- Registriert
- 20.04.08
- Beiträge
- 2.450
Ich habe mir gerade mal die t-mobile Verträge zum iPhone angeschaut.
Dort heißt es in der Erklärung zur WLAN-Flat des Complete S : "Gilt nur für die Nutzung im nationalen T-Mobile Netz und an deutschen HotSpots (WLAN) der Dt. Telekom oder von T-Mobile."
Was heißt das nun mir mich als iPhone Nutzer konkret? Gibt es auch HotSpots, die nicht von der Telekom sind? Wie wäre es Beispielsweise mit dem WLAN der Uni? Kann man mit dem iPhone in jedem WLAN-Netz surfen, wo man die Zugangsdaten hat und das kostenlos ist?
Die zweite Frage würde sich auf die Drosselung der Geschwindigkeit ab einem gewissen Datenvolumen beziehen und bezieht sich wieder auf die Unterschiede zwischen Telekom WLAN-Netz und anderen WLAN-Netzen. Beziehen sich die 300 MB (beim Complete S) wieder nur für Telekomnetze oder zählt das gesamte Datenvolumen?
Konkret also : Wenn jemand WLAN von 1&1 oder Alice hat, kann man dort mit dem iPhone surfen, wenn man die Zugangsdaten hat und werden die Daten aus diesen Netzen auch zu den 300 MB gezählt?
Dort heißt es in der Erklärung zur WLAN-Flat des Complete S : "Gilt nur für die Nutzung im nationalen T-Mobile Netz und an deutschen HotSpots (WLAN) der Dt. Telekom oder von T-Mobile."
Was heißt das nun mir mich als iPhone Nutzer konkret? Gibt es auch HotSpots, die nicht von der Telekom sind? Wie wäre es Beispielsweise mit dem WLAN der Uni? Kann man mit dem iPhone in jedem WLAN-Netz surfen, wo man die Zugangsdaten hat und das kostenlos ist?
Die zweite Frage würde sich auf die Drosselung der Geschwindigkeit ab einem gewissen Datenvolumen beziehen und bezieht sich wieder auf die Unterschiede zwischen Telekom WLAN-Netz und anderen WLAN-Netzen. Beziehen sich die 300 MB (beim Complete S) wieder nur für Telekomnetze oder zählt das gesamte Datenvolumen?
Konkret also : Wenn jemand WLAN von 1&1 oder Alice hat, kann man dort mit dem iPhone surfen, wenn man die Zugangsdaten hat und werden die Daten aus diesen Netzen auch zu den 300 MB gezählt?