- Registriert
- 07.09.08
- Beiträge
- 377
1. Versteckte Applicationen (Apfel + H) im Dock als versteckt anzeigen:

defaults write com.apple.Dock showhidden -bool YES
Nach der eingabe müsst ihr ebenfalls im Terminal mit “killall Dock” das Dock restarten. Zum deaktivieren einfach das “YES” durch ein “NO” ersetzen.
2. Widget auf dem Desktop nutzen: 
defaults write com.apple.dashboard devmode YES
Sobald ihr den Code eingegeben habt müsst ihr ebenfalls mit “killall Dock” das Dock neustarten. Um nun die Widgets auf dem Desktop zu nutzen, öffnet ihr das Dashboard und haltet mit der Maus das Widget fest das ihr auf den Desktop verschieben möchtet. Wenn ihr das Widget festhaltet drückt einfach auf “F12″ (Dashboard schließt sich) und das Widget ist auf dem Desktop. Zum deaktivieren einfach das “YES” durch ein “NO” ersetzen.
3. Alle E-Mails in Mail.app als Plain-Text anzeigen:
defaults write com.apple.mail PreferPlainText -bool TRUE
Mit diesem Befehl könnt ihr erzwingen das Mail.app alle E-Mails als Plain-Text anzeigt, manchmal garnicht so unpraktisch im Hinblick auf Spam. Hier müsst ihr zum deaktivieren das “TRUE” gegen “FALSE” ersetzen.
4. Systeminfo im Login-Screen anzeigen:
defaults write /Library/Preferences/com.apple.loginwindow AdminHostInfo SystemVersion
Mit diesem Befehl könnt ihr im Login-Screen von Mac OS X die Versionsnummer gegen verschiedene Systeminfos austauschen, hierzu könnt ihr das “SystemVersion” gegen einen der folgenden Kommandos austauschen:
“SystemBuild” “DSStatus” “HostName” “Time” “SerialNumber” “IPAddress”
5. Benutzer im Login-Screen verstecken:
sudo defaults write /Library/Preferences/com.apple.loginwindow HiddenUsersList -array-add Username1 Username2 Username3
Sobald man mehr als einen User in Mac OS X hat werden diese im Login-Screen angezeigt. Bei vielen Benutzern (z.B. Papa, Mama, Tochter, Sohn) kann man so bestimmen das z.B. nur Papa angezeigt wird. Mama, Tochter, Sohn müssen sich dann über die Eingabefunktion Anmelden. Mit diesem Befehl könnt ihr gewünschte User die im Login-Screen gelistet werden verstecken. Username1-3 müssen jeweils gegen den Kurznamen ersetzt werden.
6. DMG Prüfung deaktivieren:
com.apple.frameworks.diskimages skip-verify TRUE
Beim öffnen von *.dmg files überprüft Mac OS X die Datei nach Fehlern oder ähnlichem. Gerade bei großen Dateien kann dieser Vorgang einige Zeit in anspruch nehmen. Mit diesem Befehl könnt ihr diese Überprüfung deaktivieren. Achtung: Kann ein Sicherheitsrisiko darstellen. Hier müsst ihr zum deaktivieren das “TRUE” gegen “FALSE” ersetzen.
7. Crash-Report Meldung deaktiveren:
defaults write com.apple.CrashReporter DialogType none
Sobald in Mac OS X ein Programm crashed fragt Mac OS X nach ob man einen Fehlerbericht an Apple senden möchte. Mit diesem Befehl könnt ihr diese Meldung deaktivieren. Um die Meldung wieder zu aktivieren einfach das “none” gegen ein “prompt” austauschen.
8. Safari History - Zeitrum bzw. Anzahl verändern:
defaults write com.apple.Safari WebKitHistoryItemLimit 200
defaults write com.apple.Safari WebKitHistoryAgeInDaysLimit 30
Mit diesen Befehlen könnt ihr die maximale Anzahl an History-Items bzw. die Anzahl an Tagen angeben wielange Safari die History speichern soll.
9. Versteckte Dateien im Finder anzeigen:
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE
Mit diesem Befehl kann man den Finder dazu bringen alle versteckten Dateien anzuzeigen. Als Webmaster hat man oft das Problem das .htaccess oder .htpasswd Dateien verschwinden. Mit diesem Befehl kann man das Problem beheben
Hier müsst ihr zum deaktivieren das “TRUE” gegen “FALSE” ersetzen.
10. Safari Debug / WebInspector aktivieren:
defaults write com.apple.safari IncludeDebugMenu 1
Wie schon in diesem Beitrag (WebInspector, die Firebug-Alternative) erklärt kann man mit diesem Befehl den WebInspector bzw. das Debug Menü in Safari aktivieren. Zum deaktiveren die “1″ gegen eine “0″ austauschen.
Natürlich übernehme ich keinerlei Haftung für irgendwelche Schäden die durch falscheingabe entstehen.
...hab was vergessen:
den "killall" - Befehl könnt ihr auch mit einem ";" direkt hinter den Befehl setzen
Bsp:
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE;killall Finder
