsversion.
 
Da würde ich mir sehr viel lieber ein IrfanView für Mac wünschen.
 
braucht kein mensch, ob aliens damit spaß haben werden? :D

braucht man nicht, bei apple geht das eben mit iphoto (nur wegen iphoto bin ich damals von os9 zu
osx umgestiegen :D )
 
Ich mag es, wie wahnsinnig professionell iLife geworden ist. Aber für meine Zwecke reicht iPhoto völlig aus.
 
Hätte es ACDSee schon bei meinem Switch vor fünf Jahren in einer Mac-Version gegeben, wäre ich bei meinem Umstieg wohl bestimmt dabei geblieben. Am PC war das für mich damals mit Abstand die beste Bildverwaltung. Jetzt habe ich mich aber an iPhoto gewöhnt. Und ich muss klar sagen, dass es Apple mit jeder neuen Version von iPhoto immer wieder aufs neue verstanden hat, neue Aha-Erlebnisse zu schaffen. Ich wüsste jetzt nicht einen einzigen Grund für eine Rückkehr zu ACDSee. Aus meiner Sicht zu spät. Aber es wird sicher seine Nische finden, denn es war ein gutes Programm. Und viele Switcher werden sich freuen.

Sehe ich genau so, nur das ich Lightroom benutze.

Bei meiner Anfrage an ACDSEE vor ca. 2,5Jahren kamm nur die als Antwort das eine Mac Version nicht lohnen würde.

"Tja jetzt habt ihr nen Kunden weniger!"
 
Ich finde das Konzept von ACDsee ziemlich genial. Eigentlich "The Missing Link" der Bildverwaltung auf Mac OS X. Die ganzen Library basierten Apps (iPhoto, Aperture) sind mir persönlich suspekt, da ich schon wiederholt durch eine korrupte Library Daten dadurch verloren habe. Außerdem stört mich die Aufblähung dieser Apps mit der Kopie der Kopie der Kopie des Originals. Mit ACDsee kann ich über eine GUI direkt in der Finderstruktur browsen, verschieben, umbenennen und die Thumbnails werden in einer extra Datenbank in "Home > Library > Application Support > ACD System" geparkt, die Bilderordner selbst werden nicht angetastet. Das einzige was ich überzogen finde ist der Preis. Also mich haben sie wahrscheinlich als Kunden gewonnen.
 
Auch habe ich in iPhoto noch nicht die Möglichkeit gefunden mal eben von einem Bild im Vollbildmodus zum nächsten zu springen oder mit der Maus eine Auswahl zum zoomen zu markieren. Oder einfach zoomen mit dem Scrollrad.
 
sehr gut, ich nutze am win noch 2.45 , die beste version der welt!
 
Also ich habe zwar erst einige tausend Bilder in IPhoto bin aber damit recht zufrieden. Denke das Produkt wird sich kaum verkaufen.
 
@ Retrax
Das kann Graphic Converter heute schon für wenig Geld