• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Airbus A 380 Cockpit

Ich würd sehr gerne Pilot werden, schon als Kind war ich total flugbegeistert, weiß aber dass ich durch die Tests sowas von durchrasseln würde.
 
Sau cool ! Schon komisch, da steuert man so´n Ding mit dem Joystick durch die Luft :)
Das HeadUpDisplay gefällt mir auch ganz gut !!
 
Wow, echt beeindruckend. Hut ab vor den Piloten, die damit umgehen können
 
schön, Flugzeuge sind im gesamten einfach Hammer teile, ich muss meinen Hut vor den Technikern ziehen ;)
bin aber eher gespannt wie die First und Business class bei der Lufthansa aussehen.
 
Ich glaub, ich hätte nicht den Nerv dafür - wenn man die Verantwortung noch bedenkt, die man hierbei trägt. Uff :-) Aber wenn man es gut kann, ist es sicher richtig "cool" und entspannender, als es ein Aussenstehender vermuten würde.
 
Fliegen vorne links ist immer geil, obwohl ich schon einige Linienpiloten erlebt habe, die z.B. eine kleine Cessna oder Piper lieber nicht fliegen - keine Automatik, sondern alles in Handarbeit!!! Aber auch die Großen haben Ihren Charme wenn wann ganz vorne unterwegs ist.

Hier noch ein interessanter Luftfahrt Link: www.eddh.de

Ich empfehle u.a. das Thema Unterhaltung / Pilot´s Humor...
 
Schon geil so ein Cockpit. Aber da sitzen Profis mit Jahrzehnten Erfahrung. Die wissen zum Glück was sie machen. Diese Verantwortung möchte ich nicht schultern ;)
 
Heutzutage ist Fliegen doch eh nur noch das "Starten".
Der Flug selbst und die Landung sind heutzutage automatisiert. An einigen Flughäfen sogar das Rollen zur Parkposition.

Jedoch sollte man nicht vergessen, dass Piloten solch ein Flugzeug auch ohne Instrumente fliegen müssen. :)
 
Heutzutage ist Fliegen doch eh nur noch das "Starten".
Der Flug selbst und die Landung sind heutzutage automatisiert. An einigen Flughäfen sogar das Rollen zur Parkposition.

Jedoch sollte man nicht vergessen, dass Piloten solch ein Flugzeug auch ohne Instrumente fliegen müssen. :)

Wie, ohne Instrumente???? Hast Du schon einmal ganz vorne gesessen? Sollen die Jungens nach Sicht fliegen? Stelle ich mir nicht so prickelnd vor in einer 747 oder A380
 
Sie müssen es für den Notfall können.
Die mechanischen Instrumente fallen zum Glück seltener aus, als die Elektronischen.

Aber ja, der Sichtflug wird geübt. Genauso wie Sichtlandung und die reine Instrumentenlandung.
 
Wenn die Bildschirminstrumente ausfallen sollten gibt es da noch die mechanischen Instrumente wobei die Prüfvorschriften für Luftfahrtteile so extrem hoch sind (zum Glück), dass aufgrund technischen Versagens so gut wie nie was passiert!

Die Instrumente im Segelflugzeug sind zum Beispiel auch immer spitze ablesbar egal wie die Sonne drauf scheint - im Gegensatz zum Auto!

Die großen Flieger werden aber meistens bei Notfällen quasi "runtergesprochen" bei der Landung: Sprich die Lotsen sagen dem Piloten genau ob er zu hoch oder zu tief, zu schnell oder zu langsam ist indem sie das Flugzeug per Radar anpeilen! Dieses Anflugverfahren hat das Militär für Notsituationen bei Jets entwickelt und wird auch in der privaten und allgemeinen Luftfahrt eingesetzt!
 
Nein,

ich kenn mich da aber Hobbymäßig nen bisschen aus.
.holger hat eine PPL Lizenz ;)

Die Ausbildung findet in den letzten Monaten mit allen Übungen und Notfallsituationen, bei der Lufthansa, in einer 707 und A320 statt. Das sind aber nur die letzten wir Monate. Die andere Zeit werden nur kleine Maschinen geflogen.