• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac-Verkaufszahlen brechen ein, Microsoft-Werbekampagne als Ursache?

was die online-verkäufe angeht:
sie sind zwar nicht mitberechnet worden, aber alle (!) Zahlen sind ohne Online-verkäufe und somit wieder vergleichbar. Das bedeutet, dass die Nicht-Online-Verkäufe bei Apple drastisch gefallen sind - und das mehr als bei allen anderen. Jetzt wäre es natürlich interessant zu sehen, ob die Verkäufe im Internet entsprechend gewachsen sind, was man jedoch nicht annehmen muss, da es in den letzten Monaten keine aussergewöhnlichen Entwicklungen gab, wonach Leute eher online als im Laden einkaufen würden. In der Tat, bei Apple wird viel im OnlineStore verkauft - mehr als bei den anderen, aber ein Anstieg, der den Rückgang bei Laden-Verkäufen wettmachen würde, ist wohl leider nicht zu erwarten.
 
Da ich die Studie nicht finde: Welche Firmen wurden denn mit Apple verglichen und welche Vertriebswege nutzen die? Dell wurde ja schon erwähnt, der nach Ladenverkäufen pleite sein müßte.

Als Erläuterung Vielleicht: Lidl verkauft derzeit online Opel Corsa und Renault (?). Das bedeutet, der Online-Vertrieb über Discounter hat zum völligen Verkaufsstop bei Mercedes geführt. Ladenverkäufe bleiben in dieser Studie unberücksichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptsächlich Hewlett-Packard, welcher weltweit am meisten PC's verkauft.
In Amerika auch viel über BestBuy und Konsorten.
 
Ach, das sind die Kisten, die hier regaleweise in den MMn stehen? Neben dem kleinen Bartisch mit den Macs? 8-)
 
Naja das ist ja auch sehr klar gewesen. Apple ist ein Premium Produkt, das auch seinen Preis kostet... in Zeiten in denen man um sein Geld hoffen muss bzw. keinen Job mehr hat eben mehr auf sein Geld achtet!
 
Mac-Verkaufszahlen brechen ein, Microsoft-Werbekampagne als Ursache?
Ich denke eher das es nicht mit Microsoft sondern mit der Marktsättigung zutun hat.
 
Ach, das sind die Kisten, die hier regaleweise in den MMn stehen? Neben dem kleinen Bartisch mit den Macs? 8-)

Du meinst bestimmt Medion bzw. microstar.
HP stellt nicht unbedingt Schrott her.

Ansonsten vertreten unteranderem: Asus, Acer, PB, MSI, Lenovo, Fujitsu Siemens, LG, Samsung, Sony und Toshiba
 
[...]immerhin konnte der PC-Markt mit einem Wachstum von 0,1 bzw. 1,4 Prozent beeindrucken.
Beeindruckend! :innocent:

Nicht berücksichtigt wurden jedoch Online-Verkäufe.
Sicher hast Du Dich vor dem Verfassen des Newsbeitrags darueber schlau gemacht, ob nicht vielleicht mehr online umgesetzt wurde!? Wie sind denn die Zahlen von MS gestiegen? Immerhin wurden die explizit als moegliche Ursache im Titel erwaehnt.

was die online-verkäufe angeht:
sie sind zwar nicht mitberechnet worden, aber alle (!) Zahlen sind ohne Online-verkäufe und somit wieder vergleichbar.
Nein, nicht vergleichbar. Im PC-Sektor ist es um Groessenordnungen verbreiteter die Dinger in Massen in Supermaerkten und Elektronik-Discountern rauszuhauen. Bestellen tut i.d.R. nur der, der Ahnung hat und genau weiss, was er will.
 
Das Problem ist nur mehr, dass nachdem die Banken eingebrochen sind, jetzt nach und nach die Firmen folgen. Trotz voller Auftragsbücher müssen viele Konkurs anmelden, darunter auch das Kreativ-Gewerbe. Die "Zahlen" werden nunmehr in allen Branchen einbrechen, die einen triffts früher die andere später... die Hyperinflation wird kommen *seufz*

Die Deflation macht letztlich vor keinem Unternehmen Halt.

Wirtschaftsexperten unter sich.....xD......

mfg
DeLohf
 
naja - whatever. Es freut mich sogar wenn es nicht so viele Apple Nutzer gibt damit Apple nicht noch mehr mainstream wird als es schon ist.
Und letztendlich ist apple eine premium Marke und sollte es bleiben - kein billiger verramscher mit hohen Verkaufszahlen :-) Werbung für Mac sollte es aber mehr geben. Ich habe hier in Deutschland noch nie eine Werbung gesehen die wirklich die Software anspricht.....
 
