• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone Programme gegen die 3.0 testen

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
[preview]Mit dem kommenden iPhone System 3.0 sollen auch die alten Programme aus dem App Store funktionieren. Um das sicherzustellen fordert Apple die Entwickler auf ihre Programme gegen die Betaversion des iPhone OS 3.0 zu testen. Alle künftigen Programme, die in den App Store aufgenommen werden, müssen auf der 3.0 funktionieren.[/preview]

Ob die Programme mit dem neusten SDK programmiert werden müssen, oder ob es ausreicht sie auf der Beta des Betriebssystems laufen zu lassen gibt Apple in seiner E-Mail an die Entwickler nicht an.

via Appleinsider
 

Anhänge

  • iphoneos3required.jpg.jpg
    iphoneos3required.jpg.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 1.090
Zuletzt bearbeitet:
Cool.

Sehr gut dass da auch einer dran gedacht hat.
Hauptsache es gibt beim updaten keine Probs mit den apps.

Hab erst seit 2.2.1 ein iPhone. Wurde bei anderen updates schon mal das sdk so Grundlegend geändert?
 
Oh. Das wusste ich nicht.
Na dann könnte das ja interessant werden.

Danke für die Antwort.
 
Was hieße das denn dann für den User?

Ich habe nun 63 Apps auf dem iPhone...müsste ich dann alle Apps vor dem Aufspielen auf 3.0 erstmal updaten, weil ich sie so, wie sie jetzt sind, gar nicht nutzen kann. Oder kann das auch schon jetzt gehen, ohne dass da ein Update nötig ist, und das wird gerade getestet?
 
Es kann sein, dass sie nicht gehen. Alle neuen Programme, die ab jetzt in den Appstore aufgenommen werden (auch Updates) werden gehen. Die meisten alten vermutlich auch.
 
Es kann sein, dass sie nicht gehen. Alle neuen Programme, die ab jetzt in den Appstore aufgenommen werden (auch Updates) werden gehen. Die meisten alten vermutlich auch.
Mmmh...na gut, wäre ja schon ein Verlust, wenn ein App nicht mehr gehen würde...gerade wenn man dafür bezahlt hat. Aber denke, die Entwickler werden das schon hinkriegen...so schwer wird das ja nicht sein, seine Applications an eine neue Software anzubinden.
 
Mmmh...na gut, wäre ja schon ein Verlust, wenn ein App nicht mehr gehen würde...gerade wenn man dafür bezahlt hat. Aber denke, die Entwickler werden das schon hinkriegen...so schwer wird das ja nicht sein, seine Applications an eine neue Software anzubinden.

Ich gehe doch stark davon aus, dass zumindest die kostenpflichtigen Apps auf jeden Fall von den Entwicklern für 3.0 fit gemacht werden. Ich denke auch, dass du dir da keine Sorgen machen musst.
 
[preview]Um das sicherzustellen fordert Apple die Entwickler auf ihre Programme gegen die Betaversion des iPhone OS 3.0 zu testen.

Schlimmer Übersetzungsfehler! Im Deutschen testet man nicht gegen etwas, sonder man testet auf Version 3.0 oder mit Version 3.0. Im Englischen bedeutet against im technischen Sinne "in Abhängigkeit von". Und dies war hier sicher auch gemeint.

The application connects against an Oracle 10g database. In diesem Falle verbindet sich die Anwendung nicht gegen, sondern mit der Datenbank.

Sorry für's Klugscheissen, aber mir schmerzen die Augen, wenn ich so was lese... :-c
 
Also ich kenne den Ausdruck "gegen etwas testen" schon ewig… sollte ich da seit Jahren echt so falsch liegen?
 
Also ich kenne den Ausdruck "gegen etwas testen" schon ewig… sollte ich da seit Jahren echt so falsch liegen?

Unterhalte Dich mit Leuten aus der Datenbankbranche: Diese verbinden sich auch ständig gegen eine Datenbank. Against hat halt eben verschiedene Bedeutungen und dass es in diesem Falle nicht gegen heissen kann, sollte ja eigentlich offensichtlich sein. Stell Dir vor, Du gehst zum Mediamarkt, kaufst ein Kabel für den Fernseher, bist Dir aber nicht sicher, ob es passt und Du äusserst Deine Zweifel gegenüber dem Verkäufer und dieser antwortet: "Nehmen Sie es mit und testen Sie es gegen ihren Fernseher. Sie können es wieder zurückgeben, wenn es nicht funktioniert"

Es ist inzwischen ja auch üblich, das Betriebssysteme - vorzugsweise Windows - neu "aufgesetzt" werden, wenn eigentlich installieren gemeint ist, nur weil es mal jemand falsch übersetzt hat und es nun alle, ohne das Hirn einzuschalten, nachblabbern/schreiben. Mein Opa hat sich am Sonntag einen Hut aufgesetzt.

