• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes-Karten jetzt auch bei REWE

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Wer sich von unkreativen Verwandten und Freunden zu Weihnachten mit Musik beschenken lassen möchte, hat mitunter Probleme, den Kaufvorgang bei iTunes zu erklären. Mit einer neuen Partnerschaft könnte die Prozedur nun deutlich leichter werden: Die mit einem Computer eventuell überforderte Tante kann die beliebten Gutscheine jetzt nicht nur bei einschlägigen Fachhändlern, sondern auch beim Supermarkt REWE erstehen. Verfügbar sind Gutscheine im Wert von 15, 25 und 50 Euro.
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    62,2 KB · Aufrufe: 788
Ziemlich Lustig aber das finde ich persöhnlich nicht schlecht.
 
Ich sollte meine Freundin mal einkaufen schicken! ;)
 
Ne coole Sache. Weiß jemand, ob die ganze Gruppe damit gemeint ist, oder nur der REWE-Laden. Da haben wir in unserer Region nämlich gar keinen :-(
 
Find ich praktisch. Hoffentlich gibt es die bei uns auf dem Land dann auch in der Rewe.
 
naja, dass waere dann wohl das einzige produkt das bei rewe genausoviel kostet wie in anderen laeden, denn sonst liegen sie meist deutlich ueber den preisen der anderen...
 
Memo an mich selber:

Milch
Brot
Butter
Wurst
Käse
Musik
Chips
Schokolade
Cola
 
sehr gute Verkaufsmöglichkeit. Das Risiko ist nur das die tante die iTunes Karte mit einer T-mobile Prepaid Karte verwechselt :D :D :D
Aber schon gut von apple nur leider habe ich kein Rewe in meiner Nähe :D
 
Jo...ist ja klar, dass es die bald überall zu kaufen gibt!
Wie in den USA...dort gibts die auch bei 7Eleven und sonst in jedem Laden.
 
Ich finde das im Grunde nicht schlimm aber dennoch sollte man diese Vertriebsstrukturen einfach mal überdenken denn ein Lebensmittelladen, nennen wir ihn nochmal so, muss so was eigentlich nicht anbieten.

Finde die Entwicklung in diese Richtung schon seit jeher bedenklich. Lidl verkauft Schuhe und Fensterreinigungssets, dazu noch Handykarten, Bettdecken, Kicker, Joggingsachen etc.

Aldi hat noch Computer, Fernseher und andere Dinger im Angebot. Für den Verbraucher sind Geschichten nicht "schlecht" aber ich weiß nicht ob das alles sein muss.
 
Hmm meine Mudder kauft sich regelmäßig Songs im iTunes Store wäre eine Überlegung wert für Weihnachten!
 
klasse! zum glück haben wir einen rewe bei uns um die ecke
 
Nein, ich meine wirklich die REWE-Gruppe, zu der unteranderem eben auch Toom, Penny oder ProMarkt gehören. Weil wie schon gesagt, bei uns in der Region gibt es keinen "echten, reinen" REWE-Markt. Den mag es ja bei dir im Umkreis von ein paar Kilometern geben - aber bei uns leider nicht.