  • Like
Reaktionen: iChrigi
Das Problem ist nur mehr, dass nachdem die Banken eingebrochen sind, jetzt nach und nach die Firmen folgen. Trotz voller Auftragsbücher müssen viele Konkurs anmelden, darunter auch das Kreativ-Gewerbe. Die "Zahlen" werden nunmehr in allen Branchen einbrechen, die einen triffts früher die andere später... die Hyperinflation wird kommen *seufz*

Off-Topic:

Man man man (Ich hoffe, du verstehst die Anspielung :-/)


@-Topic

Die Hyperinflation wird kommen... Die Zahlen werden in allen Branchen einbrechen
Halte ich für Panikmache. Dass eine gewisse Umstrukutierung bei den Unternehmen im Gange ist, ist offenschtlich.

Warten wir mal ab, was das Jahr 2009 bringt und wie das Jahr 2010 dann wird.
 
Nein, nicht vergleichbar. Im PC-Sektor ist es um Groessenordnungen verbreiteter die Dinger in Massen in Supermaerkten und Elektronik-Discountern rauszuhauen. Bestellen tut i.d.R. nur der, der Ahnung hat und genau weiss, was er will.

ähm, nein, ich meinte, dass die Zahlen ohne Onlineverkäufe untereinander vergleichbar sind, weil sie eben alle - ob nach Quelle oder Zeitraum - keine Onlineverkäufe beinhalten und es nur um die Differenz geht und nicht um absolute Angaben. Somit ist der oben genannten Vergleich mit Dell auch nicht folgerichtig.
 
Wir ich oben schon sagte: Es ist ein Unterscheid, ob jemand seinen Umsatz zu 5 % per Online-Shop macht oder zu 50%.
Rechne Dir bitte mal aus, wieviel am Gesamtumsatz fehlt, wenn die Nicht-Online-Kaufe um 23 % einbrechen.
*Ist gerade jemand von den Mathe-Junkies hier?*
 
lauter super-spezialisten unterwegs hier. :-D

dabei liegt doch die oben schon geäußerte vermutung recht nahe, dass der anteil der nicht online verkauften macs an der gesamtzahl der verkauften macs im betrachteten zeitraum einigermaßen konstant geblieben ist. wenn das so ist, sind die online-verkäufe natürlich auch gesunken.

und dann? dann kann man sich überlegen, was das bedeutet. wenn es so ist. denn es ist ja (s.o.) eine vermutung.

aber dass "macs halt online gekauft werden" ist am thema vorbei.
 
Zu geil..

"Mac-Verkaufszahlen sanken um 23%, wobei die Verkaufsahlen von PC´s um 2% stiegen."

"Nicht berücksichtigt bei dieser Statistik wurden Online-Käufe, Bezahlung mit Kreditkarte, Paypal oder Waren die irgendwann einmal mit einem Lastwagen transportiert wurde. "

Na ob solch eine Statistik ´ne News wert ist? Ich weiß ja nicht..

mfg
 
Naja, auch wenn ich Apple gerne erstmal kritisiere statt verteidige, muss man hier fairerweise sagen, dass der Vertriebsweg über den AOC berücksichtigt werden muss. Es gibt viele Studien, die keine Aussagekraft haben. Diese Studie gehört dazu.
 
Wir ich oben schon sagte: Es ist ein Unterscheid, ob jemand seinen Umsatz zu 5 % per Online-Shop macht oder zu 50%.
Rechne Dir bitte mal aus, wieviel am Gesamtumsatz fehlt, wenn die Nicht-Online-Kaufe um 23 % einbrechen.

Dann bitte genaue Zahlen her! ;) Mich würde es sonst auch interessieren, wieviele Macs online verkauft werden. Aber Tatsache bleibt: der Absatz der Ladenverkäufe ist nun mal ungewöhnlich stark gefallen. Fakt.
 
Ich habe jetzt mal schnell pauschal gerechnet.
Gesamtverkauf jeweils 100 Einheiten

Fall A:
5% Online- Umsatz, 95% im Laden
Vom Ladengeschäft gehen 23% verloren, das sind etwa 22 Einheiten
Gesamte Verkaufszahl: 5 + (95-22)= 75 verkaufte Geräte

Fall B:
50% Online- Umsatz, 50% im Laden
Vom Ladengeschäft gehen 23% verloren, das sind etwa 12 Einheiten
Gesamte Verkaufszahl: 50 + (50-12)= 88 verkaufte Geräte

Ist jetzt verständlich, was ich meine?