Heutzutage wird auch alles mögliche "verbaut", wenn eigentlich eingebaut gemeint wird.
 
Bissl OT, aber interessante Frage: Das neue iPhone muss zwangsweise eine höhere Auflösung bekommen (wenn man bedenkt das aktuelle WinMob-Geräte mehr als die 2,5-fache Auflösung haben). Wie will man das mit der Programmkompatibilität regeln? Dann muss es doch praktisch immer eine Version für die beiden alten iPhones geben und eine für das neue oder täusche ich mich?
 
Das neue iPhone muss zwangsweise eine höhere Auflösung bekommen (wenn man bedenkt das aktuelle WinMob-Geräte mehr als die 2,5-fache Auflösung haben).

Im ernst jetzt?
Das wusste ich nicht.
Aber wozu eigentlich?

Mal ganz im ernst, die Auflösung ist doch absolut super?
 
Im ernst jetzt?
Das wusste ich nicht.
Aber wozu eigentlich?
Mal ganz im ernst, die Auflösung ist doch absolut super?

Hmm, nur mal so als Beispiel: die "kurze" Seite des Touch HDs hat 480 Pixel. Das ist die Auflösung der "langen" Seite beim iPhone. Auf die Länge bringt es der HD sogar auf ganze 800 Pixel.

iPhone: 320x480 Pixel
Touch HD: 480x800 Pixel

Der Display vom iPhone mag gut aufgelöst erscheinen, doch wenn man genau hinschaut, sieht man durchaus die einzelnen Pixel deutlich. Selbst mit Lupe ist beim HD nichts zu erkennen. Es gibt da irgendeinen Wert (Pixel pro cm²), ab dem ein Bildschirm als "fotorealistisch" bezeichnet wird. Beim HD ist das der Fall. Ich denke 480x800 wäre eine gute Auflösung für das nächste iPhone.

Grüße
John
 
Ah, interessant, danke für die Info. ;)
Ändert aber halt auch nichts daran, dass das Interface des Touch dadurch auch nicht besser wird. :)
Aber das ist ja nichts anderes als Geschmacksache. Muss ja nicht jeder ein iPhone gut finden.
 
Ah, interessant, danke für die Info. ;)
Ändert aber halt auch nichts daran, dass das Interface des Touch dadurch auch nicht besser wird. :)
Aber das ist ja nichts anderes als Geschmacksache. Muss ja nicht jeder ein iPhone gut finden.

Naja, mir gings ja jetzt ned ums Interface, da ist das vom iPhone wesentlich intuitiver ;) Doch die Auflösung ist halt interessant beim Anzeigen von Internetseiten, Fotos, Videos, Karten, etc...

P.s.: Das Interface vom Touch HD is aber auch ned schlecht ;)
 
Hab grad einen kleinen Bug in der Beta 5 entdeckt:

Habe mir NFSU und Myst gekauft. Laufen beide wunderbar. Wenn ich nun aber eine andere App installieren will, dann übernimmt diese neue App IMMER das Icon von Myst. Nach einem Reboot stimmen die Icons wieder... :-o
 
Bissl OT, aber interessante Frage: Das neue iPhone muss zwangsweise eine höhere Auflösung bekommen (wenn man bedenkt das aktuelle WinMob-Geräte mehr als die 2,5-fache Auflösung haben).

Also eine höheren Auflösung, nur weil "andere" (als ob Apple das je interessiert hätte!) ein paar Pixel mehr auf dem Display haben, halte ich nicht für notwendig. Denn dann müssten wohl so ziemlich alle Entwickler ihre Apps dafür anpassen, und wenn es nur so banale Dinge sind wie Icons.

Da wäre es sinnvoller, den Arbeitsspeicher mal von 128 auf z.B. 256MB zu erweitern. Das hätte Apple schon beim 3G machen sollen. Denn im Moment müssen sich 3rd-Party-Apps in max. 20MB "quetschen", mehr lassen das OS und die Standard-Apps nicht zu.

john-vogel;2261544Wie will man das mit der Programmkompatibilität regeln? Dann muss es doch praktisch immer eine Version für die beiden alten iPhones geben und eine für das neue oder täusche ich mich?[/QUOTE schrieb:
Nicht immer, aber häufig genug, dass der eine oder andere Entwickler auf die Barrikaden geht.