• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wartung

jack.jack

Klarapfel
Registriert
20.03.09
Beiträge
280
Hallo
Wie kann ich via Terminal Warungsarbeiten durchführen?
 
am besten gar nicht. das macht der mac von alleine
 
Garnicht, und es ist auch nicht zu empfehlen. OS X macht das ganz alleine und wenns nötig ist. nicht wenn Du willst ;)

Ab 10.4 Tiger passiert das ganze sogar so, dass die automatischen Skripte dann nachgeholt werden, wenn der Mac an ist, sollte er zur eigentlichen "Wartungszeit" aus gewesen sein. Also mach Dir mal keine Sorgen, OS X ist ja nicht Windows ;)

EDIT: näheres darüber kannst Du auch hier lesen, im Abschnitt "Periodische Skripte": http://www.macmark.de/osx_auto-clean.php#periodic_scripts
 
Mein MacBook startete am Anfang aber viel schneller als jetzt.
 
Dann solltest Du mal Dein Startvolume mit dem Festpatten Dienstprogramm überprüfen und ggf. reparieren.
Gruß Pepi
 
Startvolume scheint in Ordnung zu sein, habe nichts bei den Startobjekten
 
Les dir mal diesen Thread durch. Wichtig sind Post 59 und 98.
Empfiehlt sich auch die Dinge dazwischen zu lesen, dann siehst du wie es geht.
Vielleicht hast du recht viel Programme die in den LaunchDaemons bzw. LaunchAgents eingetragen sind (oder auch Kernel-Erweiterungen).
Möglicherweise kannst du dort etwas ausmisten.
 
Für Systempflege kann ich IceClean empfehlen. Dieses Programm nutzt übrigens UNIX-Wartungsskripts …
 
Ab 10.4 Tiger passiert das ganze sogar so, dass die automatischen Skripte dann nachgeholt werden, wenn der Mac an ist, sollte er zur eigentlichen "Wartungszeit" aus gewesen sein.
Nein, wenn der Mac aus war, wird nichts nachgeholt. Nur wenn der Mac im Ruhezustand war, werden verpasste Aufgaben nachgeholt.

MacApple
 
Mein MacBook startete am Anfang aber viel schneller als jetzt.

Warum wird immer wieder die Startzeit als Grund herangezogen, um Wartungen oder Aufräumaktionen durchzuführen. Die Startzeit ist kein Faktor, der zu so etwas Anlass bietet.
Du hast mit zunehmender Dauer, die Festplatte gefüllt, neue Programme installiert, vielleicht auch neue Schriften, vielleicht mehr Ram eingebaut, zusätzliche Helferlein installiert, Netzwerk ist auch eingerichtet worden etc. Es ist also nicht mehr der gleiche Zustand wie er zu Beginn war, das es da zu Abweichungen kommt ist doch wohl klar.
Die Wartungen die der Rechner durchführt, eventl. auch manuell angestoßene Scripte, oder Zugriffsrechtsreparatur und Volumenreparatur, sowie die Überprüfung ob das Startvolumen richtig eingestellt ist oder ob sich nicht doch etwas in den Startobjekten eingenistet hat können da Abhilfe schaffen.
Aber Hände weg von Tools die neben den normalen Scripten auch noch andere Funktionen haben wie z.B. Onyx, denn prophylaktisch eingesetzt können die Probleme verursachen, bei denen ein etwas längeres Starten ein Witz ist, die dann auftretenden Probleme dann aber ein Vorschlaghammer.
 
Nein, wenn der Mac aus war, wird nichts nachgeholt. Nur wenn der Mac im Ruhezustand war, werden verpasste Aufgaben nachgeholt.

/signed

Ergänzung: und selbst nur dann, wenn die Daten nicht auf die HDD geschrieben werden, sprich nur bei "suspend to RAM".
 
Das ist anscheinend tatsächlich nur für das Schlafen gedacht und nicht für Aus:

StartCalendarInterval … Unlike cron
which skips job invocations when the computer is asleep, launchd will start the job the next
time the computer wakes up. If multiple intervals transpire before the computer is woken,
those events will be coalesced into one event upon wake from sleep.

Das klingt für mich eindeutig: Es ist vom Aufwachen nach dem Schlafen die Rede. Auszustand wird nicht genannt.
Die com.apple.periodic-*.plist-Definitionen nutzen alle StartCalendarInterval.

Die Logik könnte sein, daß ein schlafender Rechner ja eigentlich läuft und daher auch seine Aufgaben durchführen sollte. Und wenn er gerade zu der Zeit mal 10 Minuten im Ruhezustand war, sollte es den Job nicht verhindern.

Allerdings waren die periodischen Skripte noch nie lebenswichtig und seit 10.5 ist ein großer Teil von com.apple.newsyslog.plist übernommen worden, der eh jede volle Stunde rotiert.
 
Zuletzt bearbeitet: