• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ralink: Erster Hersteller-Support für Hackintoshs

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Der Hersteller Ralink sorgt mit Hackintosh-Treibern für Aufsehen: Der Produzent von Netzwerkkomponenten aller Art bietet OS X-Treiber für Bauteile an, die in keinem einzigen Apple-Computer verbaut sind. Anwender, die sich das beliebte Betriebssystem OS X mittels eines Hacks auf einen gewöhnlichen Computer gespielt haben, haben für gewöhnlich mit Treibern zu kämpfen, da man die Komponenten für einen Hackintosh entweder sorgfältig ausgewählt zusammenkaufen muss, oder mit Problemen in puncto Netzwerk, Audio oder Grafik zu kämpfen hat. [/preview]

Namentlich geht es dabei um Treiber für die Netzwerkkomponenten im MSI Wind bzw. im Medion Akoya, welche bei Hackintosh-Anwendern als besonders beliebt gelten.
 

Anhänge

  • msi_wind_mac_os_x.jpg
    msi_wind_mac_os_x.jpg
    39,1 KB · Aufrufe: 1.141
Schon seit Jahren bekannt. Sehr viele Wlan-Karten lassen sich mit diesen Treibern unter OSX und Hack zum laufen bekommen.

Desweiteren sehe ich da auch keinen wirklichen Support für Hackintoshs. Ich kann doch ebenso eine andere Wlan-Karte, als von Apple, in meinen MacPro einsetzen.
Nicht nur dir Wlan-Module der Netbooks sind mir Chipsätzen von Ralink ausgestattet, auch viele PCI Wlan-Karten oder USB-Wlan-Sticks.

Ich selbst benutze einen USB-Wlan-Stick mit Ralink Treiber an meinem iBook.


PS: Werden für die News hier eigentlich auch Hintergrundrecherchen durchgeführt?
 
  • Like
Reaktionen: onliner
Okay, kannte ich noch nicht aber wayne... ich hab (wie die meisten hier) nen original mac...
 
Schon seit Jahren bekannt. Sehr viele Wlan-Karten lassen sich mit diesen Treibern unter OSX und Hack zum laufen bekommen.

Desweiteren sehe ich da auch keinen wirklichen Support für Hackintoshs. Ich kann doch ebenso eine andere Wlan-Karte, als von Apple, in meinen MacPro einsetzen.
Nicht nur dir Wlan-Module der Netbooks sind mir Chipsätzen von Ralink ausgestattet, auch viele PCI Wlan-Karten oder USB-Wlan-Sticks.

Ich selbst benutze einen USB-Wlan-Stick mit Ralink Treiber an meinem iBook.


PS: Werden für die News hier eigentlich auch Hintergrundrecherchen durchgeführt?

Wie beschrieben geht es hier speziell um einen neuen Treiber, der für das MSI Wind 100 konzipiert ist. Nachzulesen auch hier.
 
  • Like
Reaktionen: eki
Es gibt keine Treiber die speziell für einen Rechner oder der gleichen konzipiert sind. Sämtliche Ralink Treiber sind doch nur in der hinsicht geschrieben, dass sie einen speziellen Chipsatz unterstützen und da glaube ich nicht, dass es den Chipsatz nur im MSI Wind gibt.

Weiterhin bin ich der Meinung, dass oftmals die Quellen hier genannt werden sollten, bzw. oftmals weitere Informationen hinzugefügt werden sollten.
 
danke ralink! ;-)

hab sogar einen ihrer treiber auf dem akoya laufen. thats service!
 
Wieso werden User verwarnt wenn sie ueber dieses Thema schreiben?
 
Daran das sobald jemand fragt wie man OS X auf einem PC installieren kann man darauf hingewiesen wird das das illegal ist und die diskussion hier bei AT nicht erwuenst ist. Selbst Nathea hat das oefters erwaehnt.
 
Daran das sobald jemand fragt wie man OS X auf einem PC installieren kann man darauf hingewiesen wird das das illegal ist und die diskussion hier bei AT nicht erwuenst ist. Selbst Nathea hat das oefters erwaehnt.

Aso. ich dachte er hätte dir das gesagt.Naja es wird ja auch eifrig darauf hingewiesen, dass man doch bitte die Quelle der Bilder angeben soll.Nur leider sehe ich auch hier keinen Quellenhinweis :-/
 
Ich verstehe nicht wieso dass ein Hinweis darauf sein soll dass die einen Hackintosh supporten...
* es kann ein Treiber (nur) für Darwin sein
* vll gibt es demnächst Apple HW mit den Karten
* Nebenprodukt der Treiber schreiberei für die USB Divices

Also ob das die absicht der Firma war Hackintoshs zu supporten, geht aus dem Artikel nicht hervor. Ich finde das sollte man auch nicht so schreiben...
Korrekt wäre etwa so was : "Firma X gibt Treiber für Prodikt Y heraus. Keine Anwendung innerhalb von Apple Produken denkbar."
Ausserdem wäre ich glücklich wenn die Quellenangabe immer per default dabei wäre.
 
  • Like
Reaktionen: gloob
Hm schade das manche es wohl auch mit Mac probieren...
 
Das neue Mac Pro Book!!! (Und nein, ich meine kein MBP)
 
Wie beschrieben geht es hier speziell um einen neuen Treiber, der für das MSI Wind 100 konzipiert ist. Nachzulesen auch hier.
Ist es so schwer, zu schreiben, dass eine News von Engadget kommt, wenn eine News von Engadget kommt? Das gehørt im Internet eigentlich zum guten Ton.
Und wenn es um einen neuen Treiber geht, wieso verlinkst du dann auf die Monate alten?

In der Engadget-Version macht die Story Sinn, in der AT-Version leider nicht.
 
Die Qualität der News hier auf Apfeltalk war echt schonmal besser.
 
Naja vielleicht, weil die Leute hier was besseres zu tun haben, als den ganzen Tag im Netz zu surfen, um euch die allerneusten neuesten new news zu präsentieren.
 
Naja vielleicht, weil die Leute hier was besseres zu tun haben, als den ganzen Tag im Netz zu surfen, um euch die allerneusten neuesten new news zu präsentieren.

Dann sollten sie es sein lassen News zu veröffentlichen. Entweder ganz oder garnicht.