• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Steve Jobs für Wissenschaftspreis nominiert

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
[preview]Steve Jobs ist für den spanischen Wissenschaftspreis 'Los Premios Príncipe de Asturias' nominiert. Seine wissenschaftlichen und technischen Forschungen und Errungenschaften sollen gewürdigt werden. [/preview]Seit 1981 wird der Preis verliehen, bisherige bekannte Preisträger sind unter anderem Steffi Graf und Michael Schumacher (Kategorie Sport), Helmut Kohl, Hans-Dietrich Genscher und Al Gore (Internationale Zusammenarbeit), Joanne K. Rowling und UNICEF (Eintracht), Google und die National Geographic Gesellschaft (Kommunikation und Humanwissenschaften), Günter Grass (Geisteswissenschaften und Literatur), Woody Allen und Bob Dylan (Kunst).
Der Zeitpunkt der Verleihung steht noch nicht fest.

via mundomac
 

Anhänge

  • jobsmacbookair.jpg
    jobsmacbookair.jpg
    18,7 KB · Aufrufe: 494
Zuletzt bearbeitet:
Und als nächstes der Nobelpreis!!:-p
 
Zuletzt bearbeitet:
Steffi Graf und Michael Schuhmacher?
Was soll das denn für ein Preis sein?
 
  • Like
Reaktionen: Walli
Einen Tag zu spät - um als Geburtstagsgeschenk durchzugehen.
 
Klasse! Jeder erhält den Preis, den er wirklich verdient hat!

Wir z.B. bekommen den an der Supermarktkasse.

:-p

P.S.: Vorsicht Ironie!
 
Hm find ich Quatsch! Steve Jobs sollte nen Wirtschaft- oder Innovationsspreis bekommen, wenn dann. Aber selbst geforscht hat er vermutlich sehr sehr wenig! ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Binary
Freut mich für ihn das er nun geehrt wird für seine Arbeit.
 
Wo hat Steve Jobs bitteschön was für die Wissenschaft getan? Außer, dass im Düsseldorfer Max Planck Institut nen paar Mac Pro's rumstehen (und in einigen anderen wissenschaftlichen Instituten natürlich auch) würd' mir jetzt nichts einfallen. Für technische Entwicklung und meinetwegen auch technische Forschung würd's ja klar geh'n. Oder hat der etwa ne wissenschaftliche Stiftung oder so in's leben gerufen?