(Killall hört sich gemein an, bedeutet jedoch lediglich den Neustadt der ausgewählten Applikation)
defaults write com.apple.Dock showhidden -bool YES
Nach der eingabe müsst ihr ebenfalls im Terminal mit “killall Dock” das Dock restarten. Zum deaktivieren einfach das “YES” durch ein “NO” ersetzen.
2. Widget auf dem Desktop nutzen: 
defaults write com.apple.dashboard devmode YES
Sobald ihr den Code eingegeben habt müsst ihr ebenfalls mit “killall Dock” das Dock neustarten. Um nun die Widgets auf dem Desktop zu nutzen, öffnet ihr das Dashboard und haltet mit der Maus das Widget fest das ihr auf den Desktop verschieben möchtet. Wenn ihr das Widget festhaltet drückt einfach auf “F12″ (Dashboard schließt sich) und das Widget ist auf dem Desktop. Zum deaktivieren einfach das “YES” durch ein “NO” ersetzen.
3. Alle E-Mails in Mail.app als Plain-Text anzeigen:
defaults write com.apple.mail PreferPlainText -bool TRUE
Mit diesem Befehl könnt ihr erzwingen das Mail.app alle E-Mails als Plain-Text anzeigt, manchmal garnicht so unpraktisch im Hinblick auf Spam. Hier müsst ihr zum deaktivieren das “TRUE” gegen “FALSE” ersetzen.
4. Systeminfo im Login-Screen anzeigen:
defaults write /Library/Preferences/com.apple.loginwindow AdminHostInfo SystemVersion
Mit diesem Befehl könnt ihr im Login-Screen von Mac OS X die Versionsnummer gegen verschiedene Systeminfos austauschen, hierzu könnt ihr das “SystemVersion” gegen einen der folgenden Kommandos austauschen:
“SystemBuild” “DSStatus” “HostName” “Time” “SerialNumber” “IPAddress”
5. Benutzer im Login-Screen verstecken:
sudo defaults write /Library/Preferences/com.apple.loginwindow HiddenUsersList -array-add Username1 Username2 Username3
Sobald man mehr als einen User in Mac OS X hat werden diese im Login-Screen angezeigt. Bei vielen Benutzern (z.B. Papa, Mama, Tochter, Sohn) kann man so bestimmen das z.B. nur Papa angezeigt wird. Mama, Tochter, Sohn müssen sich dann über die Eingabefunktion Anmelden. Mit diesem Befehl könnt ihr gewünschte User die im Login-Screen gelistet werden verstecken. Username1-3 müssen jeweils gegen den Kurznamen ersetzt werden.
6. DMG Prüfung deaktivieren:
com.apple.frameworks.diskimages skip-verify TRUE
Beim öffnen von *.dmg files überprüft Mac OS X die Datei nach Fehlern oder ähnlichem. Gerade bei großen Dateien kann dieser Vorgang einige Zeit in anspruch nehmen. Mit diesem Befehl könnt ihr diese Überprüfung deaktivieren. Achtung: Kann ein Sicherheitsrisiko darstellen. Hier müsst ihr zum deaktivieren das “TRUE” gegen “FALSE” ersetzen.
7. Crash-Report Meldung deaktiveren:
defaults write com.apple.CrashReporter DialogType none
Sobald in Mac OS X ein Programm crashed fragt Mac OS X nach ob man einen Fehlerbericht an Apple senden möchte. Mit diesem Befehl könnt ihr diese Meldung deaktivieren. Um die Meldung wieder zu aktivieren einfach das “none” gegen ein “prompt” austauschen.
8. Safari History - Zeitrum bzw. Anzahl verändern:
defaults write com.apple.Safari WebKitHistoryItemLimit 200
defaults write com.apple.Safari WebKitHistoryAgeInDaysLimit 30
Mit diesen Befehlen könnt ihr die maximale Anzahl an History-Items bzw. die Anzahl an Tagen angeben wielange Safari die History speichern soll.
9. Versteckte Dateien im Finder anzeigen:
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE
Mit diesem Befehl kann man den Finder dazu bringen alle versteckten Dateien anzuzeigen. Als Webmaster hat man oft das Problem das .htaccess oder .htpasswd Dateien verschwinden. Mit diesem Befehl kann man das Problem beheben

10. Safari Debug / WebInspector aktivieren:
defaults write com.apple.safari IncludeDebugMenu 1
Wie schon in diesem Beitrag (WebInspector, die Firebug-Alternative) erklärt kann man mit diesem Befehl den WebInspector bzw. das Debug Menü in Safari aktivieren. Zum deaktiveren die “1″ gegen eine “0″ austauschen.
Natürlich übernehme ich keinerlei Haftung für irgendwelche Schäden die durch falscheingabe entstehen.

...hab was vergessen:
den "killall" - Befehl könnt ihr auch mit einem ";" direkt hinter den Befehl setzen
Bsp:
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE;killall Finder
(Killall hört sich gemein an, bedeutet jedoch lediglich den Neustadt der ausgewählten Applikation)
Zuletzt bearbeitet: