Das ist so nicht richtig,
Melies war Mainstream, mangels Alternativen. In den Dreissigern gab es kaum SF, sieht man von einigen deutschen Produktionen ab ( und natürlich "Things to Come"). Populär wurde das Genre während des kalten Krieges, allerdings waren dies fast ausnahmslos B Movies, gegen Ende der 50er gab es einige Versuche von großen Studios, aber selbst Filme wie "Alarm im Weltall" oder "End of the Worlds" blieben hinter den Erwartungen zurück oder ernteten, wie "Metaluna" vernichtende Kritiken.
Ob Chaplin die Kultur ausserhalb des Kinos geprägt hat, wage ich zu bezweifeln. Bei Star Wars war es die Kombination von Film und Merc, die dazu führten, das dieser Film sich auch in das Bewusstsein derer einschnitt, die ihn nicht einmal gesehen hatten. 2001 war künstlerisch bestimmt wertvoller, die Effekte von Trumbull bahnbrechend, aber auch hier war es eine "glänzende" Zunkunft, ein Fakt der mich bsp. bei "Silent Running" unglaublich gestört hat. DIe Desaster Movies oder Fast SF Vehikel wie "Soylent Green" lasse ich mal aussen vor.
Sicher gab es das Produzentenkino seit den 50ern, das waren aber entweder angestellte Produzenten, wie Jack Arnold, oder freie mit eigenen Distributionen, wie Roger Corman, die wiederum keinen Mainstream machten. Heute ist es hingegen üblich, das Filme frei produziert werden und die Studios die Vermarktung übernehmen, meistens im Team mit anderen Majors.
Bezüglich der Auführung habe ich mich unglücklich ausgedrückt, SW war der erste westliche Film, der sowohl in China als auch der UdSSR aufgeführt wurde. Welcher Film ist denn bitte, innerhalb des Genres - es bringt nichts, Äpfel mit Birnen zu vergleichen - häufiger zitiert worden, als Krieg der Sterne ?
Und selbstverständlich hast du recht, SW ist ein Märchen voller Zitate, angefangen bei "DamBusters" über Kurosawa bis hin zu Leni Riefenstahl ( was dem Film auch häufig vorgeworfen wurde ) Darin unterscheidet er sich kaum von jedem Film seit Birth of a Nation.
Letzten Endes ist das sicherlich eine Sache des persönlichen Empfindens und Geschmacks - ganze Kamerasequenzen in den angeblich so innovativen Filmen der Coen Brüder sind 1:1 Kopien aus Citizen Kane. Also, wo fängt man an?