• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bootcamp Patrtition verkleinern+umbenennen

fritzl

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
01.06.08
Beiträge
237
Hi, kann mir jmd. sagen ob ich eine Partition (NTFS) nachträglich verkleinern kann und/oder zumindest diese umbenennen kann, da Untitled schon sehr dumm aussieht.

DANKE
 
Schließe mich der Frage Partition verkleinern an. Habe das selbe Problem. Habe Windows mit Bootcamp auf eine leere Platte gespielt und er hat die ganzen Platz vereinnahmt. Vorheriges partitionieren im Mac wurde durch Windows nicht erkannt.
Obendrein erhalte ich beim booten in Vista eine Meldung mit "unregonized Partition, mit MS Fdisk erneuern, Fehler auf Platte 80". Vista bootet dann zwar, aber fein ist es nicht.
 
Hi, kann mir jmd. sagen ob ich eine Partition (NTFS) nachträglich verkleinern kann und/oder zumindest diese umbenennen kann, da Untitled schon sehr dumm aussieht.

DANKE

Umbenennen kannst Du eine NTFS Partition unter Windows im Explorer. Unter OS X im Finder geht das nur wenn OS X vorher mit Schreibrechten ausgestattet wird. Treiber dafür gibt es bei Paragon (29€) oder kostenlos als 3G NTFS. Das sollte allerdings mit dem Programm MacFuse installiert werden und es gibt dazu eine Anleitung.

Verkleinern geht mit einer Camptune CD, Winclone oder einer Linux Live CD.

030_Doktor schrieb:
Habe Windows mit Bootcamp auf eine leere Platte gespielt und er hat die ganzen Platz vereinnahmt. Vorheriges partitionieren im Mac wurde durch Windows nicht erkannt.

Da ist gehörig was falsch gelaufen. Bitte lese meine Anleitung ganz oben auf dieser Seite des Forums. Ich habe Dir auch auf deinen eigenen Thread geantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kannst du unter Vista deine Partition verkleinern. Das Programm nennt sich Computerverwaltung unter da findest du die Datenträgerverwaltung. Da kannst du deine Partition beliebig verkleinern. Problem ist nur dass dieser freigewordene Speicherplatz nicht unbedingt von Mac erkannt wird, desweiteren kann es passieren dass wenn eine Neuinstallation von Mac OS X fällig wird, dann auch die unter Vista erstellten Partitionen unbrauchbar werden, also auch Vista.
 
1.) Ist eine Neuinstallation von OSX auf derselben Platte in 99% unnötig
2.) Hat eine Neuinstallation von OSX nichts mit Windows zu tun - Solange man die Finger von der Partitionierung lässt, bleibt die Festplattenstruktur und Windows wie gehabt bestehen.



@fritzl: Du kannst, falls Du die Windows-Parition nicht benötigst, auch diese beim Systemstart unmounten lassen (bzw. mit etwas Kenntnissen des BSD-Subsystems auch von Anfang an nicht mounten)

@030_Doktor: Ich würde Dir auch raten, nach gugucoms Anleitung das ganze noch einmal neu aufzusetzen.