Bananenbieger
Golden Noble
- Registriert
- 14.08.05
- Beiträge
- 25.515
Es soll ja auch Leute geben, die ihre Abschlussarbeiten in Englisch verfassen.
Und meine Meinung zum VDS ist ja bekannt...
Und meine Meinung zum VDS ist ja bekannt...
Ich kann mich meinen Vorredner nur anschließen. Von Anfang an war ich von diesem Gerät fasziniert und wollte es seit dem unbedingt haben. Allerdings nicht zum prollen, was leider auch der größte Nachteil an dem Gerät für mich ist. Denn wenn man es z.B. in der Schule rausholt (aus welchem Grund auch immer) glaubt sofort wieder jeder das man nur damit angeben will. Ich hoffe ernsthaft das sich das nach ein Paar Tagen legen wird.
...und damit jetzt keine Kommentare kommen wie "Handys sind in der Schule verboten!" ; bei uns in der Cafetaria nicht....
Ich traue mich gar nicht meinen iPod touch in der Schule rauszuholen
Man weiß ja nie...
Passiert mir ehrlich gesagt nicht. Weder in Hamburg noch in Münster. Hab eben im Bus noch ein wenig gesurft (muss noch 400MB bis Monatsende verbraten...) und keiner hat auch nur ansatzweise geschaut.Sobald man ihn mal rausholt, sind alle bliccke sofort auf einen, bzw. den ipod gerichtet.
(muss noch 400MB bis Monatsende verbraten...)
Ich bin gerade in Münster. Hier ist es scheinbar fast ein Ding der Unmöglichkeit, ohne WLAN-Coverage zu sein - Den über die gesamte Stadt vertreuten Uni- und FH-Gebäuden sowie den ganzen Cafés mit HotSpot sei dank.Irgendwie scheinst du deinen Verbrauch nicht im Griff zu haben.![]()
also letztens hab ich mein ipod touch in der schule rausgeholt einfach nur um musik zu hören und schon: oh ein iphone darf ich mal spielen bitte bitte
das nervt!!!
Jedes zweite Wort, das ich hier lese ist "Schule".
Ich glaube, jetzt verstehe ich auch das Angeber-Problem.
Gruß
Chris
Wie konnte ich nur mit Telefonzelle, Currywurstbude, Büchern statt Internet, .... die Schule schaffen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.