- Registriert
- 24.01.06
- Beiträge
- 5.589
[preview]Apple hat eine neue Build des kommenden Mac OS X Snow Leopard an Entwickler verteilt, damit diese die Testversion intensiv auf Fehler und Inkompabilitäten hin untersuchen können. Mit der neusten Build 10A261 wurden jedoch nicht nur kleinere Bugs beseitigt, sondern auch wieder einige kleine Funktionen hinzugefügt: Obgleich Apple Snow Leopard als ausschließlich 'unter der Haube' verbessert bewirbt, scheinen viele praktische Kleinigkeiten die Nutzung zu erleichtern. So kehrt beispielsweise die noch aus alten Zeiten bekannte 'Put Back'-Funktion im Papierkorb zurück. [/preview]
Darüber hinaus hat Apple zwei Funktionen hinzugefügt, die von Nutzern stark gefordert wurden: Zum einen informiert einen der Finder bei der Verweigerung eines Image-Auswurfes nun über das störende Programm, welches auf das jeweilige Image zugreift. Bislang kriegt der Anwender lediglich eine allgemeine Fehlermeldung zu sehen - welches Programm den korrekten Auswurf blockiert, muss ohne Hilfsmittel erraten werden.
Eine dritte Ergänzung ist die Möglichkeit, auch aus Stacks heraus innerhalb von Ordnern zu navigieren.
Die Vorschau wurde offenbar ebenfalls leicht überarbeitet:
Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, die Icon-Größe im Finder mithilfe eines kleinen Schiebereglers einzustellen - diese Möglichkeit besteht in OS X Leopard nur bei der Ansicht von Suchergebnissen. Bis zum endgültigen Erscheinungstermin, der angeblich noch in diesem Jahr liegen soll, wird Apple sicherlich noch weitere Detailverbesserungen vornehmen - am eigentlichen Plan, keine größeren Funktionssprünge zu machen, wird jedoch mit ebenso großer Sicherheit festgehalten.
via MacRumors Forums, fscklog, Italia Mac Forum

Darüber hinaus hat Apple zwei Funktionen hinzugefügt, die von Nutzern stark gefordert wurden: Zum einen informiert einen der Finder bei der Verweigerung eines Image-Auswurfes nun über das störende Programm, welches auf das jeweilige Image zugreift. Bislang kriegt der Anwender lediglich eine allgemeine Fehlermeldung zu sehen - welches Programm den korrekten Auswurf blockiert, muss ohne Hilfsmittel erraten werden.

Eine dritte Ergänzung ist die Möglichkeit, auch aus Stacks heraus innerhalb von Ordnern zu navigieren.

Die Vorschau wurde offenbar ebenfalls leicht überarbeitet:


Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, die Icon-Größe im Finder mithilfe eines kleinen Schiebereglers einzustellen - diese Möglichkeit besteht in OS X Leopard nur bei der Ansicht von Suchergebnissen. Bis zum endgültigen Erscheinungstermin, der angeblich noch in diesem Jahr liegen soll, wird Apple sicherlich noch weitere Detailverbesserungen vornehmen - am eigentlichen Plan, keine größeren Funktionssprünge zu machen, wird jedoch mit ebenso großer Sicherheit festgehalten.
via MacRumors Forums, fscklog, Italia Mac Forum