- Registriert
- 06.02.05
- Beiträge
- 23.838
Nein, das verlangt keiner. Aber zugeben, daß es ist, was es ist: Luxus, auf den man nicht verzichten will (wohl aber könnte) und kein lebensnotwendiges Gut.Okay, also bringen wir uns am Besten alle um....
Nein, das verlangt keiner. Aber zugeben, daß es ist, was es ist: Luxus, auf den man nicht verzichten will (wohl aber könnte) und kein lebensnotwendiges Gut.Okay, also bringen wir uns am Besten alle um....
Sobald ein Problem mal angefasst wird, beschwert sich doch die betroffene Gruppe sofort, dass es auch noch andere Probleme auf der Welt gibt, die ja ebenso wichtig sind. Mit dem Ansatzpunkt dreht man sich im Kreis.
http://www.apfeltalk.de/forum/p1882467.htmlNein, das verlangt keiner. Aber zugeben, daß es ist, was es ist: Luxus, auf den man nicht verzichten will (wohl aber könnte) und kein lebensnotwendiges Gut.
I know.à propos „im Kreis drehen“: Ich hatte ja schonmal erwähnt, dass ich nicht rauche!
à propos „im Kreis drehen“:
Die als Beispiel angeführten Früchte sind für mich genau das, ein Luxus den ich mir gönnen kann …
Wusstest Du, dass der vorweihnachtliche Orangen- und Mandarinen-Esser eine Form der Umweltverschmutzung praktiziert, die zwar nicht selbstschädigend ist, aber trotzdem unglaublich vermeidbar ist und das Orangen- und Mandarinenessen in der kalten Jahreszeit deshalb generell verboten werden sollte?
![]()
Argumente
Die tödliche Dosis [Nikotin] für einen erwachsenen Menschen liegt bei circa einem Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht, damit ist Nikotin giftiger als Arsen oder Zyankali.
Lysergsäurediethylamid [LSD] weist nur eine schwache Toxizität auf.[20] Tierversuche lassen vermuten, dass das Verhältnis von Wirkdosis zu tödlicher Dosis beim Menschen bei etwa 1:1000 liegt, d. h. die tausendfache Dosis eines „normalen“ Trips würde beim Menschen zu tödlichen Vergiftungen führen. Zum Vergleich: Bei Alkohol und Nikotin liegt dieser Wert bei etwa 1:8.
Merkt ihr denn nicht wie "Krank" diese Diskussion ist und wie "Krank" die Raucher argumentieren? Wie kann man nur auf die abstruse Idee kommen Zitrusfrüchte mit Zigaretten vergleichen zu wollen (zumal Tabak gemeinhin auch kein einheimisches Produkt ist und somit doppelt schadet). Es wird jede denkbare und auch nicht denkbare Rechtfertigung an den Haaren herbeigezogen um das Rauchen zu legitimieren. Wie verwirrt muss der Geist sein. Aber so funktioniert nunmal die Raucherfalle. Bekehrungen jeder Art werden erfolglos bleiben so lange der Raucher nicht den Wunsch verspürt aufhören zu wollen.
Dennoch möchte ich den Rauchern für dieses Thema danken. Ich bin seit nun knapp drei Monaten weg von dem Zeug. Wenn ich das hier lese wird jeder Gedanke selbst noch mal so ein Teil anzuzünden im Keim erstickt. Und ich habe 12 Jahre geraucht, am Ende 50 Zigaretten am Tag. Ja ich weiß, soviel würden die meisten nie rauchen und sollte es doch mal dazu kommen würden sie natürlich sofort damit aufhören. Genauso reden sie bei entsprechenden Erkrankungen usw. Ne ne, auch dann werdet ihr nicht aufhören und euch entsprechende Ausreden zurecht legen.
Ich für meinen Teil genieße meine Freiheit. Liebe es zu beobachten wie ein Raucher in der Bahn immer hippeliger wird, kaum ist er mit einem Schritt auf dem Bahnhof wird die Zigarette gezückt. Wobei, das ist doch eigentlich auch mittlerweile verboten aber wohl Macht der Gewohnheit. Der Raucher weiß gar nicht mehr wie entspannt das Leben ist wenn man sich nicht immer eine Raucherpause suchen muss, einen Ort an dem es erlaubt ist, eine Umgebung die es nicht stört. DAS ist wirkliche Lebensqualität.
Und wer behauptet eine Zigarette würde Schmecken ist ein lügner. Zigaretten schmecken nicht. s wird keinen geben der bei den ersten Zigaretten seines Lebens nicht gehustet hätte. Auch das Parfümieren oder versetzen mit Geschmacksstoffen macht das rauchen nicht "leckerer". Die Zigarette nach dem Essen ist auch keine andere als alle davor oder danach. Aber blendet euch selbst. Verflucht Menschen die angeblich keine Rücksicht auf euch nehmen und verkennt die Lage in die ihr euch selbst tagtäglich bringt.
Zuletzt, wenn ihr so überzeugte Steuerzahler seit, dann ist die Erhöhung der Umsatzsteuer, Ökosteuer, Mineralölsteuer usw. usw. für euch sicher auch kein Problem. Damit kann man dann ja die Verluste durch das Rauchen ausgleichen. Das wäre dann mein Solidaritätsbeitrag für die Raucher. Aber ich wette da kommt dann auch wieder eine Ausrede.
Volle Zustimmung!Dieses Ja-Ja-wir-packen-die-Probleme-an-nur-halt-nicht-bei-uns, das ich-will-nicht-verzichten, ist das eigentliche Problem.
Die Welt wäre besser, wenn wir selbst wenigstens die Hälfte von dem umsetzen würden, was wir von anderen verlangen.
… lasst doch eure Nichtraucherpolemik bei euch - einen Raucher wirds selten interessieren, auch nicht die Rücksichtsvollen …
… Ihr geht doch mit mir vor die Tür, wenn ich eine Rauche, dazu zwinge ich euch nicht …
… Ich spreche weder das Rauchen, noch Zigaretten gut. Mir wäre es selbst am liebsten ich hätte nie damit angefangen …
Diskussionen wie diese führen unweigerlich dorthin, wo sie angefangen haben: Ins Nichts!
Schade eigentlich, aber so ist es nunmal